Home Wir über unsKontaktKundenstimmenImpressumARB
DE
Die touristenfreie Karlsbrücke ist nur bei Sonnenaufgang zu sehen.
Hauptmarkt in Krakau
Karte des alten Krakau
Löwen bewachen den Einfahrtbereich der Kettenbrücke, der ältesten der Budapester Brücken über die Donau.
Dominsel in Breslau
Die touristenfreie Karlsbrücke ist nur bei Sonnenaufgang zu sehen.
Foyer des Opern- und Balletttheaters in Lviv (Lemberg).
Marienkirche in Krakau
Der Palast für Kultur und Wissenschaft - Joseph Stalins ungewolltes Geschenk an Warschau
Das Schwarzhäupterhaus ist eines der Wahrzeichen von Riga.
Mottlauufer in Danzig
Die Mutter Gottes erklärt den Aposteln die Komplexität des Alten Testaments. Fragment des Altars in der Marienbasilika in Krakau.
Das ist Kiew. Und wir werden bald wieder dorthin fahren! Slava Ukraini!
Łazienki Park in Warschau

Städtereisen

Warszawa/Warschau - Polens Hauptstadt. Städtereise. Zubucherreise

Polnische Metropole Warschau hat ihr eigenes Tempo, lebt hektisch und Geldgier ist der Treibstoff der Stadt. Hier ist jede Sekunde geldwert. Wolkenkrätzer geben der Stadtsiluette kosmpolitischen Charakter. Aber in der engen, alten Gassen der Altsadt oder auf dem eleganten klassizistischen Passage Neuer Welt, die so sorgfältig nach dem Kriegzerstörung aufgebaut worden sind, sind wir wieder in Polen mit seiner tragischen und faszinierenden Geschichte und verstehen wir besser die Worten des polnischen Nationallieds „Noch ist Polen nicht verloren“. Im Jahre 1596 verlegte König Sigismund III. Vasa die Hauptstadt Polens von Krakau nach Warschau. Während der Teilungszeit im 19. Jahrhundert war die Stadt russisch besetzt. Erst 1918 wurde Polen unabhängig und Warschau wieder Hauptstadt. Fünf Wochen nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs kapitulierte die Stadt, doch blieb sie ein Zentrum des Widerstandes. Im Frühjahr 1943 fand der Warschauer Ghettoaufstand statt, insgesamt 300.000 Warschauer Juden kamen im Vernichtungslager Treblinka ums Leben. Der polnische Widerstand gegen die deutsche Besatzung formierte sich im Warschauer Aufstand im Sommer 1944. Nach der Niederlage wurden die Überlebenden in Konzentrationslager gebracht und Warschau planmäßig zerstört. Der Wiederaufbau begann gleich nach Kriegsende. Seit der politischen Wende erlebte Warschau einen wahren Bau-Boom, gläserne Bürotürme, Hotels und Einkaufszentren lassen die einst graue Stadt heute in neuem Glanz erstrahlen. Warschau heute ist das Kunst-, Wissenschafts- und Medienzentrum Polens und ein wichtiger kultureller Knotenpunkt in Ostmitteleuropa. Seit Jahrhunderten versammelt sich hier ein hoher Anteil bedeutender Persönlichkeiten aus den Bereichen Kultur und Wissenschaft, u. a. W. Bernardo Belotto, Frédéric Chopin, Marie Curie-Skłodowska, Isaak Bashevis Singer, Czesław Miłosz, Krzysztof Kieślowski,Zbigniew Herbert u.a.

Auf unserer Reise erwarten Sie folgende Themen:

  • wirtschaftliche, ökonomische und politische Bedeutung der polnischen Hauptstadt
  • unterschiedliche Antlitze Warschaus – Kriegsgeschichte am Beispiel zweier großer Aufstände – des Ghetto- und Warschauer Aufstandes, die Stadt in der Zeit der Volksrepublik am Beispiel des Josef Stalin Kulturpalastes
  • wie Phönix aus der Asche – geschichtliche Bedeutung des einstigen Sitzes der Herrscher Polens, nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs wiederaufgebauten Königsschlosses
  • Treffen mit der polnischen Kultur und Musik am Beispiel von dem großen Komponisten Fryderyk Chopin, seinem Leben und Werk dargestellt im Chopin Museum, exklusives Chopin Klavierkonzert in einem historischen Raum

Programm

1. Tag Donnerstag Warschau

vormittags Individuelle Anreise in Warschau. Minibustransfer vom Warschauer Flughafen zum Hotel. Hotel Check-in.
nachmittags Führung durch die Altstadt zu den Themen: Tragik der Geschichte und die, nach der Kriegsvernichtung, liebesvoll wiederaufgebaute Altstadt (UNESCO Liste ), Sozialistische Erbe: Josef Stalin Kulturpalast, aus seiner Aussichtsplattform Blick auf die Stadt und die Neue City aus der Vogelperspektive; anschließend Zeit zur freien Verfügung
abends Abendessen in einem Altstadtrestaurant

2. Tag Freitag Warschau

vormittags Führung zum Thema: Der Krieg. Ghettoaufstand und Warschauer Aufstand. Rundgang auf dem Gebiet von eh. Ghetto, Ghetto Helden Denkmal und Umschlagplatz. Besuch in dem beeindruckenden Museum des Warschauer Aufstands
Mittagspause
nachmittags Besichtigung des prächtig, nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges wiederaufgebauten Königsschloßes  
abends Abendessen in einem Altstadtrestaurant

3. Tag Samstag Warschau

vormittags Stadtbummeln z. B. in dem historischen Königspark Lazienki oder Museumsbesuche z. B. Besichtigung der großartigen Ausstellung des Museums POLIN für Geschichte und Kultur der Juden in Polen
Mittagspause
nachmittags Besichtigung des Chopin Museums, anschließend Zeit zur freien Verfügung
abends Abendessen in einem Altstadtrestaurant; anschließend fakultativ exklusives Chopin - Klavierkonzert in einem historischen Raum in der Altstadt

4. Tag Sonntag Warschau

vormittags Zeit zur freien Verfügung 
nachmittags Minibustransfer zum Warschauer Flughafen
Individuelle Flüge von Warschau
Ende der Leistungen.

Änderungen vorbehalten.

Preis auf Anfrage. Fragen aber kostet nichts! Lassen Sie sich von uns schnell, kostenlos und unverbindlich Ihr individuelles Angebot erstellen.

Reisedatum: Beliebig oder Zubucher Reise 09.11-12.11.2023
Anmeldeschluß: 35 Tagen vor dem Reisebeginn
Preis:
895,-EUR pro Person im DZ
EZ - Zuschlag:196,-EUR
Preis und Leistungen  bei min.10 zahlenden Personen.
Wird diese Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht so kann der Veranstalter bis Anmeldeschlussdatum vom Reisevertrag zurücktreten.

Im Preis inbegriffene Leistungen von Marco der Pole:

  • 3 x Übernachtung in einem **** Sterne Hotel im Stadtzentrum Warschau, Frühstück inklusive
  • 3 x Halbpension in Stadtrestaurants, 3-Gänge-Menü plus Mineralwasser, Kaffee/Tee, Spezialitäten der polnischen und lokalen Küche
  • Stadtführungen in Warschau – laut Programm
  • komplette Eintrittsgelder zu den besuchten Sehenswürdigkeiten
  • Infomaterialien
  • Minibustransfer Flughafen-Hotel-Flughafen

Im Preis nicht inbegriffen:

  • persönliche Ausgaben /Trinkgelder, u.a./
  • Kranken-und Unfallversicherung
  • Reiserücktrittversicherung /wir empfehlen die Versicherungen selbst abzuschließen/
  • fakultative Programmpunkte
  • Flugtickets – gerne erstellen wir für Sie  ein separates Angebot

  • Wir helfen Ihnen gerne bei der Buchung von Flugtickets.
  • Es besteht auch die Möglichkeit, Ihren Aufenthalt zu verlängern.

Unverbindliches Anfrageformular


Person 1

Name *
Anschrift *
Telefon / FAX *
E-mail *
Ich möchte wohnen im*:
EZ DZ

Person 2

Name *
Anschrift *
Telefon / FAX *
E-mail *
Ich möchte wohnen im*:
EZ DZ

Person 3

Name *
Anschrift *
Telefon / FAX *
E-mail *
Ich möchte wohnen im*:
EZ DZ

Person 4

Name *
Anschrift *
Telefon / FAX *
E-mail *
Ich möchte wohnen im*:
EZ DZ