Home Wir über unsKontaktKundenstimmenImpressumARB
DE

ANDERE REISEN, DIE SIE INTERESSIEREN KÖNNTEN:

Breslau und Krakau - zwei polnische Kulturmetropolen. KulturreiseKult- und Kulturstadt Krakau. KulturreiseKrakau und Hoche Tatra. KulturreiseWarschau und Krakau - zwei polnische Hauptstädte. StudienreiseWeihnachtsreise nach Krakau und in das Hohe Tatra- GebirgeGalizien - zwischen Krakau und Lemberg. Studienreise Zwischen Hanse und Ostpreußen. RundreiseKulturreise nach DanzigDanzig - Stadt der Hanse. Städtereise.ZubucherreiseKulturreise nach Danzig. Kurze VarianteMasuren mit Besuch in Warschau und Danzig. RundreiseDie Geschichte des Deutschen Ordens. Studienreise Danzig während des Zweiten Weltkriegs und im Kommunismus. StudienreiseEntlang der polnischen Ostseeküste - von Stettin bis Danzig. RundreiseAuf den Spuren der Hanse - ab Lübeck bis nach Danzig. KulturreiseBreslau, Schlesien und Riesengebirge. StudienreiseOberschlesien. StudienreisePolens Hauptstadt Warschau. Kulturreise / StädtereiseAuf den Spuren von Frederic Chopin. Musikreise nach Warschau Holzarchitektur, Geschichte und Kultur im Süd-Ost Polen. StudienreiseSüd-Ost Polen. RundreiseKulturreise nach Ostpolen. Polen unbekannt und exotisch, abseits der üblichen Touristenpfade.Schätze der Kultur, Architektur und Natur Nordostpolens. Studienreise Łódź ( Lodsch ) - Polens Gelotes LandStettin und Hinterpommern. Natur - und KulturreiseRund um Posen ( Poznań ). KulturreiseCzernowitz und die Moldauklöster. StudienreiseGalizien und Bukowina (Ukraine). Von Lemberg nach Czernowitz. Studienreise Studienreise nach KiewStudienreise nach OdessaVilnius - eine Reise zum Mittelpunkt Europas. Studienreise Estland – das skandinavische Tor zum Baltikum. Rundreise Litauen, Lettland, Estland - Bernstein und Lieder. StudienreiseRundreise durch die SlowakeiKrakau, Hohe Tatra und Zipser Land. Kulturreise in Polen und SlowakeiKulturreise nach PragSchätze von Südböhmen und Mähren. KulturreiseStudienreise nach BudapestSiebenbürgen. StudienreiseStudienreise nach Minsk - Hauptstadt von Belarus mit einem Ausflug nach Palazk und WitebskDas Land vor der Wende - politische Studienreise nach Belarus
In dieser Gegend gibt es manchmal mehr Störche als Menschen
Byzantinische Fresken in der Kapelle der Heiligen Dreifaltigkeit in Lublin.
Ganz einfach Szczebrzeszyn [ʃtʃɛ'bʒɛʃɨn]. Die Umgebung von Zamość
Orthodoxe Kapelle in der Schule für Ikonenmalerei in Bielsk-Podlaski
In vielen Dörfern in Podlasie (Podlachien) sind noch Holzhäuser erhalten.
Schloss in Lublin
Treffen des Alten Wisentclubs. Bialowieza Wald
Im "Land der offenen Fensterläden" in der Nähe des Białowieża-Waldes, Podlasie.
Blick auf die Altstadt von Lublin
Orthodoxe Holzkirchen in Podlasie (Podlachien) sind oft in Pastellfarben gestrichen.
Rathaus und Renaissance-Marktplatz in Zamość.
Der Bialowieza-Wald ist abseits der Touristenpfade an vielen Stellen unzugänglich.
Kazimierz Dolny - Renaissance-Städtchen an der Weichsel bei Lublin.
Türme der Altstadt von Lublin.

Kulturreisen

Kulturreise nach Ostpolen. Polen unbekannt und exotisch, abseits der üblichen Touristenpfade.

Ostpolen - nationale und religiöse Minderheiten, Orte der Erinnerung an den Holocaust, der Urwald von Białowieża, die Renaissance-Denkmäler Lublin und Zamość.

Abseits der üblichen Touristenpfade führt unsere Reise dieses Mal durch Ostpolen. Selbst für viele Polen ist dieser Teil des Landes oft exotisch und unbekannt. Die Zeit vergeht langsamer und die Veränderungen der letzten Jahre zeigen nicht so deutliche Spuren wie in anderen Teilen Polens. Die Region östlich der Weichsel ist ein nur in geringem Maße von Städten geprägtes Polen, häufig noch schlecht mit dem Rest des Landes vernetzt. Viele junge Menschen verlassen hier die ländlichen Regionen und die Zahl der Einwohner nimmt systematisch ab. In einigen Orten übersteigt die Zahl der Störche die Einwohnerzahl.

Es ist auch ein Polen mit sanften, leicht melancholischen Landschaften und schöner Natur, das noch immer von Vertretern verschiedener Minderheiten bewohnt wird: Belarussen, Ukrainer und bis zum Zweiten Weltkrieg auch Juden. In den Städten gibt es in der Regel eine katholische Kirche, eine orthodoxe Kirche und eine, meist verlassene, Synagoge.

Es ist auch der Teil des Landes, in dem die Verwüstungen des Zweiten Weltkriegs vielleicht am sichtbarsten sind. Grausame Erinnerungsstücke an diese Zeit, wie Denkmäler, Massengräber, Denkmäler für die Opfer des Besatzungsterrors, prägen die Region und auch unsere Route.

Abgesehen von seinem provinziellen und etwas exotischen Charme hat Ostpolen auch seine besonderen Reize, wie den Bialowieza-Wald - den ältesten Naturwald Europas, die Stadt Lublin mit ihrer reichen Geschichte und interessanten Denkmälern oder Zamość, ein Juwel der Renaissance-Architektur.

Reise Highlights:

- Urwald von Białowieża - UNESCO-Biosphärenreservat,,
- Holzdörfer und orthodoxe Kirchen von Podlachien,
- Die vergessene Kultur des Ikonenschreibens,
- Fahrt entlang des Flusses Bug - der Außengrenze der Europäischen Union,
- Ehemaliges Schtetl - jüdische Städte,
- Holocaust-Gedenkstätten (Sobibór, Majdanek, Bełżec),
- Lublin - die größte Stadt im Osten Polens und eine Stadt vieler Kulturen,
- Stadt Zamość - ein Juwel der Renaissance,
- Störche, Störche, Störche .... (von April bis August),
- Eine Bootsfahrt auf der Weichsel an ihrem schönsten Punkt, in der Nähe der Stadt Kazimierz Dolny
und schlussendlich...
- Warschau – die Hauptstadt Polens, die am schnellsten wachsende Metropole Mittel- und Osteuropas.

Programm

1. Tag Warschau – Tykocin - Białystok

Vormittags Ankunft mit dem Flugzeug in Warschau

Busfahrt vom Flughafen aus in nordöstlicher Richtung. Unsere erste Station ist Tykocin – ein kleines, verschlafenes polnisch–jüdisches Städtchen wo wir unter anderem  die berühmte Tykociner Synagoge und das neuste gotische Schloss Polens sehen werden. Anschleßend fahren wir nach Białystok - die Hauptstadt von Podlasie (Podlachien), einem historischen Landstrich, durch den ein Teil unserer Route führt. Mittagspause und Spaziergang durch die Stadt (Marktplatz, Palast der Familie Branicki, Kathedrale). Besichtigung des Ludwik-Zamenhof-Zentrums. Der Schöpfer der Kunstsprache Esperanto war der berühmteste Einwohner der Stadt.
Abendessen und Unterkunft  in Bialystok

2. Tag Białystok - Trześcianka - Białowieża Nationalpark

Von Białystok aus fahren Sie in Richtung des Białowieska Urwalds.
Unterwegs halten Sie in Trześcianka - einem belarussischen Dorf mit Holzhäusern mit schön verzierten und bemalten Fensterläden und in Puchly mit ihrer blau bemalten orthodoxen Kirche. Wir werden eine orthodoxe Kirche besuchen und mit dem Pfarrer sprechen. Nachmittags planen wir Besuch in dem Wisent-Reservat und einen geführten Spaziergang in dem Urwald
Übernachtung in  der Nähe von Białowieża.

3. Tag Entlang der Ostgrenze: Grabarka - Włodawa - Sobibór - Łęczna - Lublin

Heute haben wir eine lange Fahrt direkt an der Ostgrenze Polens und gleichzeitig der Europäischen Union. Wir werden mehrmals über den Bug nach Belarus und in die Ukraine schauen.  Diese Gebiete werden heute von Polen, Belarussen, Ukrainern und in der Vergangenheit von Juden bewohnt. Dies ist ein Teil Polens außerhalb der ausgetretenen Pfade, der durch den Wirtschaftsboom der letzten 25 Jahre weitgehend umgangen wurde. Unsere erste Station ist ein orthodoxes Kloster im Dorf Grabarka, das der wichtigste orthodoxe Wallfahrtsort in Polen ist. Die nächste Station wird die Stadt Włodawa sein, die direkt an der polnisch-ukrainischen Grenze liegt, mit ihren charakteristischen Tempeln: einer katholischen Kirche, einer orthodoxen Kirche und einer Synagoge. Der Synagogenkomplex in Włodawa ist ein sehr wertvolles Denkmal jüdischer Architektur. Mittagspause in Włodawa.
Weiter fahren wir zur Gedenkstätte Sobibór, die etwa ein Dutzend Kilometer von Włodawa entfernt liegt. Während des Holocausts existierte hier eines der größten Massenvernichtungslager. Bevor wir nach Lublin kommen, werden wir einen Blick auf den alten Marktplatz der Stadt Łęczna werfen. Dieser inzwischen erloschene Platz und die angrenzenden Gassen sind vielleicht der am besten erhaltene Schtetl in Polen. Am Abend werden wir nach Lublin kommen. Check-in und Abendessen im Hotel.
Übernachtung  in Lublin

4. Tag Lublin (incl. fakultativem Ausflug nach Kazimierz Dolny)

Mit über 340.000 Einwohnern ist Lublin die größte Stadt in Ostpolen, ein starkes Industrie- und Universitätszentrum und gleichzeitig ein Treffpunkt dreier Kulturen: der europäischen Ost- und Westkultur sowie der jüdischen Kultur. Während der Führung lernen wir die wichtigsten Denkmäler aller drei Kulturen und die interessante Renaissance-Altstadt Lublins kennen.
(Im Programm: Platz der Lubliner Union, Mittelalterliche Altstadt, Dreifaltigkeitskapelle, alter jüdischer Friedhof, Talmudhochschule)
Gemeinsames Mittagsessen, und danach haben Sie Zeit, Lublin auf eigene Faust zu besuchen.
Für diejenigen, die es wünschen, bieten wir aber auch ein alternatives Programm am Nachmittag an - einen Ausflug nach Kazimierz Dolny, eine Autostunde von Lublin entfernt. Die malerische Lage an der Weichsel, die Architektur der Renaissance, die Burgruine und der schöne Blick auf die hier weitläufige Weichsel sowie die Hügel und Lössschluchten, die die Stadt umgeben, haben diesen einst wichtigen Hafen der Weichselschifffahrt zu einem der beliebtesten Wochenendziele der Warschauer gemacht.
Übernachtung in Lublin.

5. Tag Lublin – Izbica - Zamość

Bevor wir Lublin verlassen, machen wir einen kurzen Halt in der Gedenkstätte Majdanek, um das Panorama des ehemaligen KZ Majdanek vom Fuß des Denkmals aus zu sehen. Von Lublin aus fahren wir nach Süden in Richtung Zamość. Aber die Geschichte des Holocaust verlässt uns nicht, wenn wir durch das ehemalige Schtetl Izbica  spazieren. Seine Bewohner und ihr Schicksal werden auf dem ehemaligen jüdischen Friedhof anhand von Fragmenten der Prosa von Hanna Krall enthüllt. Für die Mittagspause erreichen wir Zamość.
Am Nachmittag wollten wir Zamość besuchen - die im Sinne der Renaissance "ideale Stadt" , die Ende des 16. Jahrhunderts von Kanzler Jan Zamoyski gegründet wurde. Der Altstadtkomplex in Zamość steht auf der UNESCO-Liste. (Im Programm: Marktplatz mit dem Rathaus, Zamojski-Residenz, Thomas-Kirche, ehem. Synagoge, ehem. Mikwa, Geburtshaus Rosa Luxemburgs, die Gedenkstätte "Rotunde" u.a. )
Abendessen im Hotelrestaurant. Danach ein Treffen mit einem lokalen Journalisten, der über das Leben an der EU-Grenzgebieten erzählen wird.
Übernachtung in Zamość.

6. Tag Roztocze

Das Gebiet um Zamość ist eine Region namens Roztocze.  Zwischen den schachbewachsenen Feldern und Wäldern der Hügel sind kleine Städte und Dörfer versteckt. Einige von ihnen werden das Ziel unseres Tagesausflugs sein, wie die Stadt Szczebrzeszyn mit ihrem Käfer-Denkmal, sowie Zwierzyniec, das am Rande des Roztocze-Nationalparks liegt und als eine Art Mikrobereich die gesamte schwierige Geschichte des Zweiten Weltkriegs beinhaltet, Józefów, und schließlich Bełżec - einer der schrecklichsten Orte, der mit der Vernichtung der Juden im Zweiten Weltkrieg in Verbindung gebracht wird. Rückkehr nach Zamość und Abendessen in einem der Altstadtrestaurants.
Übernachtung  in Zamość.

7. Tag Zamość - Warschau

Wir werden über der Stunden brauchen, um von Zamość direkt nach Warschau zu gelangen. Uns bleibt ein Nachmittag, um den Charme der polnischen Hauptstadt zu erkunden. Wir informieren Sie gerne darüber, wie Sie ein paar Stunden Ihrer Freizeit in Warschau verbringen können, was sehenswert ist, oder wo Sie spazieren gehen können. Für diejenigen, die Warschau zum ersten Mal besuchen, organisieren wir gerne eine Stadtführung. Am Abend treffen wir uns wieder mit der ganzen Gruppe zum Abendessen und zu einer gemeinsamen Zusammenfassung der Reise.
Übernachtung in Warschau.

8. Tag

Wir beenden unser Treffen mit Warschau mit einem Besuch der Aussichtsplattform im 30. Stock des Kultur- und Wissenschaftspalastes, die einen wunderbaren Blick über die ganze Stadt bietet.

Flughafentransfer und Heimflug.

Preis auf Anfrage. Fragen aber kostet nichts! Lassen Sie sich von uns schnell, kostenlos und unverbindlich Ihr individuelles Angebot erstellen.

Unverbindliches Anfrageformular


Datum
Geschätzte Teilnehmerzahl
Für
Unterkunft
Verpflegung
Preisvorstellung für Unterkunft pro Tag/Persone
Gruppe legt speziellen Wert auf
Gewünschte Zusatzleistungen
Sonstige Anmerkungen
Vor - und Nachname*
Institution
Telefon mit Landesvorwahl*
E-mail*