Wir bieten Ihnen hier Reisen an, die an feststehenden Terminen für Sie buchbar sind, sei es einzeln oder gemeinsam. Unser Reiseangebot orientiert sich an dem beigefügten Programm und umfasst die in der Beschreibung angegebenen Leistungen. Wenn Sie eine solche Reise buchen, schließen Sie sich mit anderen Reiseinteressierten zusammen und bilden mit diesen eine Gruppe. Das Erreichen der Mindestteilnehmerzahl ermöglicht es allen Mitreisenden, gemeinsam vom günstigeren Gruppentarif zu profitieren und an einer Reise teilhaben zu können, die als Individualbuchung deutlich teurer gewesen wäre.
Wir laden Sie ein, mit uns auf Tour zu gehen. Nutzen und genießen Sie diese Chance, Mitreisenden mit ähnlichen Interessen auf unseren Reisen zu begegnen. Sichern Sie sich Ihre Plätze für unsere Reiseangebote, buchen Sie Ihren festen Wunschtermin.
In unseren Programmen konzentrieren wir uns auf die Zeit des Zweiten Weltkriegs in Krakau, die Verfolgung der polnischen Bevölkerung, auf die Geschichte der Vernichtung der jüdischen Gemeinde in Krakau und Geschichte des ehemaligen KL Auschwitz-Birkenau. Wir bringen Ihnen die Realität der deutschen Besatzung in Krakau, des Alltagslebens im Getto, die vergangene Kultur und Geschichte der Krakauer Juden näher.
Route: Krakau - Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau
Reisedauer: 4 Tage
Reisedatums:
A/26.05 - 29.05.2023 /Donnerstag - Montag/
B/30.09 - 02.10.2023 /Samstag- Montag/
Es gibt keine jüdische Geschichte ohne polnische Geschichte, so wie keine polnische Geschichte ohne Geschichte der polnischen Juden. Eine faszinierende Reise durch die wichtigsten Orte der reichen Geschichte der Juden in Polen. Die Reise ist ein Versuch, die vergangenen, verschiedenen Welten zu rekonstruieren: ihre Kultur, ihre Bräuche und ihre gesellschaftliche und wirtschaftliche Verankerung. Im Verlauf unserer Reise werden wir auch Orte, die zum Symbol für den Holocaust geworden sind - wie das Gebiet des ehemaligen Warschauer Ghettos und die ehemaligen Vernichtungslager in Bełżec, Majdanek und Auschwitz - besuchen. Wir lernen die Etappen und die Logik der Vernichtung kennen, aber auch die Geschichte des jüdischen Widerstandes.
Reiseroute: Warschau - Lodsch - Lublin – Zamość - Belzec - Krakau – Auschwitz
Reisedauer: 9 Tage
"Unter polnischer, tschechischer, habsburgischer, preußischer und deutscher Herrschaft". Dieser Titel der ersten thematischen Tour durch Breslau sagt alles über die Multikulturalität unseres Programms in der Hauptstadt Niederschlesiens aus. Zum Programm unserer Reise gehört auch ein Ausflug nach Muhrau, wo wir Gräfin Melitta Sallai, von Hl.-Hedwig-Akademie treffen, Gespräch über soziale Probleme in Schlesien abhalten und das Schloss Książ/Fürstenstein besuchen.
Route: Wrocław/Breslau - Morawa/Muhrau - Książ/Fürstenstein - Świdnica/Schweidnitz
Reisedatum:30.09-03.10.2023
Reisedauer: 4 Tage
Die Stadt der Hansa, eine Stadt voller Geschichte. Das Symbol der tragischen Geschichte – die Westerplatte – der Ort, an dem der Zweite Weltkrieg ausbrach, und die Danziger Werft – der Ort, an dem der Kommunismus in Polen gestürzt wurde. Im Programm stehen auch die Kreuzfahrt in der Danziger Bucht und der Besuch in der Marienburg.
Route: Danzig - Westerplatte - Marienburg - Pelplin - Zoppot
Reisedauer: 4 Tage
Die Geschichte Polens in einer Nussschale. Die Geschichte der Hauptstadt - die wichtigsten Abschnitte der Geschichte des polnischen Staates. Ein intensives Wochenende voller Kultur, Geschichte und auch einem Blick auf die junge, blühende, größte Stadt Polens. Ein Spaziergang entlang der historischen Krakowskie Przedmieście Straße und durch die Straßen des ehemaligen jüdischen Ghettos in Warschau. Neben dem Denkmal des Kommunismus in Polen stehen der Palast der Kultur und Wissenschaft und das stolze Museum des Warschauer Aufstandes.
Route: Warschau
Reisedauer: 4 Tage