Polnische Metropole Warschau hat Ihr Tempo, lebt hektisch und Geldgier ist der Treibstoff der Stadt. Hier ist jede Sekunde geldwert. Wolkenkrätzer geben der Stadtsilhouette kosmopolitische Charakter. Aber in der engen, alten Gassen der Altstadt oder auf dem eleganten klassizistischen Passage Neuer Welt, die so sorgfältig nach der Kriegszerstörung aufgebaut worden sind, sind wir wieder in Polen, mit seiner tragische und faszinierende Geschichte und verstehen wir aber besser die Worten des polnischen Nationallieds „Noch ist Polen nicht verloren“...
Reisedauer: 5 Tage
Warschau als Symbol und Objektiv der polnischen Geschichte. Die Hauptstadt Polens voller historischer Denkmäler, wie das Königsschloss oder die Altstadt. Warschau als Symbol für die tragische Geschichte des 20. Jahrhunderts - das Warschauer Ghetto, das Museum des Warschauer Aufstands. Die Stadt von Janusz Korczak, der Umschlagplatz und der Warschauer Zoo, wo die Familie Zabinski während der deutschen Besatzung Juden in ihrer Villa versteckten. Warschau als Stadt der kommunistischen Symbole - mit dem Palast der Kultur und Wissenschaft und dem modernen Finanzzentrum. Eine Stadt voller Widersprüche, eine Stadt, die interessant und sehenswert ist.
Reisedauer: 5 Tage
Die Geschichte der Ausrottung der Warschauer Juden. Das größte Nazi-Ghetto in Europa und das Todeslager Treblinka. Mitten in dieser Hölle steht Janusz Korczak, der "Alte Doktor", der seinen Idealen und den ihm anvertrauten Kindern bis zum Schluss treu bleibt. Da ist auch Irena Sendlerowa, eine Krankenschwester, der es gelang, 2000 jüdische Kinder aus dem Ghetto zu führen. Die grausame Realität der Besatzung und des Krakauer Ghettos, und zwei Gerechte - der deutsche Industrielle Oskar Schindler und der polnische Apotheker Tadeusz Pankiewicz. Menschen, die Licht in die Dunkelheit bringen. Auch bei einem Besuch in diesem "Herz der Finsternis", das Auschwitz war, werden wir versuchen, Funken des Lichts zu finden.
Route: Warschau - Krakau - Gedenkstätte Auschwitz
Reisedauer: 7 Tage
Unsere Reise bietet Ihnen tiefere Einblicke in das jüdische Alltagsleben, jüdische Kultur, Tradition, Kunst und Literatur in Warschau an. Erinnerungsorte: der jüdische Friedhof, das Jüdische Historische Institut, das Waisenhaus von Janusz Korczak, „dem Alten Doktor“, der seinen Idealen und den ihm anvertrauten Kindern bis zum Schluss treu geblieben ist, das Museum der 1000jährigen Geschichte der polnischen Juden POLIN. Der Zweite Weltkrieg als Zäsur in der Geschichte Warschaus. Die grausame Realität des Alltaglebens im Warschauer Ghetto, Topografie der Ausrottung der Warschauer Juden. Menschen, die Licht in die Dunkelheit gebracht haben – Geschichte der Familie Żabinski. Im Programm steht auch ein Tagesausflug nach Łódź - Fabrikstadt und multikulturelle Metropole, Stadt der zweitgrößten jüdischen Gemeinde Europas vor dem Zweiten Weltkrieg.
Reisedauer: 6 Tage
Durch unsere Studienreise in Warschau und Krakau werden wir das Bild der Polinnen nachforschen und zu verstehen versuchen. Im Hintergrund der beiden hochinteressanten Städte erleben wir die Kontraste von der heutigen polnischen Gesellschaft. Studienreise für interessierte Institutionen, Vereine und Studenten.
Reisedauer: 7 Tage
mehr
Zwei Hauptstädte: zeitgenössisch und historisch. Warschau mit dem tragischen Erbe des Zweiten Weltkriegs und mit der Geschichte des Wiederaufbaus nach dem Krieg. Das Zentrum des polnischen wirtschaftlichen und politischen Lebens. Eine dynamische, moderne Metropole. Kraków - eine maleische und postkartenmäßige Stadt mit Blick in die Vergangenheit. Eine Schatzkammer nationaler Denkwürdigkeiten und historischen Denkmäler, ein kulturelles Zentrum mit einer einzigartigen Atmosphäre, das jedes Jahr Millionen von Touristen anzieht. Zwei unterschiedliche Gesichter Polens, die beide sehenswert sind, bilden ein vielfältiges Ganzes.
Route: Aufenthalt in Warschau und Krakau. Ausflüge von Krakau zur Gedenkstätte Auschwitz und ins Salzbergwerk in Wieliczka.
Reisedauer: 8 Tage
Eine Reise auf den Spuren von Frédéric Chopin in Warschau ist in der Tat eine Reise in die Vergangenheit, zurück in die Zeit, als der junge Frédéric in Polen lebte. Auf dem Programm stehen Orte, die direkt mit dem täglichen Leben des Komponisten verbunden sind, das Chopin-Museum, das eines der wenigen biografischen Multimediamuseen der Welt ist, und ein Ausflug nach Żelazowa Wola, Chopins Geburtsort. Warschau pflegt die Erinnerungen an Chopin auf vielfältige Weise, unsere Reise wird Ihnen ermöglichen, sie zu entdecken.
Route: Warschau - Żelazowa Wola - Nieborów
Reisedauer: 5 Tage
Reisedatum: 29.12.2023 - 02.01.2024
Weihnachtsmarkt und Silvesterreise nach Warschau. Geschichte und Moderne, Königsschloss und der sozialistische Kulturpalast. Begrüßen Sie das Neue Jahr mit exklusivem Chopin - Klavierkonzert in einem historischen Raum in der Altstadt. Rutschen Sie im unvergesslichen Ambiente der Warschauer Altstadt ins neue Jahr! Genießen Sie polnische Weihnachtsgerichte auf dem Weihnachtsmarkt in Warschau.
Reisedauer: 5 Tage