Home Wir über unsKontaktKundenstimmenImpressumARB
DE

ANDERE REISEN, DIE SIE INTERESSIEREN KÖNNTEN:

Krakau und Hoche Tatra. KulturreiseKult- und Kulturstadt Krakau. KulturreiseBreslau und Krakau - zwei polnische Kulturmetropolen. KulturreiseWarschau und Krakau - zwei polnische Hauptstädte. StudienreiseKrakau, Lemberg und Czernowitz - zu Mythen und Wirklichkeiten Mitteleuropas. Studienreise nach Galizien und BukowinaKulturreise nach DanzigDanzig - Stadt der Hanse. Städtereise.ZubucherreiseZwischen Hanse und Ostpreußen. RundreiseDeutsch - polnische Geschichte - Posen, Danzig und Thorn. RundreiseStettin und Hinterpommern. Natur - und KulturreiseDanzig während des Zweiten Weltkriegs und im Kommunismus. StudienreiseDie Geschichte des Deutschen Ordens. Studienreise Masuren mit Besuch in Warschau und Danzig. RundreiseSchätze der Kultur, Architektur und Natur Nordostpolens. Studienreise Frauen in Polen in Beruf und Gesellschaft – wie ändert sich das Bild von den Polinnen. StudienreiseAuf den Spuren der Hanse - ab Lübeck bis nach Danzig. KulturreiseEntlang der polnischen Ostseeküste - von Stettin bis Danzig. RundreiseBreslau, Schlesien und Riesengebirge. StudienreiseLiteraturreise nach Breslau und SchlesienOberschlesien. StudienreisePolens Hauptstadt Warschau. Kulturreise / StädtereiseWo einst Schtetl waren. Auf den Spuren jüdischen Lebens in Ostpolen. StudienreiseKulturreise nach Ostpolen. Polen unbekannt und exotisch, abseits der üblichen Touristenpfade.Holzarchitektur, Geschichte und Kultur im Süd-Ost Polen. StudienreiseSüd-Ost Polen. RundreiseŁódź ( Lodsch ) - Polens Gelotes LandRund um Posen ( Poznań ). KulturreiseStudienreise nach KiewGalizien - zwischen Krakau und Lemberg. Studienreise Galizien und Bukowina (Ukraine). Von Lemberg nach Czernowitz. Studienreise Studienreise nach OdessaVilnius - eine Reise zum Mittelpunkt Europas. Studienreise Estland – das skandinavische Tor zum Baltikum. Rundreise Krakau, Hohe Tatra und Zipser Land. Kulturreise in Polen und SlowakeiLitauen, Lettland, Estland - Bernstein und Lieder. StudienreiseAuf den Spuren der jüdischen Kultur und Geschichte in Litauen und Lettland. StudienreiseRundreise durch die SlowakeiKulturreise nach PragSchätze von Südböhmen und Mähren. KulturreiseStudienreise nach BudapestCzernowitz und die Moldauklöster. StudienreiseSiebenbürgen. StudienreiseStudienreise nach Minsk - Hauptstadt von Belarus mit einem Ausflug nach Palazk und WitebskDas Land vor der Wende - politische Studienreise nach Belarus
Highlander-Tänze sind voller Lebenskraft. Zakopane.
Beeindruckende Ruinen der Zipser Burg - einst eine der größten Burgen in Europa.
Renaissance-Rathaus in Levoča (Leutschau)
Bildstock in der Zips-Region
Die idyllische Floßfahrt durch die Schlucht des Dunajec ist eine der größten Attraktionen der Region Kleinpolen.
Vor dem Sturm. Die Hügel der Region Zips und der Hohen Tatra.
Tuchhalle in Krakau - mittelalterliches Warenhaus
Blick auf das Tatra-Gebirge bei Sonnenaufgang.
Eine Musikkapelle der Goralen spielt für unsere Gruppe in Zakopane.
Das malerische Schloss in Nidzica am Stausee in Czorsztyn
Verblasste Herbstwiesen auf dem Hauptkamm der Westlichen Tatra.
Hauptmarkt in Krakau
Der Gipfel des Kriváň in der Hohen Tatra ist Teil des slowakischen Nationalwappens.
Bürgerhäuser in Spišská Sobota in der Region Spiš (Zips).

Studienreisen

Krakau, Hohe Tatra und Zipser Land. Kulturreise in Polen und Slowakei

Die Tatra - das einzige Hochgebirge zwischen Alpen und Kaukasus. Auf beiden Seiten des Tatra Gebirges haben sich besondere, in ihrer Art jeweils charakteristische Kulturformen erhalten. Auf der polnischen Seite ist dies die Volkskultur der sogenannten "Goralen" (Bergbewohner), die mit ihrer Musik und ihren Gesängen ihre Eigenheit bis heute zu bewahren vermochten; besonders interessant ist auch deren Holzbauweise, die in Europa einzigartig ist. Auf der slowakischen Seite des Tatra-Gebirges  im Zipser Land trifft man auf das gemeinsame Erbe von Slowaken, Deutschen und Ungarn - drei Kulturen, die hier über mehrere Jahrhundert zusammen gelebt haben. Bergschlösser, gut erhaltene gotische Städte sowie die hier ebenfalls spezifische Holzarchitektur des Landes, bieten Anblicke der besonderen Art. Die Erkundung der Kulturen diesseits und jenseits des Tatra-Gebirges - in Verbindung mit reichlicher Erholung - stellen das Ziel dieser Reise dar.

 

Programm

1. Tag Deutschland - Krakau

Ankunft in Krakau
vormittags: „Erzpolnisches Krakau- zwischen Rom, Wien und Nürnberg” -  Führung durch die Altstadt von Krakau und durch das ehemalige jüdische Stadtviertel Kazimierz (Marktplatz, Marienkirche, Universität, Altstadtgassen) 
nachmittags:  Zeit zur freien Verfügung
abends: Abendessen im jüdischen Restaurant „Klezmer -  Hois” bei Kerzenlicht und jüdischer Musik

2. Tag Wieliczka - Durchbruchstal des Dunajec Flusses - Zakopane

vormittags:  „Wieliczka -  unterirdische Stadt” - Besichtigung einer einmaligen Sehenswürdigkeit der Industriekultur Europas  - des mittelalterlichen  Salzbergwerks in Wieliczka (10 Km von Krakau entfernt)
nachmittags: Pieninen und das Durchbruchstal von Dunajec  - Busfahrt zur Lärchenholzkirche in Dębno (unter UNESCO Schutz) und im Pieninen – Nationalpark, Flossfahrt durch das Durchbruchstal des Dunajec Flusses – einmalige Fahrt  in einer tiefen und geschlängelten Schlucht mit mehreren hundert Meter über den Köpfen ragenden  Felsen 
abends: Ankunft in Zakopane. Hotelbezug und Abendessen 

3. Tag Zakopane

vormittags:  Spaziergang in Zakopane – der „Hauptstadt von Tatra“ mit dem Schwerpunkt "Zakopane Baustil" – wie Bauernhäuser zu Hochkunstobjekten geworden sind. Anschauen der nur für Zakopane und Umgebung charakteristischer Holzarchitektur, Besichtigung einer Villa, die ins Museum umgewandelt wurde. Anschließend Zeit zur freien Verfügung
nachmittags:  Fahrt nach Chochołów – einem Goralen Dorf, dem besten Beispiel der lebendigen Bautradition, mit dutzenden bewohnten Balkenhäusern  mit Schindeldächern
abends: Folkloreabend mit dem traditionellen Goralen Essen in einem lokalen Goralen Restaurant

4. Tag Wanderung in Tatra

vormittags: Halbtägige Wanderung in Tatra  oder Fahrt mit Kabinen Seilbahn auf Kasprowy Wierch mit herrlichem Panorama auf die Berge    
nachmittags: Weiterfahrt nach Bukowina Tatrzanska - einem Goralen Dorf  (Goralen – so heißen die polnischen Bergbewohner) mit der lebendigen Gewerbetradition. Besuch im Werkstatt von einem Schmiede und einer Glasmalerin
abends: Abendessen im Hotel und Zeit zur freien Verfügung

5. Tag Zips – das Land der Slowaken, Deutschen und Ungarn

vormittags Fahrt aus Zakopane  durch Grenzübergang Lysa Polana  nach Slowakei nach  Zips. Besuch der Städte der s.g. Zipser Sachsen – der deutschen Ansiedler, die bereits ab 13. Jh. das Land besiedelt haben. Unterwegs sehen wir Kiezmarok (Käsemark) mit Käsmarker Schloss, Kirche des Hl. Kreuzes, Rathaus, Käsmarker Lyzeum u.a.
nachmittags Fahrt mit der Seilbahn zur Gebirgsherberge Hrebienok und eine Wanderung in den Tatra - Gebirgen
abends Hotelbezug in einem Hotel im Poprad

6. Tag Zips – das Land der Slowaken, Deutschen und Ungarn, Teil II

vormittags: Spisska Sobota - heutzutage Stadtteil von Poprad, mal eine von der reichsten Städte von Zips (Renaissancehäuser am Marktplatz, Georgskirche mit Werken des Meisters Paul von Leutschau) und weiter nach Levoca (Leutschau ) -  die Perle der Zipserstädte mit mehreren Renaissancebauten, wunderschönem Rathaus und der St. Jakob Kirche  mit der höchsten gotischen Altar der Welt, dem Werk des Meisters Paul aus Leutschau. Weiterfahrt nach Zipser Kapitell –  geistigen Mittelpunkt der Zips, Besichtigung der Domkirche, Kanonikerhäuser und Zipser Burg – der größten Burgruine Europas (unter UNESCO – Schutz). Rückfahrt nach Stary Smokovec, anschließend kurze Wanderung in der pittoresken Gegend von Zipser Burg
abends:  Gespräch über die multikulturelle Tradition von Zips mit einem Historiker und Zipskenner.

7. Tag  Slowakisches Paradies

Tagesausflug mit der Wanderung auf den Gebieten des wildromantischen Nationalparks des Slowakischen Paradieses – einer bewaldeten Bergkette mit dem Reichtum von tiefen Schluchten, Felsen, Wasserfälle und zauberhaften Wiesen und Wäldern und mit dem Höhepunkt - der Besichtigung der berühmten Dobschauer Eishöle (UNESCO Weltnaturerbe)
abends:  Abschiedsabend am Lagerfeuer und der Goralen Musik

8. Tag Demanovska Tal - Arwaburg - Krakau

vormittags: Rückfahrt nach Krakau mit Besichtigung einer der Höhlen im Demanovska - Tal und der Burg Orava (Arwaburg)–einer der schönsten Burgen in der Slowakei, die  sich auf einem 112 m. hochem Fels über dem Orava emporhebt.
nachmittags:  Ankunft in Krakau, Zeit zur freien Verfügung, Abendessen
Unterkunft in Krakau

9. Tag Krakau - Deutschland

Heimfahrt

 

Preis auf Anfrage. Fragen aber kostet nichts! Lassen Sie sich von uns schnell, kostenlos und unverbindlich Ihr individuelles Angebot erstellen.

 Im Preis inbegriffene Leistungen von Marco der Pole: 

  • 7 x Übernachtung (1 x in Krakau, 3 x in Zakopane, 3 x in Poprad) laut Programm mit Frühstücksbuffet
  • 5 x Abendessen (3 - Gänge – Menü mit Kaffee, Tee, Mineralwasser. Hotel- und lokale Restaurants)
  • 1 x Abendessen im jüdischen Restaurant in Krakau mit Klezmer-Konzert
  • 1 x Folkloreabend mit Abendessen im lokalen Restaurant in Zakopane
  • 1 x Abschiedsabendessen mit Lagerfeuer und Goralen Musik
  • Transfers mit einem privaten, komfortablen Bus wie im Programm vorgesehen
  • deutschsprachige Reiseleitung
  • Stadtführungen mit qualifizierten Guides wie im Programm vorgesehen
  • Eintritte zu den besuchten Sehenswürdigkeiten
  • Flossfahrt auf dem Fluss Dunajec
  • fachliche Führung im Salzbergwerk in Wieliczka
  • qualifizierter Bergführer für die Tatra-Wanderung
  • Fahrt mit der Seilbahn auf Kasprowy Wierch (fakultativ)
  • Fahrt mit der Seilbahn zur Hrebienok
  • Führung in der Dobschauer Eishöhle
  • Treffen mit einem Gesprächspartner (Zipskenner) in Poprad

Im Preis nicht inbegriffen:

  • Hin- und Rückreise (Flüge)
  • Kranken- , Unfall - und Reiserücktrittsversicherung
  • Mittagessen
  • zusätzliche Getränke zum Abendessen
  • persönliche Ausgaben /Trinkgelder, Minibars usw./

Preis auf Anfrage. Lassen Sie sich von uns schnell, kostenlos und unverbindlich Ihr individuelles Angebot für die Reise „Die beiden Seiten von Tatra: Krakau, Tatra, Goralen und Zipser Land. Kultur- und Wanderreiseerstellen.

Wir helfen gerne bei der Organisation Ihrer Hin-und Rückreise
Es besteht die Möglichkeit, Ihren Aufenthalt zu verlängern

 

Unverbindliches Anfrageformular


Datum
Geschätzte Teilnehmerzahl
Für
Unterkunft
Verpflegung
Preisvorstellung für Unterkunft pro Tag/Persone
Gruppe legt speziellen Wert auf
Gewünschte Zusatzleistungen
Sonstige Anmerkungen
Vor - und Nachname*
Institution
Telefon mit Landesvorwahl*
E-mail*