Home Wir über unsKontaktKundenstimmenImpressumARB
DE

ANDERE REISEN, DIE SIE INTERESSIEREN KÖNNTEN:

Krakau und Hoche Tatra. RundreiseKult- und Kulturstadt Krakau. StädtereiseBreslau und Krakau - zwei polnische Kulturmetropolen. RundreiseWarschau und Krakau - zwei polnische Hauptstädte. RundreiseKrakau, Lemberg und Czernowitz - zu Mythen und Wirklichkeiten Mitteleuropas. RundreiseKulturreise nach DanzigDanzig - Stadt der Hanse. ZubucherreiseZwischen Hanse und Ostpreußen. Rundreise nach Danzig und MasurenDeutsch - polnische Geschichte - Posen, Danzig und Thorn. RundreiseStettin und Hinterpommern. Natur - und KulturreiseDanzig während des Zweiten Weltkriegs und im Kommunismus. StudienreiseGeschichte des Deutschen Ordens. Studienreise Masuren mit Besuch in Warschau und Danzig. RundreiseKultur- und Naturschätze in Nordostpolen. RundreiseFrauen in Polen in Beruf und Gesellschaft – wie ändert sich das Bild von den Polinnen. StudienreiseAuf den Spuren der Hanse - ab Lübeck bis nach Danzig. RundreiseEntlang der polnischen Ostseeküste - von Stettin bis Danzig. RundreiseBreslau, Schlesien und Riesengebirge. RundreiseLiteraturreise nach Breslau und SchlesienOberschlesien. StudienreisePolens Hauptstadt Warschau. StädtereiseWo einst Schtetl waren. Auf den Spuren jüdischen Lebens in Ostpolen. StudienreisePolen unbekannt und exotisch, abseits der üblichen Touristenpfade in Ostpolen. Rundreise Denkmäler der Holzarchitektur in Südostpolen. Studienreise /RundreiseSüd-Ost Polen. RundreiseŁódź (Lodz) - Polens Gelobtes Land. StädtereiseRund um Posen ( Poznań ). StandortreiseStudienreise nach KiewGalizien - zwischen Krakau und Lemberg. Studienreise / RundreiseGalizien und Bukowina (Ukraine). Von Lemberg nach Czernowitz. Studienreise Studienreise nach OdessaVilnius - eine Reise zum Mittelpunkt Europas. StädterreiseEstland – das skandinavische Tor zum Baltikum. Rundreise Krakau, Hohe Tatra und Zipser Land. Rundreise in Polen und SlowakeiLitauen, Lettland, Estland - Bernstein und Lieder. RundreiseAuf den Spuren der jüdischen Kultur und Geschichte in Litauen und Lettland. StudienreiseRundreise durch die SlowakeiKulturreise nach PragSchätze von Südböhmen und Mähren. RundreiseBudapest die Hauptstadt von Ungarn. StädtereiseCzernowitz und die Moldauklöster. RundreiseSiebenbürgen. RundreiseStudienreise nach Minsk - Hauptstadt von Belarus mit einem Ausflug nach Palazk und WitebskDas Land vor der Wende - politische Studienreise nach Belarus
Hauptmarkt in Krakau
Tuchhalle in Krakau - mittelalterliches Warenhaus
Verlauf der Ghettomauer in Warschau - symbolische Kennzeichnung
Ein Blick aus den Fenstern unseres Hotels auf das moderne Zentrum von Warschau.
Warschauer Altstadt
Weichselufer in Warschau
Ehemaliger Sitz der polnischen Könige. Schloss Wawel mit der Kathedrale.
Warschau
Die verzweifelten und traurigen Gesichter der Apostel aus dem berühmten Altarbild von Veit Stoss in der Marienbasilika in Krakau.
Der Schlossplatz ist Teil der Warschauer Altstadt, die nach dem Krieg wieder aufgebaut wurde.
Krakauer Marktplatz am Abend.
Wawel Schloss in Krakau

Studienreisen

Warschau und Krakau - zwei polnische Hauptstädte. Rundreise

Warschau/Warszawa - die Hauptstadt Polens mit ca. 1,8 Mio. Einwohner. Eine Stadt, die während des 2. Weltkriegs beinahe vollständig zerstört und nach dem Krieg mit einer großen Selbstaufopferung wiederaufgebaut wurde. Mit der Kriegsgeschichte Warschaus hängt unmittelbar die Geschichte des Judentums zusammen. Die Deutschen haben in Warschau das größte Getto im besetzten Europa errichtet, dessen Vernichtung und Kampf bis heute im Bewusstsein der Stadt lebendig sind.
Krakau/Krakow - die alte Hauptstadt Polens, ihr geistiges und kulturelles Zentrum, wird allgemein für eine der schönsten Städte Europas gehalten. Sie wird auch "Stadt von Königen und Heiligen" genannt. Sitz der ältesten polnischen Universität. Eine Schatzkiste von Kunstwerken und Architekturdenkmälern. Zum kulturellen Erbe Krakaus gehört auch Kazimierz, der in Europa besterhaltene ehemalige jüdische Stadtteil. 

Reise Überblick:

  • Erfahrung von zwei Totalitarismen: des Nazismus und des Stalinismus in Warschau – Schicksal der Stadt und ihrer Bewohner unter der nationalsozialistischen Besatzung und in der Zeit der Volksrepublik
  • Phänomen des völligen Wiederaufbaus der Stadt nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs am Beispiel der Altstadt und des königlichen Schlosses (UNESCO Liste)
  • Treffen mit der polnischen Kultur und Musik – exklusives Chopin-Konzert. Erkundung von Leben und Werke des großen Komponisten im Chopin Museum
  • Einblick in die aktuelle Politik und deutsch-polnische Beziehungen. Treffen mit einem Gesprächspartner in dem Deutschen Historischen Institut in Warschau
  • Krakau als historische Hauptstadt Polens und zeitgenössisches Kulturzentrum Polens 
  • jüdische Geschichte und Kultur in Kazimierz - dem ehemaligen jüdischen Viertel von Krakau 
  • Topografie und Logik der Vernichtung am Beispiel des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau
  • Wieliczka Salzbergwerk - einmaliges Beispiel der mittelalterlichen Industriekultur Europas 

 

Programm

1. Tag Ankunft in Warschau

Ankunft in Warschau mit dem Flugzeug oder mit der Bahn aus Berlin.
Begrüssung von Marco der Pole Reisleiter und Fahrt zum Hotel. Check in und Abendessen

2. Tag Altstadt und neue City

vormittags: Stadtbesichtigung: Tragik der Geschichte und  wiederaufgebaute Altstadt (UNESCO Liste ), Sozialistische Erbe: Josef Stalin Kulturpalast, aus seiner Aussichtsplattform Blick auf die Stadt und die neue City aus der Vogelperspektive.
nachmittags: Der Krieg. Gettoaufstand und Warschauer Aufstand. Rundgang auf dem Gebiet von eh. Ghetto, Ghetto Helden Denkmal und Umschlagplatz. Besuch in dem beeindruckenden Museums des Warschauer Aufstands
abends: Abendessen in einem Altstadtrestaurant

3. Tag Königsschloß, Chopinkonzert

vormittags: Besichtigung  des prächtig, nach der Zerstörungen des zweiten Weltkrieges wiederaufgebauten Königsschlosses, anschließend Hintergrundgespräch über Geschichte, Politik und deutsch – polnische Beziehungen in dem Deutsch Historischen Institut
nachmittags: Zeit zur freien Verfügung. Bummeln z. B. in der historischen Parkanlage Lazienki oder Museumsbesuche z. B. im Chopin - Museum
abends:  Abendessen und exklusives Chopin Konzert in einem historischen Raum in der Altstadt

4. Tag  Warschau - Tschenstochau - Krakau

vormittags: Fahrt mit dem Bus nach Krakau. Unterwegs Halt in Czestochowa/Tschenstochau. Besuch im Paulinerkloster - dem wichtigsten Wahlfahrtort der Polen mit der Gnadenikone der Schwarzen Madonna
nachmittags: Ankunft in Krakau. Check in. Gemeinsame erste Stadterkundung
abends: Abendessen in einem Altstadtrestaurant

5. Tag Krakauer Altstadt und jüdische Stadtteil Kazimierz

vormittags: Annährung an die Geschichte der Königsstadt Krakau. Geführter Spaziergang in der Altstadt mit dem imposanten Marktplatz, dem alten Jagiellonen - Universität und Marienkirche mit dem prachtvollen Veit-Stoß Altar
nachmittags: Besuch im Kazimierz - dem eh. jüdischen Stadtteil Krakau mit zahlreichen erhaltenen Synagogen und mit dem mittelalterlichen jüdischen Friedhof
abends:  Abendessen und Klezmerkonzert in einem jüdischen Restaurant

6. Tag  Auschwitz

Ein Tag um die Stadt auf eigene Faust zu entdecken. Unsere Reiseleiter geben Ihen einige interessante Tipps für die Stadtbummel, Museumsbesuche oder Shopping.
Für diejenigen die sich für die Geschichte des Zweiten Weltkrieges interessieren organisieren wir Fahrt und Besichtigung des eh. Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz
abends: Abendessen und Konzert in der Philharmonie oder im Opernhaus

7. Tag Wawel und Wieliczka

vormittags: Führungen im Königsschloß Wawel mit wertvoller Sammlung von Wandteppichen und mit der krakauer Kathedrale - Krönungskirche und Grabstätte der polnischen Könige
nachmittags: Fahrt nach Wieliczka – einem Vorort von Krakau. Besichtigung einer einmaligen Sehenswürdigkeit der Industriekultur Europas - des mittelalterlichen Salzbergwerkes
abends: Abschiedsessen in einem ausgewählten krakuer Restaurant mit polnischen Spezialitäten

8. Tag

 Check out und Heimfahrt

Preis auf Anfrage. Fragen aber kostet nichts! Lassen Sie sich von uns schnell, kostenlos und unverbindlich Ihr individuelles Angebot erstellen.

Im Preis inbegriffene Leistungen von Marco der Pole: 

  • 3 x Übernachtung in Warschau im gewählten Hotelstandard mit Frühstücksbuffet
  • 4 x Übernachtung in Krakau im gewählten Hotelstandard mit Frühstücksbuffet
  • 6 x Abendessen (3 - Gänge – Menü mit Kaffee, Tee, Mineralwasser.
    Hotel – und Altstadtrestaurants laut Programm).
  • 1 x Abendessen im jüdischen Restaurant in Krakau mit Klezmer – Konzert
  • Transfers mit einem privaten, komfortablen Bus wie im Programm vorgesehen
  • deutschsprachige Reiseleitung
  • Stadtführungen mit qualifizierten Guides wie im Programm vorgesehen
  • Eintritte zu den besuchten Sehenswürdigkeiten
  • fachliche Führung im Paulinerkloster in Tschenstochau und im Wieliczka Salzbergwerk
  • Chopin Konzert in Warschau
  • Treffen mit einem Gesprächspartner

Im Preis nicht inbegriffen:

  • Hin- und Rückreise
  • Kranken- , Unfall - und Reiserücktrittsversicherung
  • Mittagessen
  • zusätzliche Getränke zum Abendessen
  • persönliche Ausgaben /Trinkgelder, Minibars usw./
  • kulturelle Veranstaltungen
    /fakultativ: Philharmonie- oder Opernbesuch je nach dem aktuellen kulturellen Repertoire/
  • Tagesausflug zur Gedenkstätte Auschwitz (fakultativ)

    Preis auf Anfrage. Lassen Sie sich von uns schnell, kostenlos und unverbindlich Ihr individuelles Angebot für die Reise "Studienreise nach Warschau und Krakau ” erstellen.
  • Wir helfen gerne bei der Organisation Ihrer Hin- und Rückreise
    (Flugtickets, Ferntransfers mit unseren Bus).
  • Es besteht die Möglichkeit, Ihren Aufenthalt zu verlängern.

Unverbindliches Anfrageformular


Reisedatum
Geschätzte Teilnehmerzahl
Für
Unterkunft
Verpflegung
Anmerkungen
Vor - und Nachname*
Institution
Telefon mit Landesvorwahl*
E-mail*