Wrocław und Krakau - zwei polnische Kulturmetropolen. Die Hauptstadt von Schlesien und die historische Hauptstadt von Polen. Polnisches, tschechisches, habsburgisches, preußisches und deutsches Breslau. Krakau - eine erzpolnische Stadt, die sich aber an Nürnberg, Rom, Wien und ... Jerusalem orientierte. Dramatische Geschichte, großartige Denkmäler. Zeugnisse aus tausend Jahren Polnisch-Deutsch mit-, neben- und auseinander. Ein intensives Programm in zwei der schönsten polnischen Städte.
Route: Breslau - Tschenstochau - Krakau - Auschwitz - Breslau
Reisedauer: 6 Tage
Litauer und Belarussen, Polen und Russen, Juden und Karäer bildeten auf dem Gebiet des Großfürstentums Litauen eine kunterbunte Peripherie. Marc Chagall, geboren in Witebsk, hielt diese verlorene Vielfalt in seinen Bildern fest. In der Vergangenheit durch Geschichte, Kultur und Sprache verbunden befindet sich die Region jetzt unter er Herrschaft zweier verschiedener politischer Systeme, der Demokratie und der Diktatur. In welche Richtung wird Belarus gehen? Eine faszinierende Reise durch eine faszinierende Zeit.
Route: Vilnius - Trakai - Druskininkai - Grodno - Nowogrodek - Niaswiez - Minsk - Kuropaty - Witebsk
Reisedauer: 10 Tage
Eine Rundreise ausgehend von der Hauptstadt Polens, die anschließend entlang der Weichsel über Thorn bis nach Danzig führt. Die Besichtigung der größten Städte im zweiten Teil der Reise wird durch eine Fahrt durch die schönen Landschaften Masurens ergänzt. Sie besuchen dabei die wichtigsten Orte des ehemaligen Ostpreußens.
Reichhaltiges Programm und professionelle Besichtigungen mit unseren qualifizierten lokalen Reiseleitern.
Route: Warschau - Thorn - Marienburg - Danzig - Frauenburg - Heilsberg - Gallingen - Allenstein - Rastenburg - Eichmedien - Warschau
Reisedauer: 8 Tage
Ostpolen Studienreise mit Warschau, Wigry - Nationalpark und Bialowieski Nationalpark. Natur, Geschichte und Kultur des polnisch - litauisch - belarussischen Grenzlandes. Eine multiethnische Region, bewohnt von Polen, Ukrainern, Belarussen, Litauern.
Route: Warschau - Augustower Kanal - Wigry Nationalpark - Sejny - Krasnogruda - Białystok - Kruszyniany - Białowieża - Bielsk Podlaski - Grabarka
Reisedauer: 9 Tage
Südostpolen mit Zamość und Lublin mit Besuch in Breslau und Krakau unterwegs. Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser Regionen
Route: Breslau - Krakau - Łańcut - Przemyśl - Bełżec - Zamość - Lublin - Kazimierz Dolny - Sandomierz
Reisedauer: 8 Tage
Schlesien und Wrocław historisch und zeitgenössisch. Polnisch, deutsch und europäisch. Katholisch und protestantisch, aristokratisch, bürgerlich und arbeiterisch. Land der schönen Landschaften und der dramatischen Geschichte.
Jahrzehntelang historisch belastet, vernachlässigt und vergessen, nicht mehr deutsch und noch nicht ganz polnisch, blüht dieser "Garten Europas" nun wieder auf. Wrocław ist eine der schönsten polnischen Städte, und Schlesien lockt Touristen nicht nur mit seiner schönen Landschaft, sondern auch mit einer Vielzahl von Zusammenhängen und Perspektiven.
Reiseroute: Wrocław / Breslau - Morawa / Muhrau - Świdnica / Schweidnitz - Krzyżowa /Kreisau - Wałbrzych / Waldenburg - Góry Stołowe / Heuscheuergebirge / - Kłodzko / Glatz - Kotlina Jeleniogórska / Hirschberger Tal - Karkonosze / Riesengebirge - Zgorzelec / Görlitz
Reisedauer: 8 Tage
Im Südosten Polens befindet sich die ehemalige historische Region Galizien, derzeit Kleinpolen, mit 250 wertvollen Holzgebäuden vom 15. Jahrhundert bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Es sind hauptsächlich Holzkirchen, aber auch Glockentürme, Synagogen, Bauernhöfe, Herrenhäuser, Nebengebäude oder Freilichtmuseen. Eine Reise für alle, die von der Holzarchitektur fasziniert sind, obwohl das Programm auch Magnaten Burgen (Schloss Dubiecko) und Paläste (Łańcut- Palast) umfasst. Liebhaber von Volkskunst, Bildhauerei, byzantinischen Ikonen, Volksbräuchen und Traditionen werden auf dieser Reise voll zufrieden sein.
Route: Krakau - Lipnica Murowana - Tarnow - Lancut - Markowa - Dubiecko - Sanok - Binarowa - Biecz - Sekowa - Brunary - Krynica - Paszyn - Debno - Zakopane
Reisedauer: 7 Tage
„Region des Bug-Flusses – vergessener, zauberhafter Tiegel der Nationen und Kulturen“. Jedes Land hat seine Ecken und Winkel, die etwas abseits der beliebten Touristenrouten liegen. In Polen ist dies die Region des Flusses Bug an der Grenze zwischen Polen und der Ukraine und Weißrussland. Der Fluss Bug ist einer der letzten Wildflüsse Europas. Unsere Reise führt uns durch ein Gebiet, in dem sich östliche und westliche Kulturen, Religionen und architektonische Stile vermischen. Und das alles in der wunderschönen Kulisse der unberührten Natur. Es ist eine Reise in das exotische Polen, ein wenig vergessen - oft überraschend und aufschlussreich für die Polen selbst.
Reiseroute: Krakau - Zamosc - Lublin - Drohiczyn - Grabarka - Warschau
Reisedauer: 7 Tage
Eine faszinierende Reise durch die Geschichte und Gegenwart von Estland. Die reiche politische Geschichte von Tallinn, die berühmte Universität von Tartu und Lahemaa, der älteste Nationalpark in der ehemaligen Sowjetunion. Natur, Meer, Wälder und Dünen finden wir auf der Insel Saaremaa.
Route: Tallinn - Lahemaa Nationalpark - Narva - Tartu - Otepää - Insel Saaremaa - Parnu
Reisedauer: 8 Tage
Slowakei Rundreise, Reise nach Bratislava, Banska Bystrica, Zipserland und Tatra
Route: Bratislava - Trencin - Ruzomberok - Strbske Pleso - Stara Lubovna - Kezmarok - Levoca - Banska Bistrica - Banska Stiavnica
Reisedauer: 9 Tage
Rundreise und Studienreise nach Siebenbürgen.
Route: Cluj/Klausenburg - Gilău - Biertan/Birthälm - Sigişoara/Schäßburg) Schäßburg - Birthälm - Kronstadt - Sinaia - Bran - Hermannstadt - Sebeş/Mühlbach - Alba Iulia/Weissenburg - Cluj/Klausenburg
Reisedauer: 7 Tage
Eine Reise auf den Spuren von Schriftstellern des alten Galiziens wie Joseph Roth, Bruno Schulz, Paul Celan und vielen anderen. Malerische Gassen von Lemberg, Drohobytsch, Czernowitz voll von polnischen, ukrainischen, armenischen und jüdischen Denkmälern, die Landschaft der Geschichte und Kultur des multikulturellen Galiziens. Eine nachdenkliche Reise durch eine Welt, die nicht mehr existiert.
Reiseroute: Lemberg - Drohobytsch - Brody - Tschortkiv - Czernowitz - Stanislau - Lemberg
Reisedauer: 9 Tage
Reisedatum: 02.09 - 10.09.2022
Anmeldeschluß: 15.07.2022
Eine Reise von Lemberg nach Czernowitz. Aufenthalt in Lemberg und Czernowitz mit Ausflügen nach Brody, Drohobytsch, Zablotow und Sadagora.
Reisedauer: 9 Tage
Lassen Sie sich von den Schönheiten der Slowakei bezaubern und genießen Sie das einzigartige Ambiente und faszinierende Vielfalt, die sie anbietet. Erleben Sie die Anziehungskraft der Natur, die sich mit einer reichen Geschichte, Kultur und Tradition verbindet. Reise in die Slowakei, weit von Massentourismus, ist einen gute Idee. Machen Sie sich einfach auf den Weg, besuchen Sie die verschiedensten Ecken der Slowakei und entdecken Sie ihre Einzigartigkeit.
Reisedauer: 12 Tage
mehr
Die komplizierte Geschichte bewirkte, dass auf engstem Raum deutsche, skandinavische, russische und polnische Einflüsse zu spüren sind. Auch die religiöse Vielfalt – die protestantische, die katholische und die orthodoxe Kultur – hat ihre Spuren hinterlassen. Das Baltikum ist geprägt durch eine reiche und vielfältige Geschichte, Kultur und eine Fülle an Traditionen. Mit uns erleben Sie eine faszinierende Reise durch die baltischen Länder.
Route: Vilnius - Tartu - Tallinn - Lahemaa Nationalpark - Riga - Kaunas - Trakai - Vilnius
Reisedauer: 9 Tage
"Toskana des Ostens" oder "Garten Europas" nennt man Südmähren auch und verspricht damit nicht zu viel: in der zauberhaften Kulturlandschaft finden sich zahlreiche Architekturjuwelen: pittoreske Städtchen, Burgen, Schlösser, Paläste - viele davon gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Den mährischen Wein sollte man sich ebenfalls nicht entgehen lassen! Und dann ist da noch Brünn, die zweitgrößte Stadt der Tschechischen Republik, mit seiner beeindruckenden gotischen Kathedrale und der berühmten modernistischen Villa von Thugendat Mies van der Rohe.
Reiseroute: Brno - Kroměříz – Olomouc - Lednice - Valtice – Mikulov - Třebíč – Telč – Tabor - Český Krumlov
Reisedauer: 7 Tage
Eine Fahrt durch die deutsch - polnische Kultur und Geschichte, durch historische Städte und Orte: Danzig, Allenstein, Guttstadt, Lötzen, Heilige Linde, Nikolaiken. Begegnung mit der wunderschönen Natur im "Land der tausend Seen".
Route: Danzig - Marienburg - Allenstein - Nikolaiken - Lötzen - Heilige Linde - Rössel - Heilsberg - Elbing - Frauenburg am Frischen Haff
Reisedauer: 9 Tage
Grenzüberschreitende Studienreise nach Polen und Ukraine auf Spuren des multikulturellen Phänomens Galiziens. Eine Reise zwischen zwei historischen Städten Lviv/Lemberg und Kraków/Krakau. Höhepunkt der Reise ist Geschichte und Kultur der multiethnischen Region der noch vor Kurzem von Polen, Juden, Ukrainer und Armenier bewohnt war. Eine Reise nach dem Spuren von Joseph Roth in Brody, Bruno Schultz in Drohobytsch, Stanislaw Lem in Lemberg.
Route: Lemberg - Brody/Drohobytsch - Przemysl - Krakau
Reisedauer: 7 Tage
Eine Reise zwischen Warschau, Lublin und Krakau zu Friedhöfen, ehemaligen Synagogen und anderen baulichen Überresten, der von Orthodoxen und Chassiden geprägten Kultur und Tradition. Spuren einer Welt, die nicht mehr existiert.
Route: Krakau - Łańcut - Zamość - Lublin - Majdanek - Kazimierz Dolny - Warschau
Reisedauer: 9 Tage
Die Weihnachtszeit ist reich an zahlreichen religiösen und volkstümlichen Traditionen. Es wird besonders im Süden Polens im einzigen Hochgebirge Polens gefeiert - in der Tatra. Die Reise ermöglicht es Ihnen, die Weihnachtstraditionen in der wunderschönen Winterlandschaft der Hohen Tatra kennenzulernen.
Route: Krakau - Zakopane - Levoca - Spiska Sobota - Bukowina
Reisedauer: 7 Tage
Von Danzig bis ins östliche Masuren – Hunderte von Palästen, Schlössern und Klöstern – stille Zeugen der reichen Geschichte dieser Region. Darunter finden sich solche Kleinode wie das Schloss in Gallingen und die Paläste in Eichmedien und Dönhoffstädt. Die Orte liegen abseits der Touristenrouten und spiegeln die echte und unverfälschte Atmosphäre Ostpreußens wider. Eine faszinierende Reise für alle Liebhaber von Geschichte, Kultur und Architektur.
Route: Danzig - Elbing - Frauenburg - Heilsberg - Gallingen - Langheim - Dönhoffstädt - Rastenburg - Hl. Linde - Eichmedien - Wolfschanze - Steinort - Rhein - Nikolaiken - Kleinort - Jedrychowo - Allenstein
Reisedauer: 7 Tage
„Geschichte und Rolle des Deutschen Ritterordens in Polen und Preußen im 14. und 15 Jahrhundert”. Es ist der Titel der Vorlesung unseres Gastprofessors während der Reise. Eine faszinierende Reise auf den Spuren des Ordens, der die Geschichte, Kultur und Architektur dieser Region so stark geprägt hat.
Route: Danzig - Marienburg - Elbing - Frauenburg - Heilsberg - Allenstein - Rastenburg - Nikolaiken - Rhein - Neidenburg - Osterode - Marienwerder - Mewe
Reisedauer: 7 Tage
Die Hanse hat über Jahrhunderte die wirtschaftliche, politische und kulturelle Entwicklung des größten Teils Europas bestimmt. Unsere Kulturreise durch die wichtigsten Städte der Hanse zeigt uns die Geschichte und die unverwischbaren Spuren ihrer Denkmäler, die bis heute in den Städten der Ostsee geblieben sind.
Route: Lübeck - Wismar - Rostock - Stralsund - Stettin - Leba - Danzig - Elbing - Marienburg
Reisedauer: 11 Tage
Eines der letzten Länder in Mitteleuropa, in dem das kommunistische System unter Lukaschenkos Diktatur noch fortbesteht. Die jüngsten Nachrichten aus Weißrussland haben weltweit für Schlagzeilen gesorgt. Werden die dramatischen Proteste der freien Gesellschaft gegen die Diktatur mit einem Sieg enden? Wie lange wird sich das wirtschaftlich und ökonomisch untergehende System noch halten können? Unsere Reise versucht, diese und viele andere Fragen zu beantworten.
Reisedauer: 9 Tage
Auf dem Programm stehen die Region Großpolen mit ihrer ältesten Hauptstadt Gniezno/Gnesen und der Metropole Posen sowie die Region Pommern mit der größten Hafenstadt Danzig. Auf dem Programm stehen auch weniger bekannte architektonische Perlen wie das Städtchen Licheń mit einer der größten Kirchen Europas oder ein Spaziergang durch original erhaltene Stadtteile des alten Danzig wie den Stadtteil Wrzeszcz/Langfuhr. Reisen Sie nach Polen und erleben Sie die deutsch - polnische Geschichte und Kultur in Posen, Danzig und Thorn sowie weitere Perlen Nordwestpolens.
Route: Posen - Gnesen - Danzig - Zoppot - Marienburg - Thorn - Licheń Stary
Reisedauer: 8 Tage
Auf dem Programm der Reise steht die Besichtigung der wichtigsten Denkmäler von Gdańsk / Danzig und Masuren. Neben Stadtführungen in Danzig, Marienburg, Zoppot und Allenstein stehen auch Attraktionen wie ein Orgelkonzert in der Kathedrale von Oliwa, der Besuch einer Bernsteinwerkstatt in Danzig, eine Schifffahrt auf dem Oberländischen Kanal, eine Stackelbootfahrt auf dem Fluss Krutynia und eine Schifffahrt auf den Masurischen Seen auf dem Programm.
Route: Danzig - Zoppot - Marienburg - Oberlandkanal - Frauenburg am Frischen Haff - Allenstein - Jedrychowo - Hl. Linde - Nikolaiken - Nidden - Osterrode - Thorn
Reisedauer: 9 Tage
Die Hohe Tatra - das einzige Hochgebirge zwischen Alpen und Kaukasus. Auf beiden Seiten des Tatra Gebirges haben sich besondere, in ihrer Art jeweils charakteristische Kulturformen erhalten. Landschaft, Holzarchitektur, schöne Volkstrachten, charakteristische Volksküche und Musik der Goralen- Bewohner begeistern der Touristen. Auf der slowakischen Seite des Tatra-Gebirges trifft man auf das gemeinsame Erbe von Slowaken, Deutschen und Ungarn - drei Kulturen, die hier über mehrere Jahrhundert zusammen gelebt haben.
Route: Krakau - Zakopane - Kiezmarok - Levoca - Zipser Burg - Orava
Reisedauer: 8 Tage
Eine Studienreise von Stettin über Kolberg, Leba, Kaschubische Schweiz nach Danzig. Natur- und Kulturschätze der polnischen Ostseeküste. Schöne Landschaften mit Kiefernwäldern, die sanft zu den breiten, sauberen Stränden der Ostsee abfallen. Auf dem Programm stehen Besuche in den bekanntesten Städten wie Szczecin/Stettin, Kołobrzeg/Kolberg, Darlowo/Rügenwald, aber auch kleinere Ortschaften wie Leba der Lieblingsort von Max Pechstein und seiner Künstlerkolonie, Wanderdünen im Slowinski-Nationalpark,Freilichtmuseum in Kluki/Klucken und die Töpferei der Familie Necel in Chmielno. Faszinierende Geschichte zweier unterschiedlicher Volksgruppen Slowinzen - und Kaschuben Ihre Ursprung, Sitten und Gebräuche.
Route: Stettin - Swinemünde - Cammin - Kolberg - Rügenwalde - Klucken - Leba - Karthaus - Danzig
Reisedauer: 9 Tage
Eine faszinierende, grenzüberschreitende Reise in die verlorene Welt Galiziens und Bukowina - eine magische Welt, einst bevölkert von Juden, Polen, Ukrainern, Armeniern, Deutschen, Zigeunern, Rumänen, Ungarn. Wer weiß heute noch, wo dieses Land liegt? Wo war es? Die Heimat von Schriftstellern wie Joseph Roth, Paul Celan, Bruno Schulz und vielen anderen. Eine Reise durch das Land der jüdischen Schtetl, Großrabbiner und Luftmenschen. Höhepunkte der Reise sind drei Kulturmetropolen: Krakau in Polen, Lemberg und Bukowina in Ukraine.
Route: Krakau - Szczawnica - Nowy Sącz - Sanok - Przemyśl - Lemberg - Drohobytsch - Brody - Tarnopil - Czernowitz - Kamenez Podilskyj - Ivano-Frankivsk - Lemberg
Reisedauer: 14 Tage
Eine Reise in eine Region, in der die deutsch-polnischen Beziehungen starken Belastungen ausgesetzt waren. Auseinandersetzung mit Schlüsselbegriffen der deutsch-polnischen Geschichte: Drang nach Osten, Teilungen Polens, Zweiter Weltkrieg, Auschwitz, Kreisau, Vertriebene, Ostpolitik, Oberschlesien, Minderheiten. Neben den tragischen Kapiteln kommen auch Beispiele eines guten Miteinanders und Zusammenlebens von Polen und Deutschen in Geschichte und Gegenwart zur Geltung.
Route: Breslau - Oppeln - Annaberg - Gleiwitz - Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau - Krakau
Reisedauer: 9 Tage
Abseits der üblichen Touristenpfade führt unsere Reise dieses Mal durch Ostpolen. Selbst für viele Polen ist dieser Teil des Landes oft exotisch und unbekannt. Die Zeit vergeht langsamer und die Veränderungen der letzten Jahre zeigen nicht so deutliche Spuren wie in anderen Teilen Polens. Es ist auch ein Polen mit sanften, leicht melancholischen Landschaften und schöner Natur, das noch immer von Vertretern verschiedener Minderheiten bewohnt wird: Belarussen, Ukrainer und bis zum Zweiten Weltkrieg auch Juden. In den Städten gibt es in der Regel eine katholische Kirche, eine orthodoxe Kirche und eine, meist verlassene, Synagoge.
mehr