Home Wir über unsKontaktKundenstimmenImpressumARB
DE
Neptunbrunnen in Danzig
Störche in Masuren
Europäisches Zentrum der Solidarność in Danzig
Westerplatte in Danzig
Kathedrale in Frauenburg am Frischen Haff
Bernstein an der Ostsee
Artushof in Danzig
In Malbork (Marienburg) befindet sich die größte Burg des mittelalterlichen Europas.
Baumallee in Masuren
Kaschubisch lernt man am besten durch Singen.
Das Jüngste Gericht" von Hans Memling. Nationalmuseum in Danzig

STUDIEN- UND KULTURREISEN NACH DANZIG UND MASUREN

Seit über 25 Jahren organisieren wir für unsere deutschen Partner und Kunden Kulturreisen nach Danzig / Gdańsk. Unser Büro genießt einen guten Ruf bei Personen und Institutionen, die Reisen nach Polen organisieren. Wir handeln schnell, professionell, flexibel und inhaltlich. Sie können dies leicht überprüfen, indem Sie uns eine Anfrage für Reisearrangements schicken. Sie sind herzlich willkommen.


Beispielrogramme für Kulturreisen nach Danzig / Gdańsk


Nachfolgend finden Sie Beispielprogramme unserer Reisen nach Danzig / Gdańsk, die als Grundlage für die Ausarbeitung eines maßgeschneiderten Programms dienen können, das an Ihre individuellen Bedürfnisse und Erwartungen angepasst ist.

 

Kulturreise nach Danzig
DANZIG KULTURREISEN

Kulturreise nach Danzig

Eine Reise auf den Spuren von Persönlichkeiten wie Johannes Hevelius, Daniel Gabriel Fahrenheit, Arthur Schopenhauer oder Lech Wałęsa. Nicht nur große Persönlichkeiten stehen im Programm, sondern auch die Geschichte des Baus des Oberländischen Kanals, die Entstehung der Stadt Gdynia – Polens Fenster zur Welt am Anfang des 20. Jahrhunderts  oder die Geschichte der Arbeiter, die für die Gründung der ersten unabhängigen Gewerkschaft im kommunistischen Block – der Solidarność – im Jahr 1980 kämpften.
Route: Danzig - Westerplatte - Marienburg - Zoppot - Gdingen - Karthaus
Reisedauer: 7 Tage

mehr
Danzig - Stadt der Hanse. Zubucherreise
DANZIG KULTURREISEN

Danzig - Stadt der Hanse. Zubucherreise

Die Stadt der Hansa, eine Stadt voller Geschichte. Das Symbol der tragischen Geschichte – die Westerplatte – der Ort, an dem der Zweite Weltkrieg ausbrach, und die Danziger Werft – der Ort, an dem der Kommunismus in Polen gestürzt wurde. Im Programm stehen auch die Kreuzfahrt in der Danziger Bucht und der Besuch in der  Marienburg.
Route: Danzig - Westerplatte - Marienburg - Pelplin - Zoppot
Reisedauer: 4 Tage
Reisedatum: 26.05 - 29.05.2023 /Freitag - Montag/


mehr
Zwischen Hanse und Ostpreußen. Rundreise nach Danzig und Masuren
DANZIG KULTURREISEN

Zwischen Hanse und Ostpreußen. Rundreise nach Danzig und Masuren

Eine Fahrt durch die deutsch - polnische Kultur und Geschichte, durch historische Städte und Orte: Danzig, Allenstein, Guttstadt, Lötzen, Heilige Linde, Nikolaiken. Begegnung mit der wunderschönen Natur im "Land der tausend Seen".
Route: Danzig - Marienburg - Allenstein - Nikolaiken - Lötzen - Heilige Linde - Rössel - Heilsberg - Elbing -  Frauenburg am Frischen Haff  
Reisedauer: 9 Tage

mehr
Wochenendreise nach Danzig
DANZIG KULTURREISEN

Wochenendreise nach Danzig

Die Geschichte Danzigs und seine schönsten Orte auf den Punkt gebracht: ein Spaziergang durch die Altstadt und eine Schifffahrt auf der Danziger Bucht zum berühmten Badeort Zoppot. Lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre der Stadt an der Mottlau verführen.
Route: Danzig - Zoppot - Oliwa
Reisedauer: 3 Tage

mehr
Danzig während des Zweiten Weltkriegs und im Kommunismus. Studienreise
DANZIG KULTURREISEN

Danzig während des Zweiten Weltkriegs und im Kommunismus. Studienreise

Stadt, Orte, menschliche Schicksale. Reisethemen: Freie Stadt Danzig, Zweiter Weltkrieg in Danzig - Westerplatte, Polnisches Postamt in Danzig, Gedenkstätte KL Stutthof, das Schicksal der Kaschuben am Beispiel der Familie von Krockow, Piaśnica – das „Pommersche Katyń“, Nachkriegsgeschichte von Danzig – Arbeiterproteste im Dezember 1970 und Gründung der Solidarność im August 1980.
Route: Danzig - Westerplatte - Stutthof - Piaśnica
Reisedauer: 6 Tage

mehr

Über unsere Kulturreisen nach Danzig

Unabhängig davon, ob wir die unten dargestellten Reisen als Kulturreisen oder Studienreisen definieren, legen wir in unserem Angebot den Schwerpunkt auf anspruchsvolle Programme mit besonderem Fokus auf Themen wie Geschichte, Kultur, Kunstgeschichte, Menschen und Gesellschaft sowie Zeitgeschichte. Danzig, Pommern, Ermland und Masuren waren Schauplatz vieler Ereignisse, die für die Geschichte Polens und Europas von großer Bedeutung waren: Von der Ankunft des Kreuzritterordens in diesen Gebieten, der Entwicklung der Hanse, der Rolle von Danzig für die polnische Wirtschaft im 16. bis 18. Jahrhundert über die Geschichte Ostpreußens und Ausbruch des Zweiten Weltkrieges bis hin zur Entstehung der Gewerkschaft Solidarność. Dies sind nur einige Themen, auf die wir uns konzentrieren können. In unseren Programmen beschränken wir uns nicht darauf, nur Orte und Denkmäler zu zeigen. Unsere Reiseleiter, Stadtführer und vor allem Ansprechpartner (Experten, Wissenschaftler, Zeitzeugen) erklären Zusammenhänge und zeichnen so ein umfassendes Bild der historischen Ereignisse. Es reicht nicht aus, etwas bloß zu sehen. Man muss auch wissen, warum es zu bestimmten Ereignissen kam und die Ursachen für bestimmte Geschehnisse und die gegenseitigen Beziehungen zwischen Deutschland und Polen verstehen. Unsere Programme sind sowohl reich an Treffen mit Menschen – Politikern, Journalisten und Künstlern. Aber auch Kulturveranstaltungen wie Musikkonzerte oder themenbezogene Workshops spielen bei uns eine große Rolle. Unsere Reisen werden auch von Literatur begleitet – Fragmente der Werke, unter anderen der mit Danzig verbundenen Schriftsteller wie Pawel Huelle, Günter Grass oder mit Masuren in Verbindung stehenden Persönlichkeiten wie Siegfried Lenz, werden Ihnen von unseren Reiseleitern vorgelesen.

In seinem Roman „Hundejahre” beschreibt Günter Grass seine Stadt und den Ort, an dem er zur Welt kam folgendermaßen: „Es war einmal eine Stadt, die hatte neben den Vororten Ohra, Schidlitz, Oliva, Emaus, Praust, Sankt Albrecht, Schellmühl und dem Hafenvorort Neufahrwasser einen Vorort, der hieß Langfuhr. Langfuhr war so groß und so klein, daß alles, was sich auf dieser Welt ereignet oder ereignen könnte, sich auch in Langfuhr ereignete oder hätte ereignen können".