JÜDISCHE KULTURREISEN IN OSTEUROPA
Jüdisches Erbe in Belarus. Studienreise
Programm
1. Tag Minsk
vormittags Ankunft in Minsk. Hoteltransfer und Zeit zur freien Verfügung
nachmittags „Minsk - sozialistische Musterstadt“: Stadtrundfahrt u. a. der Platz der Unabhängigkeit mit den Regierungsgebäuden, Heilig-Geist-Kirche, Troizkoje Vorstadt - der einzige nach dem Krieg erhaltene Teil der Stadt
abends (fakultativ) Aufführung im berühmten Opern- und Ballett-Theater
2. Tag Minsk
vormittags „Das jüdische Minsk“: Synagoge, Denkmal für die jüdischen Opfer des Krieges, Israelisches Kulturzentrum, Treffen mit einem Vertreter der jüdischen Gemeinde
nachmittags Fahrt zum Gelände des ehemaligen Vernichtungslagers Maly Trostinez. Besichtigung des Geländes
abends Treffen mit einer Chernobyl Organisation
3. Tag Minsk - Mir - Slonim - Zyrovicy - Njasviz - Baranowitschi
„Auf den Spuren der Schtetl“. Teil 1
Fahrt in die belarussische Provinz:
- Mir mit dem Schloss der Magnatenfamilie Radziwill (UNESCO - Weltkulturerbe) und teilweise erhaltener Architektur des ehemaligen Schtetls mit Synagoge, Yeshiva, jüdischem Friedhof und alten jüdischen Wohnhäusern.
- Slonim – u.a. einzige Synagoge mit erhaltener Wandmalerei in Belarus
- Zyrovicy – die wichtigste orthodoxe Pilgerstätte in Belarus. Unterkunft in Baranowitschi. Besuch des Denkmals für 3000 erschossene Juden aus Tschechien, Treffen mit Vertretern der lokalen jüdischen Gemeinde
4. Tag Baranowitschi - Njasviz - Valozhyn - Minsk
„Auf den Spuren der Schtetl“. Teil 2
- Njasviz – Residenz der Familie Radziwill mit dem bombastischen Palastkomplex (UNESCO) und Kleinstadtarchitektur ,
- Navahrudak – Geburtsort von Adam Mickiewicz dem polnischen Nationaldichter mit Museum in seinem Geburtshaus. Wirkungsstätte der Bielski Brüder, die eine Flucht aus dem Ghetto in Nowohrudak durch ein Tunnel organisierten,
- Valozhyn – war mal für seine Yeshiva berühmt, Geburtsort des israelischen Ministerpräsidenten Shimon Peres. Besuch auf dem jüdischen Friedhof mit dem Grab von Rabbi Haim Volozhiner.
Rückkehr nach Minsk
abends Zeit zur freien Verfügung
5. Tag Minsk - Chatyn - Palack - Witebsk
Fahrt mit dem Reisebus von Minsk nach Palack. Unterwegs Halt in Chatyn – in dem wichtigsten offiziellen Gedenkstätte Belarus, Symbol aller von den Nazis vernichteten belarussischen Dörfer. Ankunft in Palack. Besichtigung der alten belarussischen Hauptstadt an der Düna.
Weiterfahrt nach Witebsk, dem Geburtsort von Marc Chagall. Unterkunft in Witebsk
6. Tag Witebsk
Stadtbesichtigung und Besuch des Marc-Chagall-Museums im Geburtshaus des Künstlers und des Marc Chagall Art Center. Zeit zur freien Verfügung. Unterkunft in Witebsk.
7. Tag Witebsk - Minsk - Heimfahrt
Rückfahrt mit dem Reisebus nach Minsk und Rückfahrt nach Deutschland
Im Preis inbegriffene Leistungen von Marco der Pole:
- 6 Übernachtungen im gewählten Hotelstandard mit Frühstücksbuffet wie im Programm vorgesehen
- 6 x Abendessen (3 - Gänge – Menü, Hotel – und Stadtrestaurants).
- Transfers mit einem privaten, komfortablen Bus wie im Programm vorgesehen
- deutschsprachige Reiseleitung
- Stadtführungen mit qualifizierten Guides wie im Programm vorgesehen
- Eintritte zu den besuchten Sehenswürdigkeiten
- Treffen mit Gesprächspartnern wie im Programm vorgesehen
Im Preis nicht inbegriffen:
- Hin- und Rückreise (fakultativ, auf Anfrage)
- Kranken-, Unfall- und Reiserücktrittsversicherung
- Mittagessen
- zusätzliche Getränke zum Abendessen
- persönliche Ausgaben /Trinkgelder, usw./
- kulturelle Veranstaltungen /Opern- oder Theaterbesuch - fakultativ, je nach dem aktuellen Repertoire/
Preis auf Anfrage. Lassen Sie sich von uns schnell, kostenlos und unverbindlich Ihr individuelles Angebot für die Reise "Jüdisches Erbe in Belarus. Studienreise ” erstellen.
- Wir helfen gerne bei der Organisation Ihrer Hin- und Rückreise (Flugtickets, Ferntransfers mit privatem Bus)
- Es besteht die Möglichkeit, Ihren Aufenthalt zu verlängern