Zubucherreisen
Städtereise: Warschau/Warszawa - Polens Hauptstadt. Studienreise nach Warschau
Städtereise: Warschau/Warszawa - Polens Hauptstadt. Studienreise nach Warschau
Reisedatum:
vorerst keine Termine für 2021
Anmeldeschluß:
Polnische Metropole Warschau hat ihr eigenes Tempo, lebt hektisch und Geldgier ist der Treibstoff der Stadt. Hier ist jede Sekunde geldwert. Wolkenkrätzer geben der Stadtsilhouette kosmopolitischen Charakter. Aber in der engen, alten Gassen der Altstadt oder auf dem eleganten klassizistischen Passage Neuer Welt, die so sorgfältig nach der Kriegszerstörung aufgebaut worden sind, sind wir wieder in Polen mit seiner tragischen und faszinierenden Geschichte und verstehen wir besser die Wörter des polnischen Nationallieds „Noch ist Polen nicht verloren“. Im Jahre 1596 verlegte König Sigismund III Vasa die Hauptstadt Polens von Krakau nach Warschau. Während der Teilungszeit im 19. Jahrhundert war die Stadt russisch besetzt. Erst 1918 wurde Polen unabhängig und Warschau wieder Hauptstadt. Fünf Wochen nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs kapitulierte die Stadt, doch blieb sie ein Zentrum des Widerstandes. Im Frühjahr 1943 fand der Warschauer Ghettoaufstand statt, insgesamt 300.000 Warschauer Juden kamen im Vernichtungslager Treblinka ums Leben. Der polnische Widerstand gegen die deutsche Besatzung formierte sich im Warschauer Aufstand im Sommer 1944. Nach der Niederlage wurden die Überlebenden in Konzentrationslager gebracht und Warschau planmäßig zerstört. Der Wiederaufbau begann gleich nach Kriegsende. Seit der politischen Wende erlebte Warschau einen wahren Bau-Boom, gläserne Bürotürme, Hotels und Einkaufszentren lassen die einst graue Stadt heute in neuem Glanz erstrahlen. Warschau ist heute das Kunst-, Wissenschafts- und Medienzentrum Polens und ein wichtiger kultureller Knotenpunkt in Ostmitteleuropa. Seit Jahrhunderten versammelt sich hier ein hoher Anteil bedeutender Persönlichkeiten aus den Bereichen Kultur und Wissenschaft, u. a. W. Bernardo Belotto, Frédéric Chopin, Marie Curie-Skłodowska, Isaak Bashevis Singer, Czesław Miłosz, Krzysztof Kieślowski u.a.
Das Programm:
1.Tag Warschau
vormittags Individuelle Anreise nach Warschau. Minibustransfer von Warschauer Flughafen zum Hotel. Hotel Check-in.
nachmittags Führung durch die Altstadt zu den Themen: Tragik der Geschichte und die, nach der Kriegsvernichtung, liebevoll wiederaufgebaute Altstadt (UNESCO Liste), sozialistische Erbe: Josef Stalin Kulturpalast, aus seiner Aussichtsplatform Blick auf die Stadt und die neue City aus der Vogelperspektive; anschließend Zeit zur freien Verfügung
abends Abendessen in einem Altstadtrestaurant
2. Tag Warschau
vormittags Führung zum Thema: der Krieg. Ghettoaufstand und Warschauer Aufstand. Rundgang auf dem Gebiet von eh. Getto, Getto-Helden-Denkmal und Umschlagplatz. Besuch in dem beeindruckenden Museum des Warschauer Aufstands
Mittagspause
nachmittags Besichtigung des prächtig, nach der Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs wiederaufgebauten Königsschlosses
abends Abendessen in einem Altstadtrestaurant
3. Tag Warschau
vormittags Stadtbummel z. B. in dem historischen Königspark Lazienki oder Museumsbesuche z. B. Besichtigung der großartigen Ausstellung des Museums POLIN für Geschichte und Kultur der Juden in Polen
Mittagspause
nachmittags Besichtigung des Chopin Museum; anschließend Zeit zur freien Verfügung
abends Abendessen in einem Altstadtrestaurant; anschließend fakultativ exklusives Chopin - Klavierkonzert in einem historischen Raum in der Altstadt
4. Tag Warschau
vormittags Zeit zur freien Verfügung
nachmittags Minibustransfer zum Warschauer Flughafen
Individuelle Flüge von Warschau
Ende der Leistungen.
Änderungen vorbehalten.
Preis:
660,-EUR pro Person im DZ
EZ - Zuschlag: 196,-EUR
Preis und Leistungen bei min. 8 zahlenden Personen.
Wird diese Mindest-Teilnehmerzahl nicht erreicht, so kann der Veranstalter bis Anmeldeschlussdatum vom Reisevertrag zurücktreten.
Im Preis inbegriffene Leistungen von Marco der Pole:
- 3 x Übernachtung in einem **** Sterne Hotel im Stadtzentrum Warschau, Frühstück inklusive
- Stadtführungen in Warschau – laut Programm
- komplette Eintrittsgelder zu der besuchten Sehenswürdigkeiten
- Infomaterialien
- 3 x Halbpension in Stadtrestaurants, 3-Gänge-Menü plus Mineralwasser, Kaffee/Tee polnische und lokale Küchenspezialitäten
- Minibustransfer Flughafen-Hotel-Flughafen
Im Preis nicht inbegriffen:
- Persönliche Ausgaben /Trinkgelder, u.a./
- Kranken- und Unfallversicherung
- Reiserücktrittversicherung - wir empfehlen die Versicherungen selbst abzuschließen
- Fakultative Programmpunkte
- Flugtickets – gerne machen wir Ihnen ein Angebot
Diese Reise ist auch in anderen Wunschterminen möglich.
Findet diese Reise nicht an einem von Ihnen gewünschten Termin statt, dann nennen Sie uns bitte Ihren Wunschtermin und die Anzahl der Personen und wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches kostenloses Angebot.