Im Mittelalter Hansestadt, ab dem 16. Jh. reichste Stadt Polens und der größte Ostseehafen, ab dem 19 Jh. eine preußische Provinzstadt, im 20. Jh."Freie Stadt" und der Ort, wo der Zweite Weltkrieg begann, Stadt der Vertreibung und neue Heimat der anderen Vertriebenen. Stadt der "Solidarność". Stadt von Jan Hevelius, Daniel Gabriel Fahrenheit, Arthur Schopenhauer und Günter Grass, der in seiner "Danziger Trilogie" die Stadt mythologisierte und die Stadt von Lech Wałęsa.
Stadt der gotischen Kirchen und prachtvollen Patrizierhäuser zerstört und sorgfältig wiederaufgebaut. Stadt der faszinierenden, auch tragischen Geschichte der Deutschen und Polen; Geschichte, die mehrfach zu einem Stück Weltgeschichte wurde.
Nicht nur Stadt Danzig –reich an der Geschichte und Kultur aber auch Region Kaschubei „polnische Schweiz“ mit wunderschönem Wald und Seenlandschaft, mit Wanderdünen von Leba Nationalpark und Stranden von Halbinsel Hella und mächtigen Architektur und Geschichte Denkmaler in Marienburg und Pelplin bieten eine attraktive und Programmreiche Alternative.
Bis jetzt haben wir Studienreisen nach Danzig für mehr als zweihundert deutschen Gruppen organisiert.
Reisen Sie nach Polen und erleben Sie die deutsch-polnische Geschichte und Kultur in Posen, Danzig und Thorn sowie weitere Perlen des Nordwesten - Polens.
mehrEine Fahrt durch die deutsch - polnische Kultur und Geschichte, durch die historische Städte und Orte: Danzig, Allenstein, Gutsstadt, Lötzen, Heilige Linde, Nikolaiken. Begegnung mit der wunderschönen Natur im Land der tausend Seen.
mehr
"Königsberg, Калининград, Królewiec - Deutschen, Russen, Polen - Reise durch gemeinsame Geschichte"
mehr