Home Wir über unsKontaktKundenstimmenImpressumARB
DE

ANDERE REISEN, DIE SIE INTERESSIEREN KÖNNTEN:

Breslau und Krakau - zwei polnische Kulturmetropolen. RundreiseKult- und Kulturstadt Krakau. StädtereiseKrakau und Hoche Tatra. RundreiseWarschau und Krakau - zwei polnische Hauptstädte. RundreiseWeihnachtsreise nach Krakau und in das Hohe Tatra- GebirgeGalizien - zwischen Krakau und Lemberg. Studienreise / RundreiseZwischen Hanse und Ostpreußen. Rundreise nach Danzig und MasurenKulturreise nach DanzigDanzig - Stadt der Hanse. ZubucherreiseWochenendreise nach DanzigMasuren mit Besuch in Warschau und Danzig. RundreiseGeschichte des Deutschen Ordens. Studienreise Danzig während des Zweiten Weltkriegs und im Kommunismus. StudienreiseEntlang der polnischen Ostseeküste - von Stettin bis Danzig. RundreiseAuf den Spuren der Hanse - ab Lübeck bis nach Danzig. RundreiseBreslau, Schlesien und Riesengebirge. RundreiseOberschlesien. StudienreisePolens Hauptstadt Warschau. StädtereiseAuf den Spuren von Frederic Chopin in Warschau. Musikreise Denkmäler der Holzarchitektur in Südostpolen. Studienreise /RundreiseSüd-Ost Polen. RundreisePolen unbekannt und exotisch, abseits der üblichen Touristenpfade in Ostpolen. Rundreise Kultur- und Naturschätze in Nordostpolen. RundreiseŁódź (Lodz) - Polens Gelobtes Land. StädtereiseStettin und Hinterpommern. Natur - und KulturreiseRund um Posen ( Poznań ). StandortreiseCzernowitz und die Moldauklöster. RundreiseGalizien und Bukowina (Ukraine). Von Lemberg nach Czernowitz. Studienreise Studienreise nach KiewStudienreise nach OdessaVilnius - eine Reise zum Mittelpunkt Europas. StädterreiseEstland – das skandinavische Tor zum Baltikum. Rundreise Litauen, Lettland, Estland - Bernstein und Lieder. RundreiseRundreise durch die SlowakeiKrakau, Hohe Tatra und Zipser Land. Rundreise in Polen und SlowakeiKulturreise nach PragSchätze von Südböhmen und Mähren. RundreiseBudapest die Hauptstadt von Ungarn. StädtereiseSiebenbürgen. RundreiseStudienreise nach Minsk - Hauptstadt von Belarus mit einem Ausflug nach Palazk und WitebskDas Land vor der Wende - politische Studienreise nach Belarus
Dämmerung in den Beskiden.
Die idyllische Floßfahrt durch die Schlucht des Dunajec ist eine der größten Attraktionen der Region Kleinpolen.
Die Kirche in Haczów ist die größte gotische Holzkirche in Europa (UNESCO). Süd-Ost Polen.
Kruzifix in einer der orthodoxen Holzkirchen in Niederen Beskiden.
Hauptmarkt in Krakau
Eine der vielen orthodoxen Holzkirchen in Beskid Niski (Waldkarpaten).
Die orthodoxen Holzkirchen sind ein Überbleibsel der Lemken, die nach dem II Weltkrieg aus den Beskid Niski ( Niedere Beskiden) vertrieben wurden.
Die Holzkirche aus dem fünfzehnten Jahrhundert in Dębno steht auf der UNESCO-Liste.
Das malerische Schloss in Nidzica am Stausee in Czorsztyn
Der rekonstruierte Marktplatz einem ehemaligen galizischen Städtchen im Freilichtmuseum in Sanok. Süd-Ost Polen.
Die Hügel der Zips und die Tatra-Kämme.
Die orthodoxe Holzkirche in Kwiatoń in den Niederen Beskiden (UNESCO - Liste)
Orthodoxe Kirche in den Bieszczady-Gebirge
Eine Hirtenhütte im außergewöhnlich malerischen Gąsienicowa-Tal. Die Hohe Tatra.
Das Königsschloss und die Kathedrale auf dem Wawel - seit Jahrhunderten das Herz Polens.
Flossfahrt durch den Dunajec Durchbruch
Fragment einer Ikonostase in einer der Kirchen der Niederen Beskiden
Die verzweifelten und traurigen Gesichter der Apostel aus dem berühmten Altarbild von Veit Stoss in der Marienbasilika in Krakau.
Eine Musikkapelle der Goralen spielt für unsere Gruppe in Zakopane.

Kultur- und Studienreisen

Denkmäler der Holzarchitektur in Südostpolen. Studienreise / Rundreise

Mehr als 16 Holzkirchen in Kleinpolen sind auf der Weltkulturerbe-UNESCO-Liste aufgeführt. Sie dienten jahrhundertelang den Bewohnern dieser Länder - Polen, Ruthenen, Juden, Katholiken, Orthodoxen, aber auch den (einzigen ihrer Art in Europa) Gläubigen der griechisch-katholischen Kirche. Letztere Konfession wurde nach 1596 in Ostpolen gegründet. Sie hat Rom und den Papst zwar anerkannt, aber folgte ansonsten dem östlichen Ritus, der byzantinischen Liturgie und Sprache, mit all der Schönheit der Kunst und des Ritus der Ostkirche. Deshalb sind die hölzernen Kirchen in Kleinpolen voller schöner Polychromie, Ikonostasen, Ikonen und dem Duft von Weihrauch ...
All diese Baudenkmäler können in den malerischen, wilden Berglandschaften der Niederen Beskiden bewundert werden - dem Teil der  Wildkarpaten, dem Gebiet an der Grenze zwischen Polen, der Slowakei und der Ukraine.
Während der Fahrt werden Sie die bewegte Geschichte dieses Landes /Siedlungen, Lemken, I .und II. Weltkrieg, Aktion Weichsel u.a./, die Denkmäler der Architektur oder Technologie /es ist der Ort, wo Öl entdeckt und die ersten Ölfelder in Europa geschaffen wurden/ kennenlernen.
Das Programm umfasst auch Treffen mit Kultur, Musik, Bildhauerei und was für den Erfolg jeder Reise ebenso wichtig ist...mit der köstlichen lokalen Küche dieser Region.

Reise Highlights:

  • Holzarchitektur in Kleinpolen am Beispiel der hölzernen Kirchen und Objekte (UNESCO Liste), des Freilichtmuseums in Sanok und der Bergstadt Zakopane
  • Krakau als ehemalige Hauptstadt Polens, Stadt der Könige und Universitätsstadt
  • Architektonische Perlen der Region – die Schlösser in Łańcut und Dubiecko
  • Berglandschaften – Floßfahrt auf dem Dunajec Durchbruch, im Pieniny Nationalpark, die Hohen Tatra
  • Köstlichkeiten der regionalen Küche mit Begleitung der Folkloremusik

Programm

1. Tag Krakau - Anreisetag

Vormittags Individuelle Anreise nach Krakau. Hotelbezug in Krakau
Nachmittags Das Treffen mit dem Marco der Pole Reiseleiter. "Erzpolnisches Krakau - zwischen Rom, Wien und Nürnberg" - Führung in der Altstadt von Krakau (Marktplatz, Marienkirche, Universitätsviertel, Altstadtgassen, Wawel Schloss von außen, Kathedrale.
Abends Abendessen im jüdischen Restaurant "Klezmer Hois" bei  Kerzenlicht und jüdischer Klezmer Musik. Übernachtung in Krakau

2. Tag Krakau - Lipnica Murowana - Tarnow - Lancut - Markowa - Dubiecko

Vormittags Busfahrt von Krakau nach Lipnica Murowana – deren Bebauung die ehemalige Lebensart der Bewohner dieses Städtchens erschließen läßt. Besichtigung der St. Leonhard-Kirche (Ende 15. Jh.), die zu den ältesten und wertvollsten Kirchen Kleinpolens gehört. Busfahrt nach Tarnow. Stadtrundgang. Mittagspause
Nachmittags Weiterfahrt nach Lancut. Schlossbesichtigung. Spaziergang im Park. Weiterfahrt nach Markowa. Besichtigung des Museums der Polen, die während des Zweiten Weltkriegs Juden in Galizien gerettet haben. Anschließend Fahrt zum Schloss Hotel in Dubiecko. Hotelbezug in Dubiecko
Abends Abendessen im Hotelrestaurant. Übernachtung in Dubiecko

3. Tag Dubiecko - Ulucz - Dobra - Sanok - Dubiecko

Vormittags Busfahrt von Dubiecko nach Ulucz. Unterwegs im Bus Vortrag zum Thema: ”Ikonen in der orthodoxen und der griechisch
katholischen Kirche”. Besichtigung der Holzkirche aus dem Jahr 1659. Weiterfahrt nach Dobra. Besichtigung der Holzkirche. Weiterfahrt nach Sanok. Mittagspause
Nachmittags Besichtigung des Ikonen Museums; anschließend Besichtigung des Freilichtmuseums der Volksbauweise in Sanok. Auf dem Museumsgelände werden Holzobjekte /Wohn-, Wirtschafts-, Industrie- und Sakralgebäude/ der Volksbauweise aus Südostpolen gezeigt. Rückfahrt nach Dubiecko
Abends Abendessen im Hotelrestaurant. Übernachtung in Dubiecko

4. Tag Dubiecko - Binarowa - Biecz - Sekowa - Brunary - Krynica

Vormittags Busfahrt von Dubiecko nach Binarowa. Besichtigung der Holzkirche (UNESCO- Welterbe). Anschließend weiterfahrt nach Biecz. Stadtrundgang in Biecz - Besichtigung des Rathausturms mit herrlichem Panorama und gotischer Fronleichnam Kirche. Besuch in dem regionalen Museum /die älteste Apotheke in Polen/. Weiterfahrt nach Gorlice.
Mittagessen im ehemaligen Hauptbahnhof Gebäude aus den KuK Zeiten
Nachmittags Weiterfahrt über die Holzkirche Sekowa (UNESCO – Welterbe) weiter über den Malastowska Pass und Soldatenfriedhof Nr. 60. Weiterfahrt über Brunary nach Krynica. Hotelbezug in Krynica. Stadtbummel in Krynica.
Abends Abendessen im Hotelrestaurant. Übernachtung in Krynica

5. Tag Krynica - Paszyn - Floßfahrt Dunajec - Debno - Zakopane

Vormittags Busfahrt von Krynica über Paszyn, Besuch im Museum der Folkssculpture und der Kirche. Weiterfahrt nach Sromowce zur Anlegestelle. Mittagspause
Nachmittags Floßfahrt auf dem Dunajec Fluss nach Szczawnica. Weiterfahrt nach Debno. Besichtigung der Holzkirche aus dem XV. Jh. /Weltkulturerbe UNESCO/. Weiterfahrt nach Zakopane. Hotelbezug in Zakopane
Abends Abendessen im Hotelrestaurant. Übernachtung in Zakopane

6. Tag Zakopane - Tatra Gebirge

Vormittags Spaziergang durch Zakopane, Besuch im Peksowy Brzyzek Friedhof, Fahrt mit der Zahnradbahn auf Gubalowka, oder fakultativ: Hoche Tatra Bergwanderung – Seilbahnfahrt zum Kasprowy Berg.
Nachmittags Zeit zur freien Verfügung
Abends Abendessen in einem lokalen Restaurant bekannt für Spezialitäten der lokalen Küche mit Live Musik Konzert der Goralen Kapelle
Übernachtung in Zakopane

7. Tag Zakopane - Krakau - Heimfahrt

Vormittags Bustransfer von Zakopane nach Krakau zum Krakauer Flughafen.
Nachmittags Individuelle Heimflüge

Ende der Leistungen. Änderungen vorbehalten.

Preis auf Anfrage. Fragen aber kostet nichts! Lassen Sie sich von uns schnell, kostenlos und unverbindlich Ihr individuelles Angebot erstellen.

Leistungen von Marco der Pole:

  • 6 Übernachtungen (mit Frühstück) in ***,**** Hotels (DZ mit Bad/WC/Frühstück)
  • 6 x Halbpension Verpflegung/Abendessen/ plus 1 x Mittagessen -3-Gänge-Menü in Hotelrestaurants oder Stadtrestaurants - laut  Programm
  • deutschsprachige qualifizierte Reiseleitung ab/bis Krakau – laut Programm
  • alle Führungen und Eintritte - laut Programm.
  • Goralen Musik Konzert in Zakopane
  • Klezmermusik Konzert in Krakau
  • alle Bustransfers ab/bis Krakau–moderner Reisebus mit min. 49+2 Plätzen, Klimaanlage, WC, Video, Bar u.a. -laut Programm

Im Preis nicht inbegriffen:

  • Hin- und Rückreise
  • Persönliche Ausgaben /Trinkgelder,Kofferträger,Minibars, u.a./
  • Kranken-, Unfall-, Rücktrittversicherung
  • fakultative Leistungen

Preis auf Anfrage. Lassen Sie sich von uns schnell, kostenlos und unverbindlich Ihr individuelles Angebot für die "Holzarchitektur, Geschichte und Kultur im Süd-Ost Polen" Studienreise erstellen.

  • Wir helfen gerne bei der Organisation Ihrer Hin- und Rückreise (Flugtickets, Ferntransfers mit privatem Bus)
  • Es besteht die Möglichkeit, Ihren Aufenthalt zu verlängern

Unverbindliches Anfrageformular


Reisedatum
Geschätzte Teilnehmerzahl
Für
Unterkunft
Verpflegung
Anmerkungen
Vor - und Nachname*
Institution
Telefon mit Landesvorwahl*
E-mail*