Home Wir über unsKontaktKundenstimmenImpressumARB
DE
Die Fassade der Burg Książ (Fürstenstein). Vorort von Wałbrzych (Waldenburg)
Hauptmarkt in Krakau
Wanderdünen
Der Alte Jüdische Friedhof in Krakau wurde im 16. Jahrhundert gegründet.
Im Internationalen Solidaritätszentrum
Wawel-Kathedrale - Krönungs- und Begräbnisstätte der polnischen Könige.
Shalom Kazimierz!
Armenische Gasse in Lviv ( lemberg).
Junge Leute besuchen den alten jüdischen Friedhof in Krakau.
Ruinen des Palastes in Łubowice Lubowitz) in Oberschlesien. Geburtsort von Joseph von Eichendorff
Enge Handwerkerhäuser auf dem Marktplatz in Poznań.
Der Schlossplatz ist Teil der Warschauer Altstadt, die nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut wurde.
Beleuchtete Türme und Kuppeln des alten Lviv (Lemberg).
Die Sümpfe des Biebrza-Nationalparks sind ein wahres Vogelparadies.
Deutschordensburg in Marienburg
Das malerische Gąsienicowa-Tal, eine zweistündige Wanderung bergauf von Zakopane
Blick auf das Tatra-Gebirge bei Sonnenaufgang.
Der Alte Jüdische Friedhof in Krakau wurde im 16. Jahrhundert gegründet.
Papa Zwerg - der Vater aller Breslauer Zwerge.
Kanufahren auf einem Fluss in Masuren

Łagiewniki

Wallfahrtsstätte zur Göttlichen Barmherzigkeit in Kraków - Łagiewniki 

Łagiewniki liegt im südlichen Teil von Krakau und ist weltweit für die neue, große Wallfahrtsstätte zur Göttlichen Barmherzigkeit bekannt. Ursprünglich befand sich die Wallfahrtsstätte im nahe gelegenen Kloster der Schwestern der Mutter von der Göttlichen Barmherzigkeit, in dem die Hl. Schwester Faustyna Kowalska (1905-1938) gelebt hat und gestorben ist. Über sie hat Jesus der Kirche und der Welt die Botschaft von der Göttlichen Barmherzigkeit übermittelt.  Das Grab der Hl. Schwester Faustyna befindet sich unter dem originalen Bild des Gnädigen Jesus mit der Inschrift: "Jesus, Dir vertraue ich", das von Adolf Hyła gemalt wurde, nach den Anweisungen, die vom Herrn Jesu an die Hl. Faustyna übermittelt wurden. Eben über dieses Bild hat Christus viel Barmherzigkeit denen versprochen, die im Vertrauen auf ihn darum beten werden.

Die Seligsprechung der Hl. Schwester Faustyna und ihre Heiligsprechung im Jahr 2000 sowie Pilgerfahrten des Heiligen Vaters, Johannes Paul II., haben in Łagiewniki die Impulse dazu gegeben, den Kult der Barmherzigkeit Gottes auszuweiten. Die Zahl der Pilger aus aller Welt stieg derartig an, dass es notwendig wurde, eine neue Basilika zu bauen. Sie wurde am 17. August 2002 von Papst Johannes Paul II. geweiht, der damit die ganze Welt der Barmherzigkeit Gottes anvertraute. Auch Papst Benedikt XVI. besuchte Łagiewniki bei einer Pilgerfahrt 2006.

Der von Papst Johannes Paul II. begründete Feiertag der Göttlichen Barmherzigkeit wird an jedem ersten Sonntag nach Ostern begangen und zu diesem Datum kommen auch die meisten Pilger in die Wallfahrtsstätte.