Home Wir über unsKontaktKundenstimmenImpressumARB
DE
Juden beten in der Synagoge während Jom Kippur - Fragment von der Gemälde von Maurice Gottlieb, 1878.
Museum der Geschichte der polnischen Juden POLIN in Warschau
Parochet in der chassidischen Synagoge in Bobowa. Südpolen.
Gebet in der Nożyk-Synagoge in Warschau.
In der Alten Synagoge im Krakauer Stadtteil Kazimierz.
Das Festival der jüdischen Kultur in Krakau ist eines der größten in Europa.
Denkmal von Janusz Korczak auf dem jüdischen Friedhof in Warschau
Lapidarium der zerstörten Grabsteine auf dem jüdischen Friedhof in Kazimierz Dolny.
Verlauf der Ghettomauer in Warschau - symbolische Kennzeichnung
Der Alte Jüdische Friedhof in Krakau wurde im 16. Jahrhundert gegründet.
Relief auf der Rückseite des Denkmals für die Helden des Ghettos in Warschau.
Rekonstruierte Synagoge aus Gwoździec im Polin-Museum in Warschau.
Alte Synagoge im Kazimierz Viertel in Krakau
"Klagemauer" auf dem alten jüdischen Friedhof in Krakau. Fragment.
Wandbild "Rubinstein" in Łódź
Denkmal der Ghettohelden in Warschau
Umschlagplatz - Denkmal in Warschau

JÜDISCHE KULTURREISEN IN POLEN

Wo einst Schtetl waren. Auf den Spuren jüdischen Lebens in Ostpolen. Studienreise
JÜDISCHE KULTURREISEN IN POLEN

Wo einst Schtetl waren. Auf den Spuren jüdischen Lebens in Ostpolen. Studienreise

Eine Reise zwischen Warschau, Lublin und Krakau zu Friedhöfen, ehemaligen Synagogen und anderen baulichen Überresten, der von Orthodoxen und Chassiden geprägten Kultur und Tradition. Spuren einer Welt, die nicht mehr existiert.
Route: Krakau - Łańcut - Zamość - Lublin - Majdanek - Kazimierz Dolny - Warschau
Reisedauer: 9 Tage

mehr
Das jüdische Warschau. Studienreise
JÜDISCHE KULTURREISEN IN POLEN

Das jüdische Warschau. Studienreise

Unsere Reise bietet Ihnen tiefere Einblicke in das jüdische Alltagsleben, jüdische Kultur, Tradition, Kunst und Literatur in Warschau an. Erinnerungsorte: der jüdische Friedhof, das Jüdische Historische Institut, das Waisenhaus von Janusz Korczak, „dem Alten Doktor“, der seinen Idealen und den ihm anvertrauten Kindern bis zum Schluss treu geblieben ist, das Museum der 1000jährigen Geschichte der polnischen Juden POLIN. Der Zweite Weltkrieg als Zäsur in der Geschichte Warschaus. Die grausame Realität des Alltaglebens im Warschauer Ghetto, Topografie der Ausrottung der Warschauer Juden. Menschen, die Licht in die Dunkelheit gebracht haben – Geschichte der Familie Żabinski. Im Programm steht auch ein Tagesausflug nach Łódź - Fabrikstadt und multikulturelle Metropole, Stadt der zweitgrößten jüdischen Gemeinde Europas vor dem Zweiten Weltkrieg. 
Reisedauer: 6 Tage

mehr
Jüdisches Erbe in Polen, Galizien und der Bukowina. Studienreise
JÜDISCHE KULTURREISEN IN POLEN

Jüdisches Erbe in Polen, Galizien und der Bukowina. Studienreise

Jüdische Kulturreise nach Ukraine und Polen. Reise auf den Spuren der jüdischen Geschichte und Kultur anhand berühmten, großen Gemeinden in Polen und der Ukraine (Warschau, Lublin, Lemberg, Czernowitz und Krakau). Jüdische Reise nach Galizien und Bukowina
Route: Warschau - Kazimierz - Leczna - Lublin - Majdanek - Zamość - Belzec - Zovkva - Lemberg - Zolochiv - Buchach - Cortkiv - Czernowitz - Zanblotiv - Kolomea - Stanislau - Lemberg - Lancut - Lezajsk - Auschwitz-Birkenau -  Krakau
Reisedauer: 14 Tage

mehr
Kroke heißt auf jüdisch Krakau. Jüdische Kulturreise
JÜDISCHE KULTURREISEN IN POLEN

Kroke heißt auf jüdisch Krakau. Jüdische Kulturreise

Krakau auf jüdischen Spuren in der Zeit das Festival der jüdischen Kultur. Bereits vor 700 Jahren pulsierte im Herzen Krakaus das Leben des jüdischen Stadtteils Kazimierz. Nach dem Zweiten Weltkrieg wird Kazimierz zum Symbol eines jüdischen Ortes ohne Juden und erst seit Kurzem kehrt ein wenig Leben und damit auch ursprüngliche jüdische Kultur. Aber während des Festivals sind die hervorragendsten jüdischen Künstler aus vielen Ländern hier. Kazimierz wird zum Zentrum der jüdischen Kulturwelt.
Route: Aufenthalt in Krakau mit zahlreichen Ausflügen in die Umgebung 
Reisedauer: 8 Tage

mehr
 Jüdische Geschichte und Kultur in  Polen. Zubucherreise
JÜDISCHE KULTURREISEN IN POLEN

Jüdische Geschichte und Kultur in Polen. Zubucherreise

Es gibt keine jüdische Geschichte ohne polnische Geschichte, so wie keine polnische Geschichte ohne Geschichte der polnischen Juden. Eine faszinierende Reise durch die wichtigsten Orte der reichen Geschichte der Juden in Polen. Die Reise ist ein Versuch, die vergangenen, verschiedenen Welten zu rekonstruieren: ihre Kultur, ihre Bräuche und ihre gesellschaftliche und wirtschaftliche Verankerung. Im Verlauf unserer Reise werden wir auch Orte, die zum Symbol für den Holocaust geworden sind - wie das Gebiet des ehemaligen Warschauer Ghettos und die ehemaligen Vernichtungslager in Bełżec, Majdanek und Auschwitz - besuchen. Wir lernen die Etappen und die Logik der Vernichtung kennen, aber auch die Geschichte des jüdischen Widerstandes.
Reiseroute: Warschau - Lodsch - Lublin – Zamość - Belzec - Krakau – Auschwitz
Reisedatum:02.07.-10.07.2023
Reisedauer: 9 Tage

mehr