Hier, in Polen, wurden wir geboren, hier sind wir aufgewachsen und gerade hier haben wir Familien gegründet. Wir leben in Polen und Polen ist unser Leben. Seit über 25 Jahren empfangen wir ausländische Gäste und zeigen das, was am schönsten ist, wie auch unbekannte Dinge. Wir erklären das, was für Besucher aus Deutschland unverständlich ist, manchmal mit Begeisterung, manchmal kritisch, aber immer ohne Gleichgültigkeit. Das ist vielleicht verständlich, denn Polen ist unser Vaterland. Bei uns bekommen Sie Ihre Kulturreise nach Polen aus erster Hand, direkt von Insiders und vor Ort Spezialisten.
Wir würden uns freuen, Sie auf einer unserer Reisen begrüßen zu dürfen!
Die Reihenfolge ist zufällig. Einen systematischen Überblick erhalten Sie, wenn Sie im Hauptmenü nach Stadt und Region suchen.
Eine Reise auf den Spuren von Schriftstellern des alten Galiziens wie Joseph Roth, Bruno Schulz, Paul Celan und vielen anderen. Malerische Gassen von Lemberg, Drohobytsch, Czernowitz voll von polnischen, ukrainischen, armenischen und jüdischen Denkmälern, die Landschaft der Geschichte und Kultur des multikulturellen Galiziens. Eine nachdenkliche Reise durch eine Welt, die nicht mehr existiert.
Reiseroute: Lemberg - Drohobytsch - Brody - Tschortkiv - Czernowitz - Stanislau - Lemberg
Reisedauer: 9 Reisetage
Reisedatum: Auf Anfrage
Stadt, Orte, menschliche Schicksale. Reisethemen: Freie Stadt Danzig, Zweiter Weltkrieg in Danzig - Westerplatte, Polnisches Postamt in Danzig, Gedenkstätte KL Stutthof, das Schicksal der Kaschuben am Beispiel der Familie von Krockow, Piaśnica – das „Pommersche Katyń“, Nachkriegsgeschichte von Danzig – Arbeiterproteste im Dezember 1970 und Gründung der Solidarność im August 1980.
Route: Danzig - Westerplatte - Stutthof - Piaśnica
Reisedauer: 6 Tage
Wir laden Sie zu einer Reise mit literarischen Texten von polnischen und deutschen Autoren ein. Sie führt uns durch die wunderschöne Kulturlandschaft Niederschlesiens.
Route: Breslau - Hirschberg - Agnetendorf - Krummhübel - Schweidnitz - Neurode - Glatz
Reisedauer: 7 Tage
Die Hohe Tatra - das einzige Hochgebirge zwischen Alpen und Kaukasus. Auf beiden Seiten des Tatra Gebirges haben sich besondere, in ihrer Art jeweils charakteristische Kulturformen erhalten. Landschaft, Holzarchitektur, schöne Volkstrachten, charakteristische Volksküche und Musik der Goralen- Bewohner begeistern der Touristen. Auf der slowakischen Seite des Tatra-Gebirges trifft man auf das gemeinsame Erbe von Slowaken, Deutschen und Ungarn - drei Kulturen, die hier über mehrere Jahrhundert zusammen gelebt haben.
Route: Krakau - Zakopane - Kiezmarok - Levoca - Zipser Burg - Orava
Reisedauer: 8 Tage
„Geschichte und Rolle des Deutschen Ritterordens in Polen und Preußen im 14. und 15 Jahrhundert”. Es ist der Titel der Vorlesung unseres Gastprofessors während der Reise. Eine faszinierende Reise auf den Spuren des Ordens, der die Geschichte, Kultur und Architektur dieser Region so stark geprägt hat.
Route: Danzig - Marienburg - Elbing - Frauenburg - Heilsberg - Allenstein - Rastenburg - Nikolaiken - Rhein - Neidenburg - Osterode - Marienwerder - Mewe
Reisedauer: 7 Tage
Eine Reise zwischen Warschau, Lublin und Krakau zu Friedhöfen, ehemaligen Synagogen und anderen baulichen Überresten, der von Orthodoxen und Chassiden geprägten Kultur und Tradition. Spuren einer Welt, die nicht mehr existiert.
Route: Krakau - Łańcut - Zamość - Lublin - Majdanek - Kazimierz Dolny - Warschau
Reisedauer: 9 Tage