Blaue Himmel mit riesigen, weißen, barocken Wolken spiegelt sich im Wasser der unzähligen, kristallklaren Seen. Schmale Lindenallee wickelt sich zwischen sanften Hügeln auf welchen Rogen reift und auf grünen Wiesen Kuh weidet. Der Weg kreuzt eine Flussschleife und verschwindet im dunklen Wald um letztendliche ein kleines, natürlich am See gelegene Dörfchen zu erreichen. Und im Dorf , manchmal geschieht, mehr Störchen als Menschen nesten. Idyllisches Landschaft in welchem immer noch Natur Vordergrund steht. Aber auch Geschichte- und Kulturdenkmäler sind da: wie die alte Hansestädten Danzig und Thorn, mächtige Ordensburgen, dabei der größte in Europa Backsteinburg - der Marienburg, der Technikwunder Oberländisches Kanal oder Frauenberg, wo in Schatten von der mächtigen Kathedrale Nikolaus Kopernikus hat Sonne gestoppt und die Erde in Bewegung gebracht. Nicht uninteressant ist auch Geschichte der alten Bewohner von dem Kulturgrenzgebiet - der Masuren. Die Masuren glaubten protestantisch, verstanden sich preußisch, sprachen aber polnisch. Das Landschaft, die Geschichte und die Menschen waren eine Inspiration für die zahlreichen Schriftsteller wie Ernst Wiechert, Siegfried Lenz, Arno Holz. Ihre literarische Zeugnisse und die Gespräche mit den heutigen Einwohner des Landes die, in vorigem Jahrhundert zerrissene Faden der kulturellen Kontinuität wieder zusammenbinden probieren, sind eine notwendige Ergänzung der Reise zu dem zauberhaften Land.
Eine Fahrt durch die deutsch - polnische Kultur und Geschichte, durch die historische Städte und Orte: Danzig, Allenstein, Gutsstadt, Lötzen, Heilige Linde, Nikolaiken. Begegnung mit der wunderschönen Natur im Land der tausend Seen.
mehr