Im Programm: Marktplatz, Universität, Altstadtgassen, Besichtigung der Marienkirche mit Altar von Veit Stoß, Wawel-Schloss (von außen)
Themenbereiche: Geschichte Polens, deutsch-polnische Beziehungen, Architektur und Kunstgeschichte
Dauer: 2 bis 2,5 Stunden
Verlängerung: Besichtigung der Kathedrale auf dem Wawel ( + 45 Min.)
Im Programm: königliche Gemächer und Kathedrale mit Königsgruft
Themenbereiche: Geschichte Polens, deutsch-polnische Beziehungen, Zweiter Weltkrieg, Architektur und Kunstgeschichte
Dauer: 2 Stunden
Im Programm: Gassen von Kazimierz, Besichtigung der Remu-Synagoge mit dem alten Friedhof und der Tempel-Synagoge
Themenbereiche: jüdische Kultur und Geschichte, Zweiter Weltkrieg und Holocaust
Dauer: 2 Stunden
Mögliche Verlängerung:
- Judaika-Museum in der Alten Synagoge (+ ca. 1 Stunde.)
- Galicia Jewish Museum (+ ca. 45 Min.)
- neuer jüdischer Friedhof (+ ca. 45 Min.)
Im Programm: Platz der Ghettohelden mit dem Denkmal „der leeren Stühle“, Überreste der Ghettomauer, Ausstellung Krakau während der Besatzungszeit 1939-1945 in der ehem. Emaille-Fabrik von Oskar Schindler
Themenbereiche: Zweiter Weltkrieg und Holocaust
Dauer: 2,5 Stunden (einschl. 1,5 Stunden in der Schindler-Fabrik)
Mögliche Verlängerung:
- Spaziergang zum Gelände des eh. KL Plaszow (+ ca. 1,5 Stunden)
Unser Tipp: der legendäre Film „Schindlers Liste” von Steven Spielberg basiert zum größten Teil auf wahren Ereignissen. Der Film wurde unter anderem in Krakau an Originalschauplätzen gedreht. Ein gemeinsamer Filmabend vor dem Besuch in Kazimierz und Podgórze ist eine gute Idee zur Vorbereitung auf die Reise nach Krakau.
Im Programm: Fahrt mit Bus oder Straßenbahn vom Stadtzentrum aus, Spaziergang durch Nowa Huta mit Besichtigung der Arche-Kirche
Themenbereiche: polnische Zeitgeschichte, Kommunismus, die Rolle der katholischen Kirche in Polen, Polen heute
Nowa Huta erreicht man mit der Straßenbahn (ca. 30 Minuten einfach). Besichtigung zu Fuß. Aus logistischen und zeitlichen Gründen empfehlen wir allerdings, einen Reisebus zu mieten.
Unser Tipp: Die Besichtigung von Nowa Huta lässt sich gut mit einem Besuch des Salzbergwerks Wieliczka verbinden. So bezahlen sie nur einmal für die Busmiete.
Dauer : 2,5 Stunden + 1 Stunde Hin- und Rückfahrt
MARCO DER POLE. STUDIENREISEN
UL. SAREGO 25/3
31-047 KRAKÓW
Tel: +48 12 4302131, +48 12 4302117
Mail: katarzyna@marcoderpole.com.pl
Ihre Ansprechpartnerin ist: Katarzyna Skrobisz