Abseits der üblichen Touristenpfade führt unsere Reise dieses Mal durch Ostpolen. Selbst für viele Polen ist dieser Teil des Landes oft exotisch und unbekannt. Die Zeit vergeht langsamer und die Veränderungen der letzten Jahre zeigen nicht so deutliche Spuren wie in anderen Teilen Polens. Es ist auch ein Polen mit sanften, leicht melancholischen Landschaften und schöner Natur, das noch immer von Vertretern verschiedener Minderheiten bewohnt wird: Belarussen, Ukrainer und bis zum Zweiten Weltkrieg auch Juden. In den Städten gibt es in der Regel eine katholische Kirche, eine orthodoxe Kirche und eine, meist verlassene, Synagoge.
mehrSlowakei Rundreise, Reise nach Bratislava, Banska Bystrica, Zipserland und Tatra
Route: Bratislava - Trencin - Ruzomberok - Strbske Pleso - Stara Lubovna - Kezmarok - Levoca - Banska Bistrica - Banska Stiavnica
Reisedauer: 9 Tage
Eine faszinierende Reise durch die Geschichte und Gegenwart von Estland. Die reiche politische Geschichte von Tallinn, die berühmte Universität von Tartu und Lahemaa, der älteste Nationalpark in der ehemaligen Sowjetunion. Natur, Meer, Wälder und Dünen finden wir auf der Insel Saaremaa.
Route: Tallinn - Lahemaa Nationalpark - Narva - Tartu - Otepää - Insel Saaremaa - Parnu
Reisedauer: 8 Tage
„Region des Bug-Flusses – vergessener, zauberhafter Tiegel der Nationen und Kulturen“. Jedes Land hat seine Ecken und Winkel, die etwas abseits der beliebten Touristenrouten liegen. In Polen ist dies die Region des Flusses Bug an der Grenze zwischen Polen und der Ukraine und Weißrussland. Der Fluss Bug ist einer der letzten Wildflüsse Europas. Unsere Reise führt uns durch ein Gebiet, in dem sich östliche und westliche Kulturen, Religionen und architektonische Stile vermischen. Und das alles in der wunderschönen Kulisse der unberührten Natur. Es ist eine Reise in das exotische Polen, ein wenig vergessen - oft überraschend und aufschlussreich für die Polen selbst.
Reiseroute: Krakau - Zamosc - Lublin - Drohiczyn - Grabarka - Warschau
Reisedauer: 7 Tage
Im Südosten Polens befindet sich die ehemalige historische Region Galizien, derzeit Kleinpolen, mit 250 wertvollen Holzgebäuden vom 15. Jahrhundert bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Es sind hauptsächlich Holzkirchen, aber auch Glockentürme, Synagogen, Bauernhöfe, Herrenhäuser, Nebengebäude oder Freilichtmuseen. Eine Reise für alle, die von der Holzarchitektur fasziniert sind, obwohl das Programm auch Magnaten Burgen (Schloss Dubiecko) und Paläste (Łańcut- Palast) umfasst. Liebhaber von Volkskunst, Bildhauerei, byzantinischen Ikonen, Volksbräuchen und Traditionen werden auf dieser Reise voll zufrieden sein.
Route: Krakau - Lipnica Murowana - Tarnow - Lancut - Markowa - Dubiecko - Sanok - Binarowa - Biecz - Sekowa - Brunary - Krynica - Paszyn - Debno - Zakopane
Reisedauer: 7 Tage
Zwei Hauptstädte: zeitgenössisch und historisch. Warschau mit dem tragischen Erbe des Zweiten Weltkriegs und mit der Geschichte des Wiederaufbaus nach dem Krieg. Das Zentrum des polnischen wirtschaftlichen und politischen Lebens. Eine dynamische, moderne Metropole. Kraków - eine maleische und postkartenmäßige Stadt mit Blick in die Vergangenheit. Eine Schatzkammer nationaler Denkwürdigkeiten und historischen Denkmäler, ein kulturelles Zentrum mit einer einzigartigen Atmosphäre, das jedes Jahr Millionen von Touristen anzieht. Zwei unterschiedliche Gesichter Polens, die beide sehenswert sind, bilden ein vielfältiges Ganzes.
Route: Aufenthalt in Warschau und Krakau. Ausflüge von Krakau zur Gedenkstätte Auschwitz und ins Salzbergwerk in Wieliczka.
Reisedauer: 8 Tage
Die ungarische Hauptstadt bietet uns eine Menge von kulturellen Erlebnissen. In Budapest lernen wir die reiche Geschichte Ungarns kennen, indem wir die Burg, die Kathedrale, den Heldenplatz und das ungarische Parlament besuchen. Aber auch das jüdische Viertel, die Denkmäler des Jugendstils oder eine schockierende Ausstellung über den Zweiten Weltkrieg und den Kommunismus im Museum Terror Háza hinterlässt einen großen Eindruck. Ein Ausflug nach Visegrád, Esztergom und Szentendre ist eine zusätzliche Attraktion unserer Reise. Auf dem Programm stehen auch die exquisite ungarische Küche und die Musik der letzten echten Zigeunerkapelle.
Magyarorszag oder einfach Ungarn - Budapest.
Reisedauer: 6 Tage
Schlesien und Wrocław historisch und zeitgenössisch. Polnisch, deutsch und europäisch. Katholisch und protestantisch, aristokratisch, bürgerlich und arbeiterisch. Land der schönen Landschaften und der dramatischen Geschichte.
Jahrzehntelang historisch belastet, vernachlässigt und vergessen, nicht mehr deutsch und noch nicht ganz polnisch, blüht dieser "Garten Europas" nun wieder auf. Wrocław ist eine der schönsten polnischen Städte, und Schlesien lockt Touristen nicht nur mit seiner schönen Landschaft, sondern auch mit einer Vielzahl von Zusammenhängen und Perspektiven.
Reiseroute: Wrocław / Breslau - Morawa / Muhrau - Świdnica / Schweidnitz - Krzyżowa /Kreisau - Wałbrzych / Waldenburg - Góry Stołowe / Heuscheuergebirge / - Kłodzko / Glatz - Kotlina Jeleniogórska / Hirschberger Tal - Karkonosze / Riesengebirge - Zgorzelec / Görlitz
Reisedauer: 8 Tage
Wir laden Sie auf eine nicht ganz einfache Reise ein. Wir besichtigen auf unserem Weg verschiedene Kultur- und auch interessante Industriedenkmäler. Häufig begegnet uns der Kontrast zwischen dem „grünen“ und dem „schwarzen“ Schlesien. Und wir werden viel nachzudenken haben über die Schicksale von Menschen; Menschen, die ungefragt und oft ratlos in das Treiben der Geschichte verwickelt waren. Eine ungewöhnliche Reise zwischen Polen und Deutschland – Oberschlesien eben
Route: Breslau - Oppeln - St.Annaberg - Gleiwitz - Hindenburg - Kattowitz - Pless - Bielsko - Teschin - Groß Stein - Bunzlau - Grünberg
Reisedauer: 9 Tage
Studienreise nach Odessa - Metropole am Schwarzen Meer, Vielevölkerstadt, Russlands und der Ukraine Fenster zur Welt.
Reisedauer: 6 Tage
Einst als „Athen des Nordens“ und „litauisches Jerusalem“ bekannt, ist das heutige Vilnius/Wilna die jüngste Hauptstadt Europas. Wilna trägt die Erinnerung der multikulturellen Vergangenheit in sich und kämpft mit dem schweren Erbe sowjetischer Zeiten. Es ist eine Stadt auf Hügeln mit einem unvergesslichen Charakter, eingebettet in eine grüne Landschaft, wo man im Wasser des Flusses Wilia/Neris die Gesichter ihrer ehemaligen Bewohner – Polen, Juden, Litauer, Karäer und anderer – sehen kann. Das Programm beinhaltet viele Begegnungen mit Menschen aus Vilnius – einem Vertreter der jüdischen Gemeinde, einem Zeitzeugen der Vernichtung der Juden von Vilnius, einem ehemaligen Gulag- und KGB-Häftling sowie einem jungen Künstler aus dem Vilniuser Kunstviertel.
Route: Vilnius - Trakai
Reisedauer: 5 Tage
Südostpolen mit Zamość und Lublin mit Besuch in Breslau und Krakau unterwegs. Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser Regionen
Route: Breslau - Krakau - Łańcut - Przemyśl - Bełżec - Zamość - Lublin - Kazimierz Dolny - Sandomierz
Reisedauer: 8 Tage
Rundreise und Studienreise nach Siebenbürgen.
Route: Cluj/Klausenburg - Gilău - Biertan/Birthälm - Sigişoara/Schäßburg) Schäßburg - Birthälm - Kronstadt - Sinaia - Bran - Hermannstadt - Sebeş/Mühlbach - Alba Iulia/Weissenburg - Cluj/Klausenburg
Reisedauer: 7 Tage
Breslau/Wroclaw - die Hauptstadt Schlesiens, durch die Jahrhunderte von Einflüssen der polnischen, der tschechischen und der dominierenden deutschen Kultur geprägt. Bis 1939 Sitz einer der größten deutschen jüdischen Gemeinden. Nach dem Zweiten Weltkrieg, als an die Stelle der vertriebenen Deutschen ebenfalls aus dem Osten vertriebene Polen einnahmen, wurde sie zum Symbol des dramatischen Scicksals entwurzelter Völker. Heute wird Wroclaw zur Brücke zwischen Deutschen und Polen, sich mutig zu seinem historischen Erbe bekennend. Die nach der kriegerischen Zerstörung wieder aufgebaute Altstadt gehört zu den schönsten in Polen.
Reisedauer: 4 Tage
In Łódź (Lodsch) reisen wir eineinhalb Jahrhunderte zurück in der Zeit in eine vollständig erhaltene Stadt während der Industriellen Revolution. Fabrikkomplexe, Arbeitersiedlungen und Paläste der Fabrikbesitzer sind erhalten. Luxuriöse Kaufhäuser und die Armut der Arbeiterklasse liegen oft nur ein paar Straßen auseinander. Polen, Deutsche und Juden überwanden im Streben nach Profit nationale und religiöse Trennungen und verliehen der Stadt einen kosmopolitischen Charakter. Klassenunterschiede waren wichtiger als nationale Unterschiede.
Route: Aufenthalt in Łódź (Lodsch)
Reisedauer: 5 Tage
Wir empfehlen einen kurzen Ausflug nach Posen, der Berlin nächstgelegenen großen polnischen historischen Stadt. Posen ist voller interessanter Sehenswürdigkeiten und ein bedeutendes kulturelles Zentrum. Ein Besuch von Posen ermöglicht Ihnen einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Gegenwart Polens sowie in verschiedene Aspekte der Geschichte der deutsch-polnischen Beziehungen. Posen ist das am einfachsten zu erreichende Kurztripziel für alle, die ihren östlichen Nachbarn kennenlernen wollen.
Route: Posen - Licheń Stary - Kórnik - Rogalin - Gniezno - Biskupin
Reisedauer: 5 Tage
Die Geschichte Danzigs und seine schönsten Orte auf den Punkt gebracht: ein Spaziergang durch die Altstadt und eine Schifffahrt auf der Danziger Bucht zum berühmten Badeort Zoppot. Lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre der Stadt an der Mottlau verführen.
Route: Danzig - Zoppot - Oliwa
Reisedauer: 3 Tage
Stadt, Orte, menschliche Schicksale. Reisethemen: Freie Stadt Danzig, Zweiter Weltkrieg in Danzig - Westerplatte, Polnisches Postamt in Danzig, Gedenkstätte KL Stutthof, das Schicksal der Kaschuben am Beispiel der Familie von Krockow, Piaśnica – das „Pommersche Katyń“, Nachkriegsgeschichte von Danzig – Arbeiterproteste im Dezember 1970 und Gründung der Solidarność im August 1980.
Route: Danzig - Westerplatte - Stutthof - Piaśnica
Reisedauer: 6 Tage
Reisedauer: 9 Tage
mehrStudienreise nach Kiew/Kyiv, die Hauptstadt der Ukraine
Reisedauer: 7 Tage
Eine Reise von Lemberg nach Czernowitz. Aufenthalt in Lemberg und Czernowitz mit Ausflügen nach Brody, Drohobytsch, Zablotow und Sadagora.
Reisedauer: 9 Tage
Eine Reise auf den Spuren von Schriftstellern des alten Galiziens wie Joseph Roth, Bruno Schulz, Paul Celan und vielen anderen. Malerische Gassen von Lemberg, Drohobytsch, Czernowitz voll von polnischen, ukrainischen, armenischen und jüdischen Denkmälern, die Landschaft der Geschichte und Kultur des multikulturellen Galiziens. Eine nachdenkliche Reise durch eine Welt, die nicht mehr existiert.
Reiseroute: Lemberg - Drohobytsch - Brody - Tschortkiv - Czernowitz - Stanislau - Lemberg
Reisedauer: 9 Tage
Reisedatum: 02.09 - 10.09.2022
Anmeldeschluß: 15.07.2022
Ostpolen Studienreise mit Warschau, Wigry - Nationalpark und Bialowieski Nationalpark. Natur, Geschichte und Kultur des polnisch - litauisch - belarussischen Grenzlandes. Eine multiethnische Region, bewohnt von Polen, Ukrainern, Belarussen, Litauern.
Route: Warschau - Augustower Kanal - Wigry Nationalpark - Sejny - Krasnogruda - Białystok - Kruszyniany - Białowieża - Bielsk Podlaski - Grabarka
Reisedauer: 9 Tage
Eine Rundreise ausgehend von der Hauptstadt Polens, die anschließend entlang der Weichsel über Thorn bis nach Danzig führt. Die Besichtigung der größten Städte im zweiten Teil der Reise wird durch eine Fahrt durch die schönen Landschaften Masurens ergänzt. Sie besuchen dabei die wichtigsten Orte des ehemaligen Ostpreußens.
Reichhaltiges Programm und professionelle Besichtigungen mit unseren qualifizierten lokalen Reiseleitern.
Route: Warschau - Thorn - Marienburg - Danzig - Frauenburg - Heilsberg - Gallingen - Allenstein - Rastenburg - Eichmedien - Warschau
Reisedauer: 8 Tage
Litauer und Belarussen, Polen und Russen, Juden und Karäer bildeten auf dem Gebiet des Großfürstentums Litauen eine kunterbunte Peripherie. Marc Chagall, geboren in Witebsk, hielt diese verlorene Vielfalt in seinen Bildern fest. In der Vergangenheit durch Geschichte, Kultur und Sprache verbunden befindet sich die Region jetzt unter er Herrschaft zweier verschiedener politischer Systeme, der Demokratie und der Diktatur. In welche Richtung wird Belarus gehen? Eine faszinierende Reise durch eine faszinierende Zeit.
Route: Vilnius - Trakai - Druskininkai - Grodno - Nowogrodek - Niaswiez - Minsk - Kuropaty - Witebsk
Reisedauer: 10 Tage
Eine Reise durch die ukrainische und rumänische Bukowina, Czernowitz und Moldauklöster. Eine Reise durch die multinationale und multikulturelle Geschichte Galiziens mit einem breiten Blick auf die Geschichte der Ukrainer, Juden, Deutschen und Polen, die dieses Gebiet bewohnten. Die Landschaft des südlichen Teils der Bukowina ist von den weltweit einzigartigen rumänisch-orthodoxen Moldauklöster geprägt, die zum UNECSO-Weltkulturerbe gehören. Auf dem Programm stehen einige der schönsten Moldauklöster, das Putna-Kloster, auch „Königin der Moldauklöster“ genannt, in dem sich die Grabstätte von Stefan dem Großen befindet, und das Kloster Voroneţ mit der „Sixtinische Kapelle des Ostens“ als Höhepunkt der Reise.
Route: Lemberg - Czernowitz - Kamjanetz Podilskij - Sucevita - Moldovita - Putna - Fundu Moldovei - Voronet - Humor - Rădăuţi - Lemberg
Reisedauer: 9 Tage
mehr
Die Hanse hat über Jahrhunderte die wirtschaftliche, politische und kulturelle Entwicklung des größten Teils Europas bestimmt. Unsere Kulturreise durch die wichtigsten Städte der Hanse zeigt uns die Geschichte und die unverwischbaren Spuren ihrer Denkmäler, die bis heute in den Städten der Ostsee geblieben sind.
Route: Lübeck - Wismar - Rostock - Stralsund - Stettin - Leba - Danzig - Elbing - Marienburg
Reisedauer: 11 Tage
„Geschichte und Rolle des Deutschen Ritterordens in Polen und Preußen im 14. und 15 Jahrhundert”. Es ist der Titel der Vorlesung unseres Gastprofessors während der Reise. Eine faszinierende Reise auf den Spuren des Ordens, der die Geschichte, Kultur und Architektur dieser Region so stark geprägt hat.
Route: Danzig - Marienburg - Elbing - Frauenburg - Heilsberg - Allenstein - Rastenburg - Nikolaiken - Rhein - Neidenburg - Osterode - Marienwerder - Mewe
Reisedauer: 7 Tage
Von Danzig bis ins östliche Masuren – Hunderte von Palästen, Schlössern und Klöstern – stille Zeugen der reichen Geschichte dieser Region. Darunter finden sich solche Kleinode wie das Schloss in Gallingen und die Paläste in Eichmedien und Dönhoffstädt. Die Orte liegen abseits der Touristenrouten und spiegeln die echte und unverfälschte Atmosphäre Ostpreußens wider. Eine faszinierende Reise für alle Liebhaber von Geschichte, Kultur und Architektur.
Route: Danzig - Elbing - Frauenburg - Heilsberg - Gallingen - Langheim - Dönhoffstädt - Rastenburg - Hl. Linde - Eichmedien - Wolfschanze - Steinort - Rhein - Nikolaiken - Kleinort - Jedrychowo - Allenstein
Reisedauer: 7 Tage
Ein intensives Besichtigungsprogramm in der größten Stadt Polens und der sich am dynamischsten entwickelnden Metropole Polens. Auf dem Programm steht der Besuch des rekonstruierten Königsschlosses in Warschau, des Museums der polnischen Juden Polin, des Museums des Warschauer Aufstandes und der Altstadt. Aber auch ein Konzert mit der Musik von F. Chopin und eine Verkostung von Spezialitäten der polnischen Küche in den besten Restaurants der Altstadt.
Städtereise nach Warschau
Reisedauer: 4 Tage
Die Weihnachtszeit ist reich an zahlreichen religiösen und volkstümlichen Traditionen. Es wird besonders im Süden Polens im einzigen Hochgebirge Polens gefeiert - in der Tatra. Die Reise ermöglicht es Ihnen, die Weihnachtstraditionen in der wunderschönen Winterlandschaft der Hohen Tatra kennenzulernen.
Route: Krakau - Zakopane - Levoca - Spiska Sobota - Bukowina
Reisedauer: 7 Tage
Das Reiseprogramm ist eine einzigartige Mischung aus Kultur, Natur und Kunst. Die Kunst ist u.a. die Holzarchitektur der erhaltenen Fischerdörfer des ehemaligen Lebakaschuben-ihre Bräuche, Trachten, Werkzeuge. Alles, was eine Gruppe deutscher Maler, mit dem berühmtesten Vertreter Max Pechstein, faszinierte, die dort zu Beginn des 20. Jahrhunderts ihre Künstlerkolonien gründeten. Hinterpommern an der Ostseeküste mit dem Slowinzischen Nationalpark (Słowiński Park Narodowy) mit breitstrandigen Küstenabschnitten, Wanderdünen, Flüssen und einem von dem größten Küstensee an der Ostsee gehören zu den schönsten Landesabschnitten in Polen.
Reiseroute: Stettin - Köslin - Leba - Lauenburg - Kolberg - Revekol
Reisedauer: 6 Tage
Grenzüberschreitende Studienreise nach Polen und Ukraine auf Spuren des multikulturellen Phänomens Galiziens. Eine Reise zwischen zwei historischen Städten Lviv/Lemberg und Kraków/Krakau. Höhepunkt der Reise ist Geschichte und Kultur der multiethnischen Region der noch vor Kurzem von Polen, Juden, Ukrainer und Armenier bewohnt war. Eine Reise nach dem Spuren von Joseph Roth in Brody, Bruno Schultz in Drohobytsch, Stanislaw Lem in Lemberg.
Route: Lemberg - Brody/Drohobytsch - Przemysl - Krakau
Reisedauer: 7 Tage
Nur ein paar Autostunden von Gdańsk/Danzig entfernt liegt im Herzen von Masuren zwischen Wäldern und Seen das Schloss von Nakomiady/Eichmedien. Unser Wochenendausflug bietet die Möglichkeit, ein paar Tage in den wunderschönen Innenräumen des Schlosses zu verbringen, das früher der adligen ostpreußischen Familie von Redecker gehörte. Die unvergessliche Atmosphäre dieses Ortes, die Geschichte des Schlosses, die Innenräume, die wunderbare Küche und die Möglichkeit zur aktiven Erholung (Fahrräder, Kanus, Kutschen) werden Ihnen viele schöne Erlebnisse bescheren.
Route: Danzig – Frauenburg - Heilsberg - Eichmedien - Nikolaiken - Gałkowo
Reisedauer: 4 Tage
Eine Fahrt durch die deutsch - polnische Kultur und Geschichte, durch historische Städte und Orte: Danzig, Allenstein, Guttstadt, Lötzen, Heilige Linde, Nikolaiken. Begegnung mit der wunderschönen Natur im "Land der tausend Seen".
Route: Danzig - Marienburg - Allenstein - Nikolaiken - Lötzen - Heilige Linde - Rössel - Heilsberg - Elbing - Frauenburg am Frischen Haff
Reisedauer: 9 Tage
Die Hohe Tatra - das einzige Hochgebirge zwischen Alpen und Kaukasus. Auf beiden Seiten des Tatra Gebirges haben sich besondere, in ihrer Art jeweils charakteristische Kulturformen erhalten. Landschaft, Holzarchitektur, schöne Volkstrachten, charakteristische Volksküche und Musik der Goralen- Bewohner begeistern der Touristen. Auf der slowakischen Seite des Tatra-Gebirges trifft man auf das gemeinsame Erbe von Slowaken, Deutschen und Ungarn - drei Kulturen, die hier über mehrere Jahrhundert zusammen gelebt haben.
Route: Krakau - Zakopane - Kiezmarok - Levoca - Zipser Burg - Orava
Reisedauer: 8 Tage
Auf dem Programm der Reise steht die Besichtigung der wichtigsten Denkmäler von Gdańsk / Danzig und Masuren. Neben Stadtführungen in Danzig, Marienburg, Zoppot und Allenstein stehen auch Attraktionen wie ein Orgelkonzert in der Kathedrale von Oliwa, der Besuch einer Bernsteinwerkstatt in Danzig, eine Schifffahrt auf dem Oberländischen Kanal, eine Stackelbootfahrt auf dem Fluss Krutynia und eine Schifffahrt auf den Masurischen Seen auf dem Programm.
Route: Danzig - Zoppot - Marienburg - Oberlandkanal - Frauenburg am Frischen Haff - Allenstein - Jedrychowo - Hl. Linde - Nikolaiken - Nidden - Osterrode - Thorn
Reisedauer: 9 Tage
"Krakau - Kult- und Kulturstadt" - die alte Hauptstadt Polens, ihr geistiges und kulturelles Zentrum, wird allgemein für eine der schönsten Städte Europas gehalten. Sie wird auch "Stadt von Königen und Heiligen" genannt. Sitz der ältesten polnischen Universität. Eine Schatzkiste von Kunstwerken und Architekturdenkmälern. Die schönste Stadt Polens wird das königliche Programm für Ihren Rotary Club sein.
Reisedauer: 4 Tage
Die komplizierte Geschichte bewirkte, dass auf engstem Raum deutsche, skandinavische, russische und polnische Einflüsse zu spüren sind. Auch die religiöse Vielfalt – die protestantische, die katholische und die orthodoxe Kultur – hat ihre Spuren hinterlassen. Das Baltikum ist geprägt durch eine reiche und vielfältige Geschichte, Kultur und eine Fülle an Traditionen. Mit uns erleben Sie eine faszinierende Reise durch die baltischen Länder.
Route: Vilnius - Tartu - Tallinn - Lahemaa Nationalpark - Riga - Kaunas - Trakai - Vilnius
Reisedauer: 9 Tage
"Toskana des Ostens" oder "Garten Europas" nennt man Südmähren auch und verspricht damit nicht zu viel: in der zauberhaften Kulturlandschaft finden sich zahlreiche Architekturjuwelen: pittoreske Städtchen, Burgen, Schlösser, Paläste - viele davon gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Den mährischen Wein sollte man sich ebenfalls nicht entgehen lassen! Und dann ist da noch Brünn, die zweitgrößte Stadt der Tschechischen Republik, mit seiner beeindruckenden gotischen Kathedrale und der berühmten modernistischen Villa von Thugendat Mies van der Rohe.
Reiseroute: Brno - Kroměříz – Olomouc - Lednice - Valtice – Mikulov - Třebíč – Telč – Tabor - Český Krumlov
Reisedauer: 7 Tage
Prag braucht Zeit, um uns seine Geheimnisse zu offenbaren. Es ist eine Stadt - ein Labyrinth von Straßen, Geschichten, Ideen, Anekdoten, eine Stadt mit vielen Gesichtern: kaiserlich, bürgerlich, plebejisch. Es ist eine Welt für sich. Es gibt vielleicht nicht genug Leben, um aus diesem Labyrinth herauszukommen. Wir trampeln in diesem Labyrinth für fünf Tage unserer Kulturreise.
Reisedauer: 6 Tage
Eine Reise auf den Spuren von Persönlichkeiten wie Johannes Hevelius, Daniel Gabriel Fahrenheit, Arthur Schopenhauer oder Lech Wałęsa. Nicht nur große Persönlichkeiten stehen im Programm, sondern auch die Geschichte des Baus des Oberländischen Kanals, die Entstehung der Stadt Gdynia – Polens Fenster zur Welt am Anfang des 20. Jahrhunderts oder die Geschichte der Arbeiter, die für die Gründung der ersten unabhängigen Gewerkschaft im kommunistischen Block – der Solidarność – im Jahr 1980 kämpften.
Route: Danzig - Westerplatte - Marienburg - Zoppot - Gdingen - Karthaus
Reisedauer: 7 Tage
Eine Reise in eine Region, in der die deutsch-polnischen Beziehungen starken Belastungen ausgesetzt waren. Auseinandersetzung mit Schlüsselbegriffen der deutsch-polnischen Geschichte: Drang nach Osten, Teilungen Polens, Zweiter Weltkrieg, Auschwitz, Kreisau, Vertriebene, Ostpolitik, Oberschlesien, Minderheiten. Neben den tragischen Kapiteln kommen auch Beispiele eines guten Miteinanders und Zusammenlebens von Polen und Deutschen in Geschichte und Gegenwart zur Geltung.
Route: Breslau - Oppeln - Annaberg - Gleiwitz - Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau - Krakau
Reisedauer: 9 Tage
Die klassische Kulturreise nach Krakau. In kompakter Form alles, was es in Krakau und seiner unmittelbaren Umgebung an Schönem und Interessantem zu sehen und zu erleben gibt. Schätze der Architektur /Königsschloss auf dem Wawel und die Altstadt/, Kunstwerke /Leonardo da Vinci, Veit Stoss/, Schätze der materiellen Kultur - Salzbergwerk in Wieliczka, das jüdische Viertel Kazimierz und, last but not last, die Gedenkstätte Auschwitz
Reisedauer: 5 Tage
Eine Studienreise von Stettin über Kolberg, Leba, Kaschubische Schweiz nach Danzig. Natur- und Kulturschätze der polnischen Ostseeküste. Schöne Landschaften mit Kiefernwäldern, die sanft zu den breiten, sauberen Stränden der Ostsee abfallen. Auf dem Programm stehen Besuche in den bekanntesten Städten wie Szczecin/Stettin, Kołobrzeg/Kolberg, Darlowo/Rügenwald, aber auch kleinere Ortschaften wie Leba der Lieblingsort von Max Pechstein und seiner Künstlerkolonie, Wanderdünen im Slowinski-Nationalpark,Freilichtmuseum in Kluki/Klucken und die Töpferei der Familie Necel in Chmielno. Faszinierende Geschichte zweier unterschiedlicher Volksgruppen Slowinzen - und Kaschuben Ihre Ursprung, Sitten und Gebräuche.
Route: Stettin - Swinemünde - Cammin - Kolberg - Rügenwalde - Klucken - Leba - Karthaus - Danzig
Reisedauer: 9 Tage
Eines der letzten Länder in Mitteleuropa, in dem das kommunistische System unter Lukaschenkos Diktatur noch fortbesteht. Die jüngsten Nachrichten aus Weißrussland haben weltweit für Schlagzeilen gesorgt. Werden die dramatischen Proteste der freien Gesellschaft gegen die Diktatur mit einem Sieg enden? Wie lange wird sich das wirtschaftlich und ökonomisch untergehende System noch halten können? Unsere Reise versucht, diese und viele andere Fragen zu beantworten.
Reisedauer: 9 Tage
Zips - eine am Fuße der Tatra gelegene Region. Jahrhunderte lang lebten dort Slowaken, Ruthenen, Deutsche und Ungarn miteinander. Auch Juden und Zigeuner ließen sich dort nieder. Bergschlösser, Gutshöfe, gotische Kleinstädte und eine erhalten gebliebene Volksarchitektur prägen die Landschaft bis heute.
Reisedauer: 6 Tage