Home Wir über unsKontaktKundenstimmenImpressumARB
DE

ANDERE REISEN, DIE SIE INTERESSIEREN KÖNNTEN:

Krakau und Hoche Tatra. KulturreiseKult- und Kulturstadt Krakau. KulturreiseBreslau und Krakau - zwei polnische Kulturmetropolen. KulturreiseWarschau und Krakau - zwei polnische Hauptstädte. StudienreiseKrakau, Lemberg und Czernowitz - zu Mythen und Wirklichkeiten Mitteleuropas. Studienreise nach Galizien und BukowinaKulturreise nach DanzigDanzig - Stadt der Hanse. Städtereise.ZubucherreiseZwischen Hanse und Ostpreußen. RundreiseDeutsch - polnische Geschichte - Posen, Danzig und Thorn. RundreiseStettin und Hinterpommern. Natur - und KulturreiseDanzig während des Zweiten Weltkriegs und im Kommunismus. StudienreiseDie Geschichte des Deutschen Ordens. Studienreise Masuren mit Besuch in Warschau und Danzig. RundreiseSchätze der Kultur, Architektur und Natur Nordostpolens. Studienreise Frauen in Polen in Beruf und Gesellschaft – wie ändert sich das Bild von den Polinnen. StudienreiseAuf den Spuren der Hanse - ab Lübeck bis nach Danzig. KulturreiseEntlang der polnischen Ostseeküste - von Stettin bis Danzig. RundreiseBreslau, Schlesien und Riesengebirge. StudienreiseLiteraturreise nach Breslau und SchlesienOberschlesien. StudienreisePolens Hauptstadt Warschau. Kulturreise / StädtereiseWo einst Schtetl waren. Auf den Spuren jüdischen Lebens in Ostpolen. StudienreiseKulturreise nach Ostpolen. Polen unbekannt und exotisch, abseits der üblichen Touristenpfade.Holzarchitektur, Geschichte und Kultur im Süd-Ost Polen. StudienreiseSüd-Ost Polen. RundreiseŁódź ( Lodsch ) - Polens Gelotes LandRund um Posen ( Poznań ). KulturreiseStudienreise nach KiewGalizien - zwischen Krakau und Lemberg. Studienreise Galizien und Bukowina (Ukraine). Von Lemberg nach Czernowitz. Studienreise Studienreise nach OdessaVilnius - eine Reise zum Mittelpunkt Europas. Studienreise Estland – das skandinavische Tor zum Baltikum. Rundreise Krakau, Hohe Tatra und Zipser Land. Kulturreise in Polen und SlowakeiLitauen, Lettland, Estland - Bernstein und Lieder. StudienreiseAuf den Spuren der jüdischen Kultur und Geschichte in Litauen und Lettland. StudienreiseRundreise durch die SlowakeiKulturreise nach PragSchätze von Südböhmen und Mähren. KulturreiseStudienreise nach BudapestCzernowitz und die Moldauklöster. StudienreiseSiebenbürgen. StudienreiseStudienreise nach Minsk - Hauptstadt von Belarus mit einem Ausflug nach Palazk und WitebskDas Land vor der Wende - politische Studienreise nach Belarus
Fassade des Großen Theaters für Oper und Ballett in Minsk.
Das Denkmal von Marc Chagall in seiner Heimatstadt Vitebsk.
Stadthäuser in Alt-Witebsk.
Die Lenin-Denkmäler sind noch immer ein fester Bestandteil der belarussischen Städte. Hrodna (Grodno).
Einer der zentralen Plätze von Minsk.
Schloss in Mir
Chatyn - die Nationale Gedenkstätte der Republik Belarus, die an die Zerstörung von 5295 weißrussischen Dörfern während des II Weltkriegs erinnert.
Die Kirche zu Ehren aller Heiligen und zum Gedächtnis der Ermordeten unseres Vaterlands in Minsk
Minsk - das Eintrittsstor zur UdSSR. Das Stadtzentrum wurde als Palaststadt für das Proletariat konzipiert.
Das Dorf Studinki am Fluss Berezina

Studienreisen

Studienreise nach Minsk mit einem Ausflug nach Palazk und Witebsk

Die Reise war phantastisch!!!! Einfach traumhaft gut organisiert und mit einer Vielzahl interessanter Gesprächspartner. Frau J ... ist wirklich eine tolle Leiterin. Einige der Teilnehmer waren ja auch Hochschulprofessoren und wir werden Frau J... und eine kleine Gruppe von Studierenden nach Nürnberg einladen.
Vielen herzlichen Dank für alles !!!!!
Dirk W. Evang. - Luth. Prodekantat Nürnberg West, November 2016

Programm

1. Tag Anreise nach Minsk

vormittags Ankunft in Minsk. Hoteltransfer und Zeit zur freien Verfügung
nachmittags „Minsk - sozialistische Musterstadt“: Stadtrundfahrt u.a. der Platz der Unabhängigkeit mit den Regierungsgebäuden, Heilig-Geist-Kirche, Troizkoje Vorstadt - der einzige nach dem Krieg erhaltene Teil der Stadt
abends (fakultativ) Aufführung im berühmten Opern- und Ballett - Theater

2. Tag Minsk

vormittags Religion in einem postsowietischen Land – Gottesdienst und Besuch in einer christlichen Gemeinde von Minsk
nachmittags Mythos des Großen Patriotischen Krieges  – Besuch in dem Museum für den Zweiten Weltkrieg
abends Treffen mit einem Vertreter einer Tschernobyl Organisation

3. Tag Das jüdische Minsk

vormittags Das jüdische Minsk: Synagoge, Denkmal für die jüdischen Opfer des Krieges, Israelisches Kulturzentrum, Treffen mit einem Vertreter der jüdischen Gemeinde.
nachmittags Fahrt zum Gelände des ehemaligen Vernichtungslagers Maly Trostinez
abends Besuch in dem IBB Centrum in Minsk. Gespräch zum Thema: Deutsch – belarussische Beziehungen von heute

4. Tag Minsk - Kuropaty

vormittags Fahrt zur Gedenkstätte Kuropaty – ein bewaldetes Gelände nahe Minsk, auf dem das sowjetische NKWD mehr als 250.000 Menschen ermordete.
nachmittags Zeit zur freien Verfügung
abends "Die aktuelle politische Situation in Belarus" – Treffen mit einem belarussischen Journalisten

5. Tag Minsk

vormittags Besuch in einer belarussischen Schule. Teilnahme an einem Deutschunterricht oder Treffen mit den Studenten von Minsk
nachmittags Zivilgesellschaft im Aufbau - Treffen mit den Vertreter verschiedenen belarussischen Nicht- Regierungsorganisationen
abends Teilnahme an einer Kulturveranstaltung, je nach Angebot

6. Tag Minsk

vormittags Minsk – Stadt der Sonne – Treffen mit Artur Klinau - Künstler und Schriftsteller (sein Buch über Minsk u.T. „Minsk - Sonnenstadt der Träume“ wurde auch auf Deutsch übersetzt)  oder mit den Redakteuren von der Zeitschrift pARTisan oder ARCHE
nachmittags Besuch in einer Sozialeinrichtung /bei einer Sozialinitiative (z.B. Kinderheim), Informationsgespräch über die soziale Lage in Belarus
abends Abendessen und Zeit zur freien Verfügung

7. Tag Minsk - Palack - Witebsk

vormittags Fahrt mit dem Reisebus von Minsk nach Palack. Unterwegs Halt in Chatyn – in der wichtigsten offiziellen Gedenkstätte Belarus, Symbol aller von den Nazis vernichteten belarussischen Dörfer. Ankunft in Palack. Besichtigung der alten weißrussischen Hauptstadt an der Düna.
nachmittags Weiterfahrt nach Witebsk, dem Geburtsort von Marc Chagall.
abends Ankunft in Witebsk. Check in und Abendessen im Hotelrestaurant.
Unterkunft in Witebsk

8. Tag Witebsk - Minsk

vormittags: Witebsk - Stadtbesichtigung mit Besuch des Marc - Chagall - Museums im Geburtshaus des Künstlers und im Marc Chagall Art Center.
nachmittags Rückfahrt nach Minsk
abends Ankunft in Minsk. Check in. Abendessen im Hotelrestaurant

9. Tag Minsk - Heimreise

Rückflug nach Deutschland

Preis auf Anfrage. Fragen aber kostet nichts! Lassen Sie sich von uns schnell, kostenlos und unverbindlich Ihr individuelles Angebot erstellen.

Im Preis inbegriffene Leistungen von Marco der Pole: 

  • 8 Übernachtungen im gewählten Hotelstandard mit Frühstücksbuffet
    (7 x in Minsk, 1 x in Witebsk)
  • 8 x Abendessen (3 - Gänge - Menü, Kaffee, Tee, Mineralwasser)
    in Hotel- oder Stadtrestaurants
  • Transfers mit einem privaten, komfortablen Bus wie im Programm vorgesehen
  • deutschsprachige Reiseleitung
  • Stadtführungen mit qualifizierten Guides wie im Programm vorgesehen
  • Eintritte zu den besuchten Sehenswürdigkeiten
  • Treffen mit den Gesprächspartnern wie im Programm vorgesehen

Im Preis nicht inbegriffen:

  • Hin - und Rückreise (Flüge)
  • Kranken-, Unfall - und Reiserücktrittsversicherung
  • Mittagessen
  • zusätzliche Getränke zum Abendessen
  • persönliche Ausgaben /Trinkgelder, usw./
  • kulturelle Veranstaltungen
    /fakultativ, je nach dem aktuellen Repertoire/

Preis auf Anfrage. Lassen Sie sich von uns schnell, kostenlos und unverbindlich Ihr individuelles Angebot für die „Studienreise nach Minsk - Hauptstadt von Belarus mit einem Ausflug nach Palazk und Witebsk” erstellen.

 

 

 

  • Wir helfen gerne bei der Organisation Ihrer Hin- und Rückreise (Flugtickets).
  • Es besteht die Möglichkeit, Ihren Aufenthalt zu verlängern.

Unverbindliches Anfrageformular


Datum
Geschätzte Teilnehmerzahl
Für
Unterkunft
Verpflegung
Preisvorstellung für Unterkunft pro Tag/Persone
Gruppe legt speziellen Wert auf
Gewünschte Zusatzleistungen
Sonstige Anmerkungen
Vor - und Nachname*
Institution
Telefon mit Landesvorwahl*
E-mail*