Krakau und Umgebung sind reich an Denkmälern der Geschichte, des Glaubens und der Kultur. Die Altstadt mit dem imponierenden Marktplatz steht auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO. Das über der Stadt dominierende Königsschloss auf dem Wawel war über Jahrhunderte der Sitz der Könige von Polen. Die Krakauer Universität gehört zu den ältesten in Europa. Das jüdische Viertel der Stadt,Kazimierz, ist ein Zeugnis für das jahrhundertelange Zusammenleben von Christen und Juden.
Vor den Toren von Krakau befindet sich das einzigartige Denkmal der industriellen Kultur des Mittelalters, das Salzbergwerk in Wieliczka. In 70 km Entfernung von Krakau befindet sich das Gelände des ehemaligen Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Wundervolle Natur und originale Volkskultur kann man in der 100 km von Krakau entfernten Tatra Bergen bewundern.
In Krakau und Umgebung gibt es aber auch zahlreiche Denkmäler des Glaubens. Aufgrund der vielen Kirchen und Orden wird Krakau auch das zweite Rom genannt. Bis er zum Papst gewählt wurde, war der Heilige Johannes Paul II. eng mit Krakau verbunden. Vor den Türen der Stadt befindet sich die weltweit bekannte Wallfahrtsstätte zur Göttlichen Barmherzigkeit. Nicht weit von Krakau befinden sich Wadowice - die Heimatstadt des Heiligen Johannes Paul II., Kalwaria Zebrzydowska - als Marien-Wallfahrtsort in die UNESCO-Weltkulturerbeliste aufgenommen, aber auch Tschenstochau mit der wundertätigen Ikone der Mutter Gottes - einem der wichtigsten Orte des Marienkults weltweit.