Home Wir über unsKontaktKundenstimmenImpressumARB
DE
Glasfassade mit gespiegelter Universitätskirche in Breslau
Museum des Warschauer Aufstandes 1944
Orthodoxes Kloster in Supraśl. Podlachien
Sanktuarium Gottes Mutter Maria in Licheń
Im Artushof in Danzig
Gedenkstein für Janusz Korczak und seine Kinder in der Gedenkstätte Treblinka
Solidarność - Denkmal am Tor der Danziger Werft
Schloss Ogrodzieniec
Byzantinische Fresken in der Kapelle der Heiligen Dreifaltigkeit in Lublin.

STUDIEN- UND KULTURREISEN

Entlang der Ostgrenze Polens und der EU. Studienreise

Die ehemalige und heutige Hauptstadt Polens eröffnet und schließt diese Reise. Krakau und Warschau - zwei historische Städte bilden den Rahmen eines großartigen Bildes, das Polen einschließlich der östlichen Grenzen umfasst.Diese Ostgrenze bildet  die Bug-Fluss-Region.Der Bug Fluss, der aus dem Podolischen Hochland in der Ukraine fließt und später wird er auf fast der Hälfte seiner Länge zum Grenzfluss zwischen Polen, der Ukraine und Weißrussland. Es ist der einzige ungeregelter Fluss in Europa, der seinen ursprünglichen Charakter behalten hat.Im 16. und 17. Jahrhundert war dies eine der wichtigsten Wasserstraßen, die die östlichen Teile der polnisch-litauischen Republik mit dem Hafen von Danzig verband. An Flüssen wie die Weichsel oder der Bug flossen die Schätze dieses Landes - Getreide und Holz, die die Häfen Westeuropas erreichten.Die Region des Bug-Flusses ist ein Gebiet mit einer langen und reichen Geschichte, reich an archäologischen Überresten - ehemalige Goten-Siedlungen, mittelalterliche befestigte Siedlungen und vor allem die Geister mehrerer Kulturen und Nationen, die über allem schweben.

Unsere Reise ist eine Reise durch die Geschichte der Völker und Kulturen dieser Gebiete, Polen, Juden, Weißrussen, durch das Gebiet, in dem sich katholische, griechisch-katholische, orthodoxe und jüdische Religionen vermischt haben.Das Gebiet, das Kriege und Armeen durchzogen haben, und heute der ruhige und melancholische Bug-Fluss, malerische Landschaften, Holzkirchen, Überreste von Synagogen, Schtetln und Friedhöfen geblieben sind.Und schöne unberührte Natur - Wälder, Sümpfe und Marschlande.Um das heutige Polen zu verstehen, das wir aus großen Metropolen wie Krakau, Warschau oder Danzig kennen, muss man auch den Osten mit seinem Reichtum an Geschichte, Kultur, Tradition und Landschaft sehen. Entdecken ist letztendlich der Sinn des Reisens… also…Wir laden Sie herzlich ein!

Auf unserer Reise befassen wir uns mit folgenden Themen:

  • Geschichte der Völker und ihren Kulturen im Ostpolen im Laufe der Jahrhunderte
  • Religiöse Vielfalt – orthodoxe, katholische und griechisch-katholische Kirche in Polen 
  • Das jüdische Erbe in Ostpolen – Zamość, Lublin, Łęczna
  • Die Rolle von Krakau als ehemaliger Hauptstadt Polens, Stadt der Könige, Universitätsstadt
  • Geschichte von Lublin - der größten Universitätsstadt östlich der Weichsel, einmal „des jüdischen Oxfords“
  • Treffen mit einem Historiker - Überblick über die politische Geschichte Ost Polens zwischen dem XVII –XX Jahrhundert

Programm

1. Tag Anreisetag nach Krakau

Vormittags Individuelle Anreise nach Krakau.  Treffen mit dem Marco der Pole Reiseleiter/in . Hotelbezug in Krakau. Mittagessen im Hotelrestaurant 
Nachmittags "Erzpolnisches Krakau- zwischen Rom, Wien und Nürnberg" - Stadtführung in der Altstadt von Krakau (Marktplatz, Marienkirche, Universitätsviertel, Altstadtgassen,  Wawelschloss anschließend  Vortrag von einem Historiker zum Thema: ”Überblick über die politische Geschichte Ostpolens zwischen dem XVII –XX Jahrhundert”
Abends Abendessen im Altstadtrestaurant
Übernachtung in Krakau 

2. Tag Krakau-Lancut- Lezajsk- Zamosc

Vormittags Fahrt von Krakau nach Lancut. Besichtigung des Schlossmuseums in Lancut in Residenz der Magnatenfamilie Potocki und in der schön erhaltenen, kleinstädtischen Synagoge. Mittagspause
Nachmittags Weiterfahrt nach Leżajsk. Stadtrundgang in Lezajsk – im  Programm Ohel des Elimelech - der große, berühmte, orthodoxe Wunderrabis des 18. Jh und Barock Bernardinerkirche aus dem 17. Jh. Anschließend Fahrt nach Zamosc. Hotelbezug in Zamosc.
Abends Abendessen im Hotelrestaurant 

3. Tag Zamosc - Masłomęcz - Hrubieszow - Leczna - Lublin

Vormittags Besichtigung von Zamosc, Renaissance Stadt auch "Padua des Nordens" genannt /Weltkulturerbeliste der UNESCO/ - u.a. Hauptmarkt, Stadtkern, Renaissancesynagoge. Weieterfahrt von Zamosc in Richtung Bug – Flusses. Besuch in kleinem Dorf Maslomecz bekannt für archeologischen Ausgrabungen -Wehrburg der Goten aus dem 2. und 3. Jhr.Weiterfahrt über Hrubieszów nach Leczna. Mittagspause
Nachmittags  Stadtrundgang in Leczna, einer der am besten erhaltenen judischen ”Schtetl” in Polen- Spätrenaissancesynagoge (heute judaistisches Museum), ehem. jüdische Häuser am Markt. Weiterfahrt nach Lublin. Hotelbezug in Lublin
Abends Abendessen im Hotelrestaurant

4. Tag Lublin - Włodawa - Jableczna - Koden - Cielesnica

Vormittags  "Lublin - Stadt im Grenzraum der Kulturen" - Besichtigung der Altstadt, ”Das jüdische Oxford ” - Lubliner Jesziwa, alter Jüdischer Friedhof, die Altstadtgäßchen, Kapelle der Heiligen Dreifaltigkeit, das Schlossmuseum Anschliessend Busfahrt von Lublin über Włodawa nach Jabłeczna.
Mittagspause
Nachmittags  Besichtigung der Ortodoxe Kirche - Klosters von Hl.Onufry in Jableczna.Weiterfahrt entlang des Bug-Flusses mit kurzem Aufenthalt in Kodeń – Besuch in dem Missionare Kloster und weiter nach Cielesnica. Hotelbezug in Cielesnica.
Abends Abendessen im Hotelrestaurant

5. Tag Cielesnica - Janów Podlaski - Grabarka- Drohiczyn - Cielesnica

Vormittags Tagesausflug. Busfahrt von Cielesnica nach Janow Podlaski.
Stadtrundfahrt - im Programm u.a. Barockkirche aus dem 17. Jh. und Besuch in einer der bekanntesten Arabischen Pferdezucht in Europa - Pferdegestut in Janow Podlaski. Gegründet im Jahre 1817 durch den Zar Aleksander I /Architekt H. Marconi/ ist eine der besten Pferdegestute in Polen. Weiterfahrt nach Grabarka – dem größten Wahlfahrtsort der Ortodoxen Kirche in Polen. Besuch in der Klosterkirche und auf dem Heiligen Berg /über Zehntausend Holzkreuzen – von Pilgern gelasen / Mittagspause 
Nachmittags Weiterfahrt nach Drohiczyn. Stadtrundgang – Besuch in der Kathedrale, am Schlosshügel (ehemalige Festung), Franziskanerkirche und  Benediktinerkirche mit Kloster, Nikolaus Orthodoxe Kirche aus dem 19. Jahrhundert. Anschliessend Rückfahrt nach  Cielesnica
Abends Abendessen im Hotelrestaurant

6. Tag Cielesnica –Pratulin-Krzyczew-Cielesnica

Vormittags Halbtagesausflug – Busfahrt entlang des Bug Flusses zu den zwei kleinen Dörfer – Pratulin /Barockkirche aus dem 17. Jh./
und Krzyczew /Uniertekirche aus dem 18. Jh/. Mittagspause
Nachmittags Zeit zur freien Verfügung – Möglichkheit zu einem Fahrradausflug oder einer Kutschenfahrt durch die malerische Gegend des Bug-Fluss-Tals /fakultativ/
Abends Abendessen im Hotelrestaurant

7. Tag Cielesnica - Warschau. Rückreise

Vormittags Bustransfer nach Warschau /4 St./. Individuelle Heimflüge aus Warschau.
Ende der Leistungen. Änderungen vorbehalten.

Preis auf Anfrage. Fragen aber kostet nichts! Lassen Sie sich von uns schnell, kostenlos und unverbindlich Ihr individuelles Angebot erstellen.

Leistungen von Marco der Pole im Preis inbegriffen:

  • 6 Übernachtungen mit Frühstück in **** Hotels wie im Programm vorgesehen
  • 6 x Abendessen  (3-Gänge-Menü in Hotelrestaurants oder Stadtrestaurants) - laut Programm
  • deutschsprachige qualifizierte Reiseleitung ab Krakau bis Warschau –laut Programm
  • alle Führungen und Eintritte - laut Programm
  • Treffen mit dem Gesprächspartner
  • alle Bustransfer ab Krakau bis Flughafen in Warschau (moderner, bequemer Reisebus) laut Programm

Im Preis nicht inbegriffen:

  • Kranken-, Unfall-, Rücktrittkostenversicherung
  • Mittagessen
  • persönliche Ausgaben /Trinkgelder, Kofferträger, Minibars, u.a./
  • fakultative Leistungen

Vorgesehene Unterkünfte:

Preis auf Anfrage. Reise für Gruppen mit Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen.
Termine: Werden auf individuelle Wünsche der Gruppen festgelegt.

  • Wir helfen gerne bei der Organisation Ihrer Hin- und Rückreise 
  • Es besteht die Möglichkeit, Ihren Aufenthalt zu verlängern

Unverbindliches Anfrageformular


Reisedatum
Geschätzte Teilnehmerzahl
Für
Unterkunft
Verpflegung
Anmerkungen
Vor - und Nachname*
Institution
Telefon mit Landesvorwahl*
E-mail*