Pilgerreisen
Pilgerreise von Berlin über Dresden, Prag, Krakau nach Warschau
Reise Übersicht:
- Die wichtigsten sakralen Sehenswürdigkeiten in Berlin, Dresden, Prag, Krakau und Warschau
- Unterschiedliche Antlitze von Berlin am Beispiel der bekanntesten Denkmäler, Geschichte und Gegenwart der Stadt
- Situation der katholischen Kirche im kommunistischen System in den drei Ländern -Volksrepublik Polen, ehemalige DDR und Tschechische Republik - Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- Das ehemalige KL Auschwitz – Birkenau als Beispiel der deutschen Nazivernichtungslager und Ort des Märtyrertodes vom Hl. Maximilian Kolbe und Hl. Edith Stein
- Das Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Łagiewniki in Krakau und das Paulinerkloster in Tschenstochau - die wichtigsten Wallfahrtsorte in Polen
- Die polnische katholische Kirche als Bollwerk der Widerstandsbewegung gegen die kommunistische Diktatur
Programm
1. Tag Berlin
Ankunft mit dem Bus oder per Flugzeug in Berlin. Begrüßung von dem Reiseleiter von Marco der Pole. Transfer zum Hotel und check-in. Zeit für Erholung und individuelle Erkundung der deutschen Hauptstadt
2. Tag Berlin
Ein Spaziergang vom Alexanderplatz – dem zentralen Platz in Ostberlin entlang der repräsentativen Straße „Unter den Linden“, vorbei an der Berliner Kathedrale, der Museumsinsel und der Humboldt Universität bis hin zum Brandenburger Tor und dem Reichstag. Das Panorama der Stadt von der verglasten Kuppel des Reichtags. Holocaust-Mahnmal und Potsdamer Platz - das Symbol des zeitgenössischen Berlins. Nachmittags Besichtigung des Pergamonmuseums auf der Museumsinsel.
Abendessen und Übernachtung in einem Hotel in Berlin.
(Heilige Messe möglich in der St. Hedwig Kathedrale oder in einer anderen katholischen Kirche Berlins)
3. Tag Berlin - Dresden
Besichtigung der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße. Weiterfahrt zum Kurfürstendamm – die Hauptstraße Westberlins. Besuch in der im Krieg bombardierten Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Zeit zur freien Verfügung. Danach Weiterfahrt nach Dresden.
Abendessen und Übernachtung in einem Hotel in Dresden.
(Besuch der Heiligen Messe in der St. Ludwigskirche in Berlin möglich)
4. Tag Dresden - Prag
Besichtigung Dresdens - einer der schönsten Städte Deutschlands. Wir sehen unter anderen den Palast Zwinger mit seiner außergewöhnlichen Sammlung an Europäischer Malerei, die Kathedrale der Jungfrau Maria, die Trinitatiskirche, die Semperoper und die Terrasse Brühls besichtigt. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Prag. Abends Ankunft in Prag. Abendessen und Übernachtung in einem Hotel in Prag.
(Heilige Messe möglich in der Trinitatiskirche in Dresden)
5. Tag Prag
Besichtigung der wichtigsten sakralen Sehenswürdigkeiten Prags: Kloster Strahov, Loreta und das Häuschen der Heiligen Jungfrau Maria, die Prager Burg (von außen) mit der Kathedrale des St. Vitus, sowie Basilika des heiligen Georg, das Goldene Gässchen. Ein Spaziergang durch den historischen Stadtteil Mala Strana, Besuch der St. Nikolaus Kirche. Gottesdienst in der Kirche der Siegreichen Jungfrau Maria mit der berühmten Gnadenfigur des Prager Jesuskinds. Übergang über die Karlsbrücke mit der Skulptur des Heiligen und Märtyrers Johannes Nepomuk zum Altstädter Ring mit dem Rathaus, der berühmten Astronomischen Uhr und der Teynkirche.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Prag.
6. Tag Prag - Auschwitz - Krakau
Auf dem Weg nach Krakau Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz I - einschließlich der Gefängniszelle in welcher der Heilige Maximilian Kolbe einen Märtyrertod starb, sowie des Lagers Auschwitz II – Birkenau, wo die Nazisten in Gaskammern über eine Million Menschen getötet haben, größtenteils Juden, darunter die christlich – jüdische Heilige Edith Stein (Teresia Benedicta vom Kreuz).
Gottesdienst im franziskaner Zentrum des St. Maximilian Kolbe in Birkenau – Harmeze.
Am Abend Ankunft in Krakau. Check in und Abendessen.
Erste Übernachtung in Krakau
7. Tag Krakau und Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes
Vormittags besichtigen wir die historische Hauptstadt Polens. Im Programm: Besichtigung des Königsschlosses auf dem Wawelhügel und der Kathedrale – des Krönungsplatzes und der Ruhestätte der polnischen Könige mit den Reliquien vom St. Bischof Stanislaus - dem Schutzpatronen Polens. Die Altstadt mit dem größten Marktplatz Europas, die Marienkirche mit dem berühmten Altar, Meisterwerk von Meister Veit Stoß, die mittelalterliche Jagiellonen Universität, die Straßen der Altstadt.
Nachmittgas unser Ziel ist heute das Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Krakau – Lagiewniki.
Die Basilika in Lagiewniki ist das Weltzentrum des Kultes der Barmherzigkeit Gottes. Im in der Nähe stehenden Kloster der Schwester der Muttergottes von Barmherzigkeit übte seinen Dienst aus und hier ist auch begraben die Heilige Schwester Faustyna Kowalska - eine Mystikerin, der Jesus den Auftrag der Verkündigung der Barmherzigkeit Gottes anvertraute.
Abendessen im Hotel.
Zweite Übernachtung n Krakau
8. Tag Krakau – Tschenstochau – Warschau
Frühmorgens Fahrt nach Tschenstochau. Das Paulinenkloster auf dem Jasna Berg mit dem Gnadengemälde der Heiligen Gottesmutter von Tschenstochau ist einer der wichtigsten Marien Wallfahrtsorten der Welt und ein nationales Sanktuarium der Polen. Besichtigung des Klosters, Gebet vor der Ikone der Schwarzen Madonna und Gottesdienst in der Basilika - der Hauptkirche des Klosters.
Weiterfahrt nach Warschau. Spätnachmittags Ankunft in Warschau. Hotelbezug und Abendessen.
Abends Zeit zur freien Verfügung im Zentrum von Warschau.
Erste Übernachtung in Warschau
9. Tag Warschau
Heilige Messe in der Kirche des St. Stanislaw Kostka – mit dem Grab des Seligen Jerzy Popieluszko - eines katholischen Priesters, engagierten in die Widerstandsbewegung gegen die kommunistische Diktatur, ermordet von der politischen Polizei im Jahre 1984. Sein Grab ist heute der wichtigste Pilgerort Warschaus. Besichtigung der nach den Kriegszerstörungen wiederaufgebauten Altstadt mit dem rekonstruierten Königsschloss, der Sigmundussäule, dem St. Johannes Metropolitalkathedrale, dem Altstadtmarkt und der Barbakane. Ein Spaziergang über die repräsentative Straße „Krakauer Vorstadt”.
Nachmittags Fahrt zum Museum des Warschauer Aufstands, einem Andenken an den Kampf der Bewohner Warschaus um die Befreiung der Stadt von der Nazi- und kommunistischen Besatzung während des Warschauer Aufstands im August 1944. Abendessen in einem Stadtrestaurant.
Zweite Übernachtung in Warschau
10. Tag Heimfahrt
Check-out, Fahrt zum Flughafen und Rückflug oder Heimtransfer
(je nachdem welches Transportmittel ausgewählt wurde).
Im Preis inbegriffene Leistungen von Marco der Pole:
- 9 Übernachtungen im gewählten Hotelstandard mit Frühstücksbuffet wie im Programm vorgesehen
(2 x in Berlin, 1 x in Dresden, 2 x in Prag, 2 x in Krakau, 2 x in Warschau) - 9 x Abendessen (3-Gänge–Menü, Kaffee, Tee, Mineralwasser). Hotel- oder Stadtrestaurants laut Programm.
- Transfers mit einem privaten, komfortablen Bus wie im Programm vorgesehen
- deutschsprachige Reiseleitung
- Stadtführungen mit qualifizierten Guides wie im Programm vorgesehen
- Eintritte zu den besuchten Sehenswürdigkeiten
- fachliche Führung im Pauliner Kloster in Tschenstochau
- fachliche Führung in der Gedenkstätte Auschwitz
Im Preis nicht inbegriffen:
- Hin- und Rückreise (Flüge, Bus – auf Anfrage)
- Kranken-, Unfall- und Reiserücktrittsversicherung
- Mittagessen
- zusätzliche Getränke zum Abendessen
- persönliche Ausgaben /Trinkgelder, usw./
- private Heilige Messen
Preis auf Anfrage. Lassen Sie sich von uns schnell, kostenlos und unverbindlich Ihr individuelles Angebot für „Von Berlin über Dresden, Prag, Krakau nach Warschau.Pilgerreise” erstellen.
- Wir helfen gerne bei der Organisation Ihrer Hin- und Rückreise (Flugtickets, Ferntransfers mit privatem Bus)
- Es besteht die Möglichkeit, Ihren Aufenthalt zu verlängern