Stadtführungen und Ausflüge
Die wichtigsten Gotteshäuser und Krakaus. Stadtführung
Krakau wird oft das "zweite Rom" genannt und tatsächlich ist die Zahl der Kirchen und Ordensvereinigungen in der Stadt erstaunlich. Darunter gibt es einige mit außergewöhnlicher Bedeutung für die Katholiken in Polen. Die Kathedrale auf dem Wawel ist der Ort der Krönung und der Beisetzung der polnischen Könige, im zentralen Teil der Kirche befindet sich das Märtyrergrab des Hl. Stanislaus mit den Reliquien des Hl. Stanislaus, dem Bischof und Märtyrer, Patron von Polen. Die Marienkirche am Marktplatz ist eine der schönsten Sakralbauten Europas mit wunderbarem gotischen Altar, ein Meisterwerk von Veit Stoss. Die Kirche "Arche des Herrn" in Nowa Huta, einem Industriestadtviertel von Krakau erinnert in ihrer Form an ein Schiff. Die Kirche ist Zeugnis des Glaubens der Polen in kommunistischen Zeiten - sie wurde erbetet und im wahrsten Sinne des Wortes erkämpft, von den Arbeitern von Nowa Huta, denen die kommunistischen Machthaber zwanzig Jahre lang das Recht auf eine eigene Kirche abgesprochen hatten. Die Basilika zur Göttlichen Barmherzigkeit in Krakau - Łagiewniki mit dem Grab der Hl. Faustyna Kowalska im nahe gelegenen Kloster ist ein Zentrum für den Kult der Göttlichen Barmherzigkeit von Weltrang.
Die alle Gotteshäuser waren mit Karol Wojtyła verbunden, dem Hl. Johannes Paul II. Unser Ausflug ist somit eine Wanderung durch die Geschichte des Glaubens der Polen, die Geschichte Polens und die persönliche Geschichte des Heiligen Papstes.