Tschechische Republik - Verschiedenheit
Es gibt keinen unterschiedlicheren Nachbarn unter den Völkern als die Polen und Tschechen. Gemäß der Polen sind die Tschechen ein kleines Volk, welches liebenswert, umsichtig, selbstironisch und letztlich das atheistischste in Europa ist. Die Polen selber halten sich im Gegensatz zu den Tschechen für ein großes, anarchistisches, romantisches und religiöses Volk, das sich selbst sehr ernst nimmt.
Auf der einen Seite sind wir gegenseitig das Objekt von Scherzen und Stereotypen, auf der anderen Seite aber bewundern die Polen die tschechische Literatur, die tschechischen Filme und den tschechischen Sinn für Humor. Tschechische Schriftsteller und Regisseure scheinen in Polen wesentlich bekannter zu sein als in ihrem eigenen Vaterland. Und auch ihre im Laufe des Zweiten Weltkrieges unzerstört gebliebenen Städte und Städtchen, um welche jeder, der dieses einzigartige Land schon einmal besucht hat, die Tschechen beneidet, sind wunderschön.
Reiseroute: Brünn - Kroměříz – Olomouc - Lednice - Valtice – Mikulov - Třebíč – Telč – Tabor - Český Krumlov
mehrPrag Kulturreise: Prager Burg (Hradschin), Kleineseite (Mala Strana), Altstadt, Jozefov, Theresienstadt
mehrDer Reisende trifft auf seiner Fahrt durch Mähren die wundervolle bukolische Landschaft auf ein Mosaik von Landstrichen, Wäldern, Wiesen, Weinbergen, Parks, Teichen und Hügeln, auf denen üblicherweise Burgen thronen. "Toskana des Ostens" oder "Garten Europas" nennt man Südmähren auch und verspricht damit nicht zu viel: In der zauberhaften Kulturlandschaft finden sich zahlreiche Architekturjuwelen: pittoreske Städtchen, Burgen, Schlösser, Paläste - viele davon gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Und den mährischen Wein sollte man sich ebenfalls nicht entgehen lassen...
mehr