Home Wir über unsKontaktKundenstimmenImpressumARB
DE

ANDERE REISEN, DIE SIE INTERESSIEREN KÖNNTEN:

Breslau und Krakau - zwei polnische Kulturmetropolen. KulturreiseKult- und Kulturstadt Krakau. KulturreiseKrakau und Hoche Tatra. KulturreiseWarschau und Krakau - zwei polnische Hauptstädte. StudienreiseWeihnachtsreise nach Krakau und in das Hohe Tatra- GebirgeGalizien - zwischen Krakau und Lemberg. Studienreise Zwischen Hanse und Ostpreußen. RundreiseKulturreise nach DanzigDanzig - Stadt der Hanse. Städtereise.ZubucherreiseKulturreise nach Danzig. Kurze VarianteMasuren mit Besuch in Warschau und Danzig. RundreiseDie Geschichte des Deutschen Ordens. Studienreise Danzig während des Zweiten Weltkriegs und im Kommunismus. StudienreiseEntlang der polnischen Ostseeküste - von Stettin bis Danzig. RundreiseAuf den Spuren der Hanse - ab Lübeck bis nach Danzig. KulturreiseBreslau, Schlesien und Riesengebirge. StudienreiseOberschlesien. StudienreisePolens Hauptstadt Warschau. Kulturreise / StädtereiseAuf den Spuren von Frederic Chopin. Musikreise nach Warschau Holzarchitektur, Geschichte und Kultur im Süd-Ost Polen. StudienreiseSüd-Ost Polen. RundreiseKulturreise nach Ostpolen. Polen unbekannt und exotisch, abseits der üblichen Touristenpfade.Schätze der Kultur, Architektur und Natur Nordostpolens. Studienreise Łódź ( Lodsch ) - Polens Gelotes LandStettin und Hinterpommern. Natur - und KulturreiseRund um Posen ( Poznań ). KulturreiseCzernowitz und die Moldauklöster. StudienreiseGalizien und Bukowina (Ukraine). Von Lemberg nach Czernowitz. Studienreise Studienreise nach KiewStudienreise nach OdessaVilnius - eine Reise zum Mittelpunkt Europas. Studienreise Estland – das skandinavische Tor zum Baltikum. Rundreise Litauen, Lettland, Estland - Bernstein und Lieder. StudienreiseRundreise durch die SlowakeiKrakau, Hohe Tatra und Zipser Land. Kulturreise in Polen und SlowakeiKulturreise nach PragSchätze von Südböhmen und Mähren. KulturreiseStudienreise nach BudapestSiebenbürgen. StudienreiseStudienreise nach Minsk - Hauptstadt von Belarus mit einem Ausflug nach Palazk und WitebskDas Land vor der Wende - politische Studienreise nach Belarus
Mittelalterliche Mauern und die St. Olafs-Kirche in Tallinn.
Teilnehmerinen des Tallinner Geschichtsfestivals.
Tallinn aus der Vogelperspektive.
Ausruhen auf einer Wiese in Tallinn.

Kulturreisen

Rundreise durch Estland

Auf unserer Reise durch Estland beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:

  • Tallinns  als Hansestadt und Hauptstadt von unabhängige Estland
  • Estlands Natur im Nationalpark Lahemaa und  Insel Saaremaa - Wälder, Moore, Meer
  • Geschichte der politischen Beziehungen zwischen Estland und Russland. Narva Stadt an der Grenze
  • Universität Tartu/Dorpat - Geschichte, Bedeutung im akademischen Leben der baltischen Länder, bedeutende Wissenschaftler
  • Kultur von Estland – „singende Revolution 1988-1991“, Volkstraditionen, Musik, kulinarische Spezialitäten

 

 

 

Programm

1. Tag Tallinn

Ankunft in Tallinn. Hoteltransfer. Spaziergang durch die Altstadt. Abendessen in einem Altstadtrestaurant.

2. Tag Tallinn

Nach dem Frühstück Stadtrundfahrt durch Tallinn mit der besterhaltenen Altstadt des Baltikums. Zunächst fahren wir entlang der mittelalterlichen Stadtmauer zum oberen Stadtteil. Von dort aus geht es zu Fuß weiter; Besichtigung der Domkirche und der Alexander-Newski-Kathedrale. Über den Langen oder den Kurzen Domberg gelangen wir zum Marktplatz im unteren Stadtteil. Hier sehen wir in Außenansicht die Gildehäuser, das Schwarzhäupterhaus und natürlich auch die älteste Apotheke des Baltikums am Rathausplatz. Auf Sonderwunsch kann auch das gotische Rathaus von innen besichtigt werden.
Mittagessen im Restaurant Balthasar.
Nach dem Mittagessen Fortsetzung der Rundfahrt; es geht nun durch das Erholungsgebiet der Tallinner: Parkanlage Katharinental aus dem 18. Jahrhundert, Sängerwiese, Waldfriedhof und Segelsportzentrum. Ebenso steht hier in Pirita die Besichtigung der mächtigen Ruine der Kirche des ehemaligen Brigittenklosters aus dem 15. Jahrhundert auf dem Programm.

3. Tag Nationalpark Lahemaa

Tagesausflug in den Nationalpark Lahemaa, eine Wald- und Seenlandschaft mit vielen kleinen Juwelen: das Herrenhaus Palmse (eine Zisterziensergründung), die Ilumäe-Kapelle, Gutshäuser, Fischerdörfer. Wanderung im Nationalpark durch Moor- und Sumpfgebiete auf befestigten Holzwegen.
Anschließend gibt es im Fischerdorf Altja ein rustikales Mittagessen.

4. Tag Tallinn - Narva - Tartu

Nach dem Frühstück verlassen wir die Hauptstadt Estlands und fahren etwa 180 Kilometer weiter östlich in die Grenzstadt Narva am gleichnamigen Fluss. Beide Ufer werden durch Festungen geschützt - Ivangorod auf der russischen Seite und die Hermannsfestung auf der estnischen Seite - und ragen dominant hervor. Weiter geht es in südlicher Richtung, ein Stück entlang des Peipusseeufers und durch die Moränenlandschaft von Jőgevamaa bis Tartu, einst Hansestadt und bis heute geistiges Zentrum Estlands.

5. Tag Tartu und der Süden

Erkundung Tartus auf einem Rundgang: der Domberg mit der Domruine, das Rathaus und die Johanniskirche mit Terrakottafiguren aus dem 14. Jahrhundert, die alte Universität von 1632 mit ihrer berühmten Bibliothek.
Am Nachmittag erleben wir die Landschaften Estlands, die Höhen von Otepää und die dazwischen verstreut liegenden rund 130 Seen und Dörfer. Interessant ist auch das im englischen Tudorstil erbaute Schloss in Sangaste.
Abendessen mit estnischer Folklore, und für die Mutigen ein Besuch in der Rauchsauna.

6. Tag Insel Ösel/Saaremaa

Nach dem Frühstück verlassen wir die Universitätsstadt Tartu und fahren etwa 220 Kilometer mitten durch Estland bis an die Ostseeküste und zur Insel Ösel/Saaremaa. Unterwegs machen wir Halt in der Gartenstadt Viljandi/Fellin und besichtigen die Überreste der einst mächtigen Ordensburg sowie im Kurort Paernu/Pernau, wo wir durch die Innenstadt bis zum Ostseestrand bummeln.
Nach einer Kaffeepause geht es weiter nach Virtsu, von wo aus uns die Fähre zur Insel bringt.

7. Tag Inselrundfahrt - Tallinn

Nach dem Frühstück beginnen wir mit einer Inselrundfahrt. Die Landschaft der Insel Ösel zeichnet sich durch weite Heideflächen mit Wachholdersträuchern, reetgedeckten Häusern, alten Steinmauern und Bockwindmühlen aus. Hier gibt es viel zu sehen: Landstädte und Kirchen, Festungen und Steingräber, den geheimnisvollen Kaali-See und die Windmühlengruppe von Angla.
In Kuressaare/Arensburg besichtigen wir die altehrwürdige Bischofsburg sowie die Altstadt samt Rathaus, Markt und historischer Architektur. Am späten Nachmittag nehmen wir Abschied von der Insel Saaremaa und fahren zurück nach Tallinn (160 km).
Das Abschiedsessen genießen wir gemeinsam in einem Altstadtrestaurant

8. Tag Heimflug

Heimflug von Tallinn

Preis auf Anfrage. Fragen aber kostet nichts! Lassen Sie sich von uns schnell, kostenlos und unverbindlich Ihr individuelles Angebot erstellen.

Im Preis inbegriffene Leistungen von Marco der Pole: 

  • 7 Übernachtungen im gewählten Hotelstandard mit Frühstücksbuffet wie im Programm vorgesehen
  • 6 x Abendessen (3 - Gänge – Menü, Kaffee, Tee, Mineralwasser) wie im Programm vorgesehen, Stadt- oder Hotelrestaurants
  • 1 x Abendessen mit estnischer Folklore
  • Transfers mit einem privaten, komfortablen Bus wie im Programm vorgesehen
  • deutschsprachige Reiseleitung
  • Stadtführungen mit qualifizierten Guides wie im Programm vorgesehen
  • Eintritte zu den besuchten Sehenswürdigkeiten
  • Tagesausflug in den Lahemaa – Nationalpark
  • Fährenfahrt auf die Insel Ösel

 Im Preis nicht inbegriffen:

  • Hin- und Rückreise (Flüge)
  • Kranken-, Unfall - und Reiserücktrittsversicherung
  • Mittagessen
  • zusätzliche Getränke zum Abendessen
  • persönliche Ausgaben /Trinkgelder, usw./
  • Besuch in der Rauchsauna /fakultativ/

Preis auf Anfrage. Lassen Sie sich von uns schnell, kostenlos und unverbindlich Ihr individuelles Angebot für die „Estland - Skandinavisches Tor zum Baltikum. Rundreiseerstellen.

  • Wir helfen gerne bei der Organisation Ihrer Hin- und Rückreise (Flugtickets).
  • Es besteht die Möglichkeit, Ihren Aufenthalt zu verlängern.

Unverbindliches Anfrageformular


Datum
Geschätzte Teilnehmerzahl
Für
Unterkunft
Verpflegung
Preisvorstellung für Unterkunft pro Tag/Persone
Gruppe legt speziellen Wert auf
Gewünschte Zusatzleistungen
Sonstige Anmerkungen
Vor - und Nachname*
Institution
Telefon mit Landesvorwahl*
E-mail*