Home Wir über unsKontaktKundenstimmenImpressumARB
DE
Das Innere der Sophienkathedrale in Kiew
Maidan in Kiew - der wichtigste Platz in der Ukraine
Hlodomor Denkamal in Kiew
Kennzeichen von einem Auto in Kiew
Das Kiewer Höhlenkloster
Die Mutter-Heimat-Statue in Kiew
Die ukrainische Nationalhymne beginnt mit den Worten "Noch ist die Ukraine nicht gestorben". Kiew.
St. Dmitri - Mosaik aus der Sophienkathedrale in Kiew
Die Sophienkathedrale in Kiew gilt als eines der herausragendsten Bauwerke europäisch-christlicher Kultur.
Das ist Kiew. Und wir werden bald wieder dorthin fahren! Slava Ukraini!

Ukraine

Kiew/Kyiv- die Hauptstadt der Ukraine. Studienreise nach Kiew

Aufgrund der russischen Aggression gegen freie und unabhängige Ukraine sind wir gezwungen, unsere Reisen in dieses Land auszusetzen. Gleichzeitig bringen wir unsere volle Solidarität mit unseren ukrainischen Freunden, Bekannten und Partnern sowie mit dem gesamten ukrainischen Volk zum Ausdruck. Wir sind überzeugt, dass die Freiheit in der Ukraine siegen wird und dass wir Sie in naher Zukunft in dieses schöne und stolze Land einladen können.

Kiew - im Jahre 882 als Fürstenresidenz gegründet, im frühen Mittelalter das Zentrum der Kiewer Rus, im 12. Jh. eine der größten Städte Europas - wird auch "Mutter aller russischen Städten" genannt. Sie war als Metropolitansitz ein bedeutendes Zentrum der östlichen orthodoxen Kirchenprovinz. Die goldenen Kuppeln der orthodoxen Kirchen und Klostern prägen das Stadtbild noch heute. 1569 war Kiew Provinzhauptstadt der polnisch - litauischen Adelsrepublik, 1667 Zentrum des unter russischer Vorherrschaft stehenden Kosakenhetmanats der linksufrigen Ukraine, 1920 wurde die Stadt in die Sowjetunion einverleibt, 1934 schließlich wurde sie Hauptstadt der Ukrainischen Sowjetrepublik zu einem der wichtigsten sowjetischen Machtzentren ausgebaut. Im Zweiten Weltkrieg wurden in der Stadt ca. 120.000 Zivilisten und Kriegsgefangene ermordet, vor allem Juden - allein in der Schlucht von Babi Jar am 29. und 30. September 1941 mehr als 33.000. Das sind einige wenige Stationen aus der bewegten Geschichte.
Seit der Erlangung der nationalen Unabhängigkeit im Jahre 1991 ist Kiew die Hauptstadt der Ukraine.
Im Zentrum Kiews fanden im November und Dezember 2004 die Massendemonstrationen gegen Fälschungen bei den Präsidentschaftswahlen - die Orange Revolution und im Jahre 2013/14 Euromaidan - die Revolution der Würde statt.

Programm

1. Tag Deutschland - Kiew

vormittags: Ankunft in Kiew. Hoteltransfer und Mittagspause
nachmittags: Stadtführung in der Oberen Stadt - dem ältesten Teil der Stadt (Wladimir - Kathedrale, Goldenes Tor, Sophienkathedrale mit Kloster, Denkmal für die Hungeropfer 1932/33). Anschliessend Zeit zur freien Verfügung.
abends: Mittagessen am Andreashang, dem "Kiewer Montmartre".

2. Tag Kiew

vormittags: Stadtführung (zweiter Teil) in Podil (Unterstadt) - Handelszentrum bis Ende des 18. Jh., (Andreaskirche, Michail Bulghakow - Haus, Kaufhof, Handelshäuser, Haus des Zaren Peter I u.a.)
nachmittags: "Schreckwort Tschernobyl" - Besichtigung des Tschernobyl Museums und Gespräch mit einem Vertreter einer NGO, Leiter des Fonds der Tschernobyl - Invaliden
abends: Begegnung mit der Gesellschaft "Ziemliki" (Organisation der aus der Stadt Prypiat bei Tschernobyl evakuierten Menschen). Gespräche über die Vergangenheit und den Alltag bei Kuchen, Tee und ukrainischen Liedern.

3. Tag Kiew

vormittags: Besichtigung des Stadtviertels Petschersk mit der Berühmten Lawra - religiöses Zentrum der Ukraine - Sakralkomplex mit den zahlreichen Kirchen, Höhlenkloster.
Regierungsbezirk mit dem Präsidentenpalast (Rastrelli) und dem monumentalen Denkmal "Mutter-Heimat"
nachmittags: "Chreschtschatyk - die Hauptstraße der Ukraine - zwischen sowjetischer Vergangenheit und unbekannter Zukunft". Geführter Spaziergang über die Hauptstraße der Hauptstadt
abends: "Richtung Ost, Richtung West - wohin gehst du, Ukraine?" - Gespräch mit einem Kiewer Journalisten über die aktuelle politische Situation im Land. Zeit zur freien Verfügung.

4. Tag Kiew

vormittags: Umgang mit der Vergangenheit. Besuch in der Gedenkstätte Babij Jar - Ort der Massaker der 100.000 kiewer Juden - und in Bykownia - Grabstätte 300.000 Opfer des stalinistischen Terrors. Gespräche mit Historikern
nachmittags:  Zeit zur freien Verfügung
abends: "Die reale und imaginierte Ukraine" - Gespräch über die Nationalidentität der Ukrainer mit Redakteuren der Zeitschrift "Krytika"

5. Tag Kiew

vormittags: Bootsfahrt auf dem Dnjepr
nachmittags: Besichtigung des kiewer Freilichtmuseums mit hervorragenden Beispielen der Volksarchitektur aus der ganzen Ukraine
abends: literarischer Abend - ukrainische Literatur von heute. Lesung und Gespräch mit einem Literaturkenner

6. Tag Kiew - Chernichiv - Kiew

Tagesausflug nach Chernihiv - eine der ältesten Städte der Ukraine. In einem weiträumigen Park befindet sich eine historische, städtische Anlage: die Christi-Verklärung-Kirche, die Boris- und Gleb-Kathedrale, das Kollegium, u.a. unterwegs Abendessen mit Musik in einem ukrainischen Dorf
abends:  Rückkehr nach Kiew.

7. Tag Kiew - Deutschland

Heimlug

Preis auf Anfrage. Fragen aber kostet nichts! Lassen Sie sich von uns schnell, kostenlos und unverbindlich Ihr individuelles Angebot erstellen.

Im Preis inbegriffene Leistungen von Marco der Pole: 

  • 6 Übernachtungen in Kiew im gewählten Hotelstandard mit Frühstücksbuffet
  • 5 x Abendessen (3 - Gänge - Menü, Kaffee, Tee, Mineralwasser)
    in Hotel- oder Stadtrestaurants
  • 1 x Abendessen mit Musik in einem ukrainischen Dorf
  • Transfers mit einem privaten, komfortablen Bus wie im Programm vorgesehen
  • deutschsprachige Reiseleitung
  • Stadtführungen mit qualifiziertem Guide wie im Programm vorgesehen
  • Eintritte zu den besuchten Sehenswürdigkeiten
  • Treffen mit den Gesprächspartnern wie im Programm vorgesehen
  • Bootsfahrt auf dem auf dem Dnjepr
  • literarischer Abend

Im Preis nicht inbegriffen:

  • Hin - und Rückreise (Flüge)
  • Kranken-, Unfall - und Reiserücktrittsversicherung
  • Mittagessen
  • zusätzliche Getränke zum Abendessen
  • persönliche Ausgaben /Trinkgelder, usw./

Preis auf Anfrage. Lassen Sie sich von uns schnell, kostenlos und unverbindlich Ihr individuelles Angebot für die „Studienreise nach Kiew” erstellen.

  • Wir helfen gerne bei der Organisation Ihrer Hin- und Rückreise (Flugtickets).
  • Es besteht die Möglichkeit, Ihren Aufenthalt zu verlängern.

Unverbindliches Anfrageformular


Reisedatum
Geschätzte Teilnehmerzahl
Für
Unterkunft
Verpflegung
Anmerkungen
Vor - und Nachname*
Institution
Telefon mit Landesvorwahl*
E-mail*