Hier, in Polen, wurden wir geboren, hier sind wir aufgewachsen und gerade hier haben wir Familien gegründet. Wir leben in Polen und Polen ist unser Leben. Seit über 25 Jahren empfangen wir ausländische Gäste und zeigen das, was am schönsten ist, wie auch unbekannte Dinge. Wir erklären das, was für Besucher aus Deutschland unverständlich ist, manchmal mit Begeisterung, manchmal kritisch, aber immer ohne Gleichgültigkeit. Das ist vielleicht verständlich, denn Polen ist unser Vaterland. Bei uns bekommen Sie Ihre Kulturreise nach Polen aus erster Hand, direkt von Insiders und vor Ort Spezialisten.
Wir würden uns freuen, Sie auf einer unserer Reisen begrüßen zu dürfen!
Die Reihenfolge ist zufällig. Einen systematischen Überblick erhalten Sie, wenn Sie im Hauptmenü nach Stadt und Region suchen.
Eine Fahrt durch die deutsch - polnische Kultur und Geschichte, durch historische Städte und Orte: Danzig, Allenstein, Guttstadt, Lötzen, Heilige Linde, Nikolaiken. Begegnung mit der wunderschönen Natur im "Land der tausend Seen".
Route: Danzig - Marienburg - Allenstein - Nikolaiken - Lötzen - Heilige Linde - Rössel - Heilsberg - Elbing - Frauenburg am Frischen Haff
Reisedauer: 9 Tage
Ostpolen Studienreise mit Warschau, Wigry - Nationalpark und Bialowieski Nationalpark. Natur, Geschichte und Kultur des polnisch - litauisch - belarussischen Grenzlandes. Eine multiethnische Region, bewohnt von Polen, Ukrainern, Belarussen, Litauern.
Route: Warschau - Augustower Kanal - Wigry Nationalpark - Sejny - Krasnogruda - Białystok - Kruszyniany - Białowieża - Bielsk Podlaski - Grabarka
Reisedauer: 9 Tage
Südostpolen mit Zamość und Lublin mit Besuch in Breslau und Krakau unterwegs. Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser Regionen
Route: Breslau - Krakau - Łańcut - Przemyśl - Bełżec - Zamość - Lublin - Kazimierz Dolny - Sandomierz
Reisedauer: 8 Tage
Schlesien und Wrocław historisch und zeitgenössisch. Polnisch, deutsch und europäisch. Katholisch und protestantisch, aristokratisch, bürgerlich und arbeiterisch. Land der schönen Landschaften und der dramatischen Geschichte.
Jahrzehntelang historisch belastet, vernachlässigt und vergessen, nicht mehr deutsch und noch nicht ganz polnisch, blüht dieser "Garten Europas" nun wieder auf. Wrocław ist eine der schönsten polnischen Städte, und Schlesien lockt Touristen nicht nur mit seiner schönen Landschaft, sondern auch mit einer Vielzahl von Zusammenhängen und Perspektiven.
Reiseroute: Wrocław / Breslau - Morawa / Muhrau - Świdnica / Schweidnitz - Krzyżowa /Kreisau - Wałbrzych / Waldenburg - Góry Stołowe / Heuscheuergebirge / - Kłodzko / Glatz - Kotlina Jeleniogórska / Hirschberger Tal - Karkonosze / Riesengebirge - Zgorzelec / Görlitz
Reisedauer: 8 Tage
„Region des Bug-Flusses – vergessener, zauberhafter Tiegel der Nationen und Kulturen“. Jedes Land hat seine Ecken und Winkel, die etwas abseits der beliebten Touristenrouten liegen. In Polen ist dies die Region des Flusses Bug an der Grenze zwischen Polen und der Ukraine und Weißrussland. Der Fluss Bug ist einer der letzten Wildflüsse Europas. Unsere Reise führt uns durch ein Gebiet, in dem sich östliche und westliche Kulturen, Religionen und architektonische Stile vermischen. Und das alles in der wunderschönen Kulisse der unberührten Natur. Es ist eine Reise in das exotische Polen, ein wenig vergessen - oft überraschend und aufschlussreich für die Polen selbst.
Reiseroute: Krakau - Zamosc - Lublin - Drohiczyn - Grabarka - Warschau
Reisedauer: 7 Tage
Breslau/Wroclaw - die Hauptstadt Schlesiens, durch die Jahrhunderte von Einflüssen der polnischen, der tschechischen und der dominierenden deutschen Kultur geprägt. Bis 1939 Sitz einer der größten deutschen jüdischen Gemeinden. Nach dem Zweiten Weltkrieg, als an die Stelle der vertriebenen Deutschen ebenfalls aus dem Osten vertriebene Polen einnahmen, wurde sie zum Symbol des dramatischen Scicksals entwurzelter Völker. Heute wird Wroclaw zur Brücke zwischen Deutschen und Polen, sich mutig zu seinem historischen Erbe bekennend. Die nach der kriegerischen Zerstörung wieder aufgebaute Altstadt gehört zu den schönsten in Polen.
Reisedauer: 4 Tage
Wir laden Sie zu einer Reise mit literarischen Texten von polnischen und deutschen Autoren ein. Sie führt uns durch die wunderschöne Kulturlandschaft Niederschlesiens.
Route: Breslau - Hirschberg - Agnetendorf - Krummhübel - Schweidnitz - Neurode - Glatz
Reisedauer: 7 Tage
Stadt, Orte, menschliche Schicksale. Reisethemen: Freie Stadt Danzig, Zweiter Weltkrieg in Danzig - Westerplatte, Polnisches Postamt in Danzig, Gedenkstätte KL Stutthof, das Schicksal der Kaschuben am Beispiel der Familie von Krockow, Piaśnica – das „Pommersche Katyń“, Nachkriegsgeschichte von Danzig – Arbeiterproteste im Dezember 1970 und Gründung der Solidarność im August 1980.
Route: Danzig - Westerplatte - Stutthof - Piaśnica
Reisedauer: 6 Tage
Eine Reise auf den Spuren von Schriftstellern des alten Galiziens wie Joseph Roth, Bruno Schulz, Paul Celan und vielen anderen. Malerische Gassen von Lemberg, Drohobytsch, Czernowitz voll von polnischen, ukrainischen, armenischen und jüdischen Denkmälern, die Landschaft der Geschichte und Kultur des multikulturellen Galiziens. Eine nachdenkliche Reise durch eine Welt, die nicht mehr existiert.
Reiseroute: Lemberg - Drohobytsch - Brody - Tschortkiv - Czernowitz - Stanislau - Lemberg
Reisedauer: 9 Tage
Reisedatum: 02.09 - 10.09.2022
Anmeldeschluß: 15.07.2022
Eine Reise in eine Region, in der die deutsch-polnischen Beziehungen starken Belastungen ausgesetzt waren. Auseinandersetzung mit Schlüsselbegriffen der deutsch-polnischen Geschichte: Drang nach Osten, Teilungen Polens, Zweiter Weltkrieg, Auschwitz, Kreisau, Vertriebene, Ostpolitik, Oberschlesien, Minderheiten. Neben den tragischen Kapiteln kommen auch Beispiele eines guten Miteinanders und Zusammenlebens von Polen und Deutschen in Geschichte und Gegenwart zur Geltung.
Route: Breslau - Oppeln - Annaberg - Gleiwitz - Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau - Krakau
Reisedauer: 9 Tage
Die klassische Kulturreise nach Krakau. In kompakter Form alles, was es in Krakau und seiner unmittelbaren Umgebung an Schönem und Interessantem zu sehen und zu erleben gibt. Schätze der Architektur /Königsschloss auf dem Wawel und die Altstadt/, Kunstwerke /Leonardo da Vinci, Veit Stoss/, Schätze der materiellen Kultur - Salzbergwerk in Wieliczka, das jüdische Viertel Kazimierz und, last but not last, die Gedenkstätte Auschwitz
Reisedauer: 5 Tage
Grenzüberschreitende Studienreise nach Polen und Ukraine auf Spuren des multikulturellen Phänomens Galiziens. Eine Reise zwischen zwei historischen Städten Lviv/Lemberg und Kraków/Krakau. Höhepunkt der Reise ist Geschichte und Kultur der multiethnischen Region der noch vor Kurzem von Polen, Juden, Ukrainer und Armenier bewohnt war. Eine Reise nach dem Spuren von Joseph Roth in Brody, Bruno Schultz in Drohobytsch, Stanislaw Lem in Lemberg.
Route: Lemberg - Brody/Drohobytsch - Przemysl - Krakau
Reisedauer: 7 Tage
Eine Reise zwischen Warschau, Lublin und Krakau zu Friedhöfen, ehemaligen Synagogen und anderen baulichen Überresten, der von Orthodoxen und Chassiden geprägten Kultur und Tradition. Spuren einer Welt, die nicht mehr existiert.
Route: Krakau - Łańcut - Zamość - Lublin - Majdanek - Kazimierz Dolny - Warschau
Reisedauer: 9 Tage
Die Weihnachtszeit ist reich an zahlreichen religiösen und volkstümlichen Traditionen. Es wird besonders im Süden Polens im einzigen Hochgebirge Polens gefeiert - in der Tatra. Die Reise ermöglicht es Ihnen, die Weihnachtstraditionen in der wunderschönen Winterlandschaft der Hohen Tatra kennenzulernen.
Route: Krakau - Zakopane - Levoca - Spiska Sobota - Bukowina
Reisedauer: 7 Tage
Ein intensives Besichtigungsprogramm in der größten Stadt Polens und der sich am dynamischsten entwickelnden Metropole Polens. Auf dem Programm steht der Besuch des rekonstruierten Königsschlosses in Warschau, des Museums der polnischen Juden Polin, des Museums des Warschauer Aufstandes und der Altstadt. Aber auch ein Konzert mit der Musik von F. Chopin und eine Verkostung von Spezialitäten der polnischen Küche in den besten Restaurants der Altstadt.
Städtereise nach Warschau
Reisedauer: 4 Tage
Von Danzig bis ins östliche Masuren – Hunderte von Palästen, Schlössern und Klöstern – stille Zeugen der reichen Geschichte dieser Region. Darunter finden sich solche Kleinode wie das Schloss in Gallingen und die Paläste in Eichmedien und Dönhoffstädt. Die Orte liegen abseits der Touristenrouten und spiegeln die echte und unverfälschte Atmosphäre Ostpreußens wider. Eine faszinierende Reise für alle Liebhaber von Geschichte, Kultur und Architektur.
Route: Danzig - Elbing - Frauenburg - Heilsberg - Gallingen - Langheim - Dönhoffstädt - Rastenburg - Hl. Linde - Eichmedien - Wolfschanze - Steinort - Rhein - Nikolaiken - Kleinort - Jedrychowo - Allenstein
Reisedauer: 7 Tage
„Geschichte und Rolle des Deutschen Ritterordens in Polen und Preußen im 14. und 15 Jahrhundert”. Es ist der Titel der Vorlesung unseres Gastprofessors während der Reise. Eine faszinierende Reise auf den Spuren des Ordens, der die Geschichte, Kultur und Architektur dieser Region so stark geprägt hat.
Route: Danzig - Marienburg - Elbing - Frauenburg - Heilsberg - Allenstein - Rastenburg - Nikolaiken - Rhein - Neidenburg - Osterode - Marienwerder - Mewe
Reisedauer: 7 Tage
Die Hanse hat über Jahrhunderte die wirtschaftliche, politische und kulturelle Entwicklung des größten Teils Europas bestimmt. Unsere Kulturreise durch die wichtigsten Städte der Hanse zeigt uns die Geschichte und die unverwischbaren Spuren ihrer Denkmäler, die bis heute in den Städten der Ostsee geblieben sind.
Route: Lübeck - Wismar - Rostock - Stralsund - Stettin - Leba - Danzig - Elbing - Marienburg
Reisedauer: 11 Tage
Die Hohe Tatra - das einzige Hochgebirge zwischen Alpen und Kaukasus. Auf beiden Seiten des Tatra Gebirges haben sich besondere, in ihrer Art jeweils charakteristische Kulturformen erhalten. Landschaft, Holzarchitektur, schöne Volkstrachten, charakteristische Volksküche und Musik der Goralen- Bewohner begeistern der Touristen. Auf der slowakischen Seite des Tatra-Gebirges trifft man auf das gemeinsame Erbe von Slowaken, Deutschen und Ungarn - drei Kulturen, die hier über mehrere Jahrhundert zusammen gelebt haben.
Route: Krakau - Zakopane - Kiezmarok - Levoca - Zipser Burg - Orava
Reisedauer: 8 Tage
Eine faszinierende, grenzüberschreitende Reise in die verlorene Welt Galiziens und Bukowina - eine magische Welt, einst bevölkert von Juden, Polen, Ukrainern, Armeniern, Deutschen, Zigeunern, Rumänen, Ungarn. Wer weiß heute noch, wo dieses Land liegt? Wo war es? Die Heimat von Schriftstellern wie Joseph Roth, Paul Celan, Bruno Schulz und vielen anderen. Eine Reise durch das Land der jüdischen Schtetl, Großrabbiner und Luftmenschen. Höhepunkte der Reise sind drei Kulturmetropolen: Krakau in Polen, Lemberg und Bukowina in Ukraine.
Route: Krakau - Szczawnica - Nowy Sącz - Sanok - Przemyśl - Lemberg - Drohobytsch - Brody - Tarnopil - Czernowitz - Kamenez Podilskyj - Ivano-Frankivsk - Lemberg
Reisedauer: 14 Tage
Die größte Berliner Tageszeitung "Der Tagesspiegel" und Marco der Pole laden Sie ein, gemeinsam mit dem Schriftsteller und Polenexperten Dr. Matthias Kneip die Geschichte und Kultur dieser Region zu erkunden.
TERMINE: 21.05 - 27.05.2022 und 25.06 - 01.07.2022 und 10.09 - 16.09.2022
Reisedauer: 7 Tage