Club Reisen
Rotary Club Reise nach Danzig
Gesund nach Hamburg zurückgekehrt, möchte ich Ihnen nur kurz schreiben, dass wir eine wunderbare Reise hatten, alles sehr gut geklappt hat und wir alle die Reise in Ihr schönes Land und das schöne Danzig sehr genossen haben. Ich habe von allen Reiseteilnehmern nur positives feed back erhalten. Und wir hatten mit Czarek einen ganz vorzüglichen Reiseleiter! Die Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihrer Agentur war kompetent und unkompliziert – ein Vergnügen.
Dr. Nikolaus Lorenz, Rotary Club Hamburg Altona, 2023
Planen Sie Ihre Rotary - Club - Reise nach Danzig?
Wir arbeiten die passende Clubreise für Sie aus. Marco der Pole organisiert seit 15 Jahren Rotary - Club - Reisen nach Polen, bei denen Danzig, Breslau, Krakau und Warschau auf dem Programm stehen. Wir haben bis heute schon Rotarier von etwa 50 Rotary Clubs aus Deutschland, England, Frankreich und Italien in Polen betreut.
Wir bieten Ihnen den kompletten Service:
- Idee, Konzeption, Programmerstellung,
- transparenter Kostenvoranschlag und vernünftige Preise,
- Buchung von Hotels, Flügen, Restaurants, Transfers,
- Kontakte zu interessanten Ansprechpartnern aus den Bereichen: Politik, Wirtschaft, Kultur,
- Programm voller kultureller und politischer Einblicke
- Kompetente und aufgeschlossene Reiseleitung und Betreuung durch Marco der Pole
Wir kümmern uns um alle organisatorischen Fragen, gehen auf die Wünsche der erfahrenen Rotary - Club - Reisenden ein, sorgen für einen reibungslosen und erlebnisreichen Reiseablauf vor Ort und reagieren flexibel auf die Änderungswünsche.
Wir freuen uns, wenn wir Ihnen bei der Planung Ihrer nächsten Rotary - Club - Reise nach Danzig behilflich sein dürfen und sind schon jetzt auf Ihre Anfrage gespannt.
Reise Überblick:
- Danzig als Hansestadt, die Rolle der Deutschen, Polen und anderer Nationalitäten beim Aufbau der Stadt
- Danzig im Zweiten Weltkrieg - Westerplatte - der Ort, an dem der Zweite Weltkrieg begann
- Wiederaufbau der Stadt nach dem Zweiten Weltkrieg, neue Bevölkerung, Arbeiterproteste im Dezember 1970
- Danzig als Wiege der Solidarność, Gründung der Gewerkschaft Solidarność im August 1980
- ein Ausflug in den berühmten Badeort Sopot - ein Spaziergang auf der längsten Holzmole der Ostsee
- Besuch der Deutschordensburg Malbork (Marienburg)
- Treffen und Gespräch mit einem Politologe
- und natürlich die Abendessen in den besten Danziger Restaurants
Programm
1. Tag Danzig
Direktflug von Frankfurt nach Danzig. Transfer zum Hotel. Check in.
Die erste Stadtführung führt Sie mitten hinein in die Geschichte der tausendjährigen Stadt. Sie lernen die Altstadt kennen und bekommen Einblicke ins Stadtleben zu Zeiten der Hanse. Sie erfahren etwas über Danzigs Rolle als "Freie Stadt" nach 1920 und bummeln über den Königsweg so, wie die polnischen Könige einst im Mittelalter. Vorbei am Rathaus, der Marienkirche, dem Neptunbrunnen und dem Artushof führt sie der Weg in die Frauengasse, in der zahlreiche Bernsteinlädchen mit dem „Gold der Ostsee“ locken.
Am Abendessen erwartet sie ein Abendessen in einem Altstadtrestaurant.
2. Tag Danzig
Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Schiff durch die Danziger Werft zu Westerplatte, dem Ort, an dem am 1. September der Zweite Weltkrieg begann. Während der Besichtigung der dortigen Gedenkstätte "Wachhaus" erfahren Sie viele interessante Details über den Angriff und seine Hintergründe.
Mittagspause in der Altstadt.
Nachmittags begeben Sie sich auf die Spuren der Solidarność-Bewegung in Danzig. Sie besichtigen des den Opfern der Arbeiterproteste von 1970 gewidmete Denkmal vor dem Haupttor der Danziger Werft sowie die Ausstellung zur Geschichte der Solidarność im Europäischen Zentrum der Solidarität in der alten Lenin-Werft im Danziger Hafen.
Zum Abendessen kehren Sie ins Hotel zurück. Abendessen im Hotel.
Nach dem Abendessen planen wir ein Treffen mit einem Journalisten – Politologe, der über aktuellen politischen Lage in Polen erzählt.
3. Tag Danzig - Marienburg - Danzig
Heute fahren Sie nach dem Frühstück nach Malbork zur Marienburg und besuchen die größte Backsteinfestung Europas, die im 14, Jahrhundert als Hauptsitz des Deutschen Ritterordens gebaut wurde und heute zum Weltkulturerbe zählt. Nach dem Rückkehr nach Danzig haben Sie Möglichkeit die Stadt auf eigene Faust zu entdecken. Als fakultative Programmpunkte empfehlen wir besonders:
- das Museum für den Zweiten Weltkrieg,
- Besuch mit Guide in Stadtteil Wrzeszcz (Langfuhr) nach Spuren von dem Schriftsteller Günther Grass.
Abendessen in einem bekannten Fischrestaurant.
4. Tag Danzig - Oliva - Zoppot - Heimflug
Nach dem Frühstück machen Sie einen kurzen Stopp auf „Friedhof der nicht existierenden Friedhöfe“ in Danzig sowie am „Denkmal der Kindertransporte. Dann geht es weiter nach Oliva, wo Sie den Dom besichtigen können. Anschließend führt Sie die Route weiter nach Sopot /Zoppot, wo Sie durch das traditionsreiche Seebad spazieren sowie die über 500 M. ins Meer reichende Seebrücke erkunden können. Direkte Fahrt von Zoppot zum Flughafen und Nachmittagsflug nach Frankfurt.
Im Preis inbegriffene Leistungen von Marco der Pole:
- 3 x Übernachtung im 4 oder 5 Sterne Hotel in Danzig mit Frühstücksbuffet
- 3 x Abendessen (Hotel- und Altstadtrestaurants laut Programm)
- 4 x Mittagessen
- Transfers mit einem privaten, komfortablen Bus wie im Programm vorgesehen
- Stadtführungen mit qualifiziertem Guide wie im Programm vorgesehen
- deutschsprachige Reiseleitung
- Eintritte zu den besuchten Sehenswürdigkeiten
- Schifffahrtskarten (Schifffahrt nach Zoppot)
- 3 x Treffen mit den Gesprächspartnern
Im Preis nicht inbegriffen:
- Hin- und Rückreise (Flüge)
- Kranken-, Unfall- und Reiserücktrittsversicherung
- zusätzliche Getränke zum Abendessen und Mittagessen
- persönliche Ausgaben /Trinkgelder, Minibars usw./
Preis auf Anfrage. Lassen Sie sich von uns schnell, kostenlos und unverbindlich Ihr individuelles Angebot für die Rotary Club Reise nach Danzig erstellen.
- Wir helfen Ihnen gerne bei der Buchung von Flugtickets.
- Es besteht auch die Möglichkeit, Ihren Aufenthalt zu verlängern.