Home Wir über unsKontaktKundenstimmenImpressumARB
DE
Museum der Geschichte der polnischen Juden POLIN in Warschau
Der Alte Jüdische Friedhof in Krakau wurde im 16. Jahrhundert gegründet.
Parochet in der chassidischen Synagoge in Bobowa. Südpolen.
Gebet in der Nożyk-Synagoge in Warschau.
Lapidarium der zerstörten Grabsteine auf dem jüdischen Friedhof in Kazimierz Dolny.
In der Alten Synagoge im Krakauer Stadtteil Kazimierz.
Rekonstruierte Synagoge aus Gwoździec im Polin-Museum in Warschau.
Denkmal von Janusz Korczak auf dem jüdischen Friedhof in Warschau
Denkmal der Ghettohelden in Warschau
Relief auf der Rückseite des Denkmals für die Helden des Ghettos in Warschau.
Umschlagplatz - Denkmal in Warschau
Alte Synagoge im Kazimierz Viertel in Krakau
Verlauf der Ghettomauer in Warschau - symbolische Kennzeichnung
"Klagemauer" auf dem alten jüdischen Friedhof in Krakau. Fragment.
Juden beten in der Synagoge während Jom Kippur - Fragment von der Gemälde von Maurice Gottlieb, 1878.
Das Festival der jüdischen Kultur in Krakau ist eines der größten in Europa.
Wandbild "Rubinstein" in Łódź

JÜDISCHE KULTURREISEN IN OSTEUROPA

Jüdisches Erbe in Belarus. Studienreise
JÜDISCHE KULTURREISEN IN OSTEUROPA

Jüdisches Erbe in Belarus. Studienreise

Jüdische Geschichte und Gegenwart in Minsk, Palack, Witebsk und ehemaligen Schtetl
Reisedauer: 7 Tage

mehr
Jüdisches Erbe in der ehem. Habsburger Monarchie
JÜDISCHE KULTURREISEN IN OSTEUROPA

Jüdisches Erbe in der ehem. Habsburger Monarchie

Jüdische Geschichte und Kultur in der ehemaligen Habsburger Monarchie. Jüdische Studienreise: Wien, Krakau, Auschwitz, Lemberg, Budapest
Route: Wien - Krakau - KL Auschwitz-Birkenau - Łańcut - Leżajsk - Przemysl - Krasiczyn - Lemberg - Drohobych - Mad - Tokaj - Budapest
Reisedauer: 14 Tage 

mehr
Jüdisches Erbe in der Ukraine
JÜDISCHE KULTURREISEN IN OSTEUROPA

Jüdisches Erbe in der Ukraine

Jüdische Geschichte und Kultur in der Ukraine anhand berühmten, großen Gemeinden: Kiew, Lemberg, Czernowitz, Medzibizh, Berdichiv, Odessa.
Reisedauer: 12 Tage

mehr
Jüdisches Erbe in Polen, Galizien und der Bukowina
JÜDISCHE KULTURREISEN IN OSTEUROPA

Jüdisches Erbe in Polen, Galizien und der Bukowina

Jüdische Kulturreise nach Ukraine und Polen. Reise auf den Spuren der jüdischen Geschichte und Kultur anhand berühmten, großen Gemeinden in Polen und der Ukraine (Warschau, Lublin, Lemberg, Czernowitz und Krakau). Jüdische Reise nach Galizien und Bukowina
Route: Warschau - Kazimierz - Leczna - Lublin - Majdanek - Zamość - Belzec - Zovkva - Lemberg - Zolochiv - Buchach - Cortkiv - Czernowitz - Zanblotiv - Kolomea - Stanislau - Lemberg - Lancut - Lezajsk - Auschwitz-Birkenau -  Krakau
Reisedauer: 14 Tage

mehr
Jüdische Studienreise nach Slowakei
JÜDISCHE KULTURREISEN IN OSTEUROPA

Jüdische Studienreise nach Slowakei

Seit der Vernichtung des jüdischen Lebens durch den Nationalsozialismus blieben vielerorts nur noch Gebäude, Denkmäler und Friedhöfe als stumme Zeugen jüdischer Gemeinden in der Slovakai. Unsere Studienreise auf den jüdischen Spuren in der Slowakei führt zu Gedenkstätten, die nun als Erinnerungs- und Begegnungsorte gestaltet sind.
Route: Bratislava – Stupava – Malacky – Sered – Nitra – Lucenec – Trencin –Trnava
Reisedauer: 8 Tage

mehr
Auf den Spuren der jüdischen Kultur und Geschichte in Litauen und Lettland. Studienreise
JÜDISCHE KULTURREISEN IN OSTEUROPA

Auf den Spuren der jüdischen Kultur und Geschichte in Litauen und Lettland. Studienreise

Vilnius wurde auch das „litauische Jerusalem“ genannt. Vor dem Zweiten Weltkrieg lebten außerdem etwa 100.000 Juden in Lettland. Während unserer Reise versuchen wir, den Reichtum der früheren, heute nicht mehr existierenden Welt sowie die Geschichte der Opfer, Täter, Kollaborateure und die gegenwärtigen Probleme mit dem Gedenken und der Auseinandersetzung mit dem Holocaust zu betrachten.
Route: Riga - Berg der Kreuze - Kaunas - Trakai - Vilnius - Jūrmala 
Reisedauer: 8 Tage

mehr
Das jüdische Prag
JÜDISCHE KULTURREISEN IN OSTEUROPA

Das jüdische Prag

Tausend Jahre Geschichte der jüdischen Gemeinde in Prag. Die wichtigsten Orte, Personen und Ereignisse vor dem Hintergrund der Geschichte Böhmens und Mittel- und Osteuropas.
Route: Aufenthalt in Prag mit Besuch der Gedenkstätte Theresienstadt
Reisedauer: 4 Tage

mehr