Home Wir über unsKontaktKundenstimmenImpressumARB
DE
Wehrkirche des Kloster Mariä Verkündigung in Supraśl . Podlasie (Podlachien).
Rathaus und Renaissance-Marktplatz in Zamość.
Český Krumlov (Krummau) - die schönste Stadt von Böhmen.
Die goldenen Kuppeln der orthodoxen Kirche in der Lawra von Kiew-Pechersk.
Die Burg Trakai war der Sitz der litauischen Herrscher, bevor diese nach Vilnius zogen.
Lviv (Lemberg) ist eine Stadt des Kaffees und der Cafés.
In der Burg Karlsztejn (Karlštejn) bei Prag wurden die Kronjuwelen der böhmischen Könige aufbewahrt.
Türme und Dächer der Altstadt von Prag.
Eine stimmungsvolle Gasse in der Nähe der Marienkirche in Krakau.
Warschau ist eine Stadt der Kontraste. Der stalinistische Palast für Kultur und Wissenschaft und das Hochhaus von Daniel Libeskind.
Das kaiserliche Belvedere in Wien.
Wehrkirche in Biertan (Birthälm). Siebenburgen.

Rundreisen

Große Studienreise nach Danzig und Masuren

Um die Geschichte von Danzig und Pommern zu verstehen, müssen wir sehr viel erleben ... Wir müssen im kalten Kirchenschiff der größten gotischen Kirche in Polen – der Marienkirche in Danzig – stehen und die gotischen Gewölbe betrachten ... wir müssen durch das Fenster des Kapitelsaals im Deutschordenshof der Marienburg schauen ... wir müssen das Ruckeln des Schiffsdecks spüren, wenn es auf die fünf Rollberge des Oberländischer Kanal gezogen wird, wir müssen die breiten Strände der Halbinsel Hela sehen – einen der schönsten Orte an der Ostsee. Wie viele Sätze mit dem Wort „müssen“ dürfen wir noch schreiben ... Die Antwort auf diese Frage erfahren Sie während unserer Reise.
Masuren
„Oh Wunder der Liebe, insbesondere der masurischen; das Mädchen, das träumende, rosige, hob seinen Kopf, zeigte der alten Guschke den Taufschein und sprach: „Es ist“, sprach es, „besiegelt und beschlossen. Was für ein schöner Taufschein! Ich werde heiraten.“ Die alte Guschke, sie war zuerst wie vor den Kopf getreten, aber dann lachte sie und sprach: „Nein, nein“, sprach sie, „was die Wäsch’ alles mit sich bringt! Beim Einweichen haben wir noch nichts gewußt. Und beim Plätten ist es schon soweit.“
So lauten die Worte Siegfried Lenz’ aus dem Band „So zärtlich war Suleyken“.

Wer kennt diese Sätze nicht? Ist es möglich, mit nur wenigen Sätzen die wunderbare Atmosphäre des alten Masuren wiederherzustellen? Diese Welt, in der die Menschen in Harmonie mit der Natur zusammenleben? Ist es heute noch möglich, diese Atmosphäre zu spüren, wenn man durch Masuren reist? Wir hoffen, dass unserer Reise der Versuch gelingt, diese Fragen zu bejahen. 

Auf dieser Reise erwarten Sie folgende Themen:

  • Die Vergangenheit des pommerschen Danzigs, dessen Geschichte und die Rolle des Kreuzritterordens in der Geschichte Polens
  • Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Kaschubei und die Kultur der Kaschuben
  • Die Geschichte der Entstehung der Solidarność - Bewegung
  • Die politische Geschichte Masurens, ein multikulturelles Gesellschaftsbild der Masuren am Beispiel der Literatur
  • Die Naturschätze Masurens

Programm

1. Tag Gdańsk / Danzig

vormittags: Anreisetag nach Danzig. Hotelbezug in Danzig. Treffen mit Ihrem  Marco der Pole Reiseleiter. Einführungsrunde und Besprechung des Programms.
abends: Abendessen im Hotelrestaurant

2. Tag Danzig - Westerplatte

vormittags: Stadtführung durch Altstadt in  Danzig. Wir sehen prachtvoll wiederaufgebaute Patrizierhäuser aus dem 16. Jh. Das Herzstück von Altstadt ist der Königsweg, der durch das Hohe Tor, die Lange Straße und über den Langen Markt führt. Das schönste Gebäude am Langen Markt ist der Artushof, im 15. Jh. als Verbandshaus errichtet und kürzlich saniert. Besuch der gotischen Marienkirche, das größte Gotteshaus in Polen. Ein weiteres Wahrzeichen Danzigs ist das hölzerne Krantor an der Mottlau. Besuch eines Bernstein - Verarbeitungsbetriebes. Mittagspause
nachmittags: „Der Ort, an dem der Zweite Weltkrieg begann.“ Fahrt mit einem Schiff zur Westerplatte. Besichtigung der Gedenkstätte. Am 1. September 1939 haben die gegen die auf Westerplatte stationierten polnischen Soldaten gerichteten Schüsse vom Schlachtschiff „Schleswig - Holstein” den Zweiten Weltkrieg angefangen.
abends: 
Abendessen im Hotelrestaurant

3. Tag Sopot / Zoppot -  Europäisches Zentrum der Solidarität

vormittags:  Busfahrt von Danzig nach Zoppot. Stadtrundgang durch den bekanntesten Kurort an der Ostsee /mit dem Zoppoter Seesteg/.  Rückfahrt nach Danzig, unterwegs ein Stop in Oliwa. Besichtigung des Zisterzienserkloster mit der bekannten Orgelanlage. Mittagspause.
nachmittags:
„Von Solidarność zum Mauerfall“ -  Besichtigung  des Europäischen Zentrum der Solidarität und des den Opfern der Arbeiterproteste vom 1970 gewidmeten Denkmals vor dem Haupttor der Danziger Werft.
abends: Abendessen in einem Altstadtrestaurant.

4. Tag Malbork / Marienburg und Kanał Elbląski / Oberlandkanal

vormittags:  Busfahrt nach Marienburg. Besichtigung der mächtigen Ritterorden-Burganlage. 
nachmittags: Mittagspause und Weiterfahrt zu dem Oberlandkanal. Fahrt von Buchwalde bis Elbing mit dem Schiff auf dem  Oberlandkanal. Weietrfahrt nach Frombork / Frauenburg am Frischen Haff
abends: Check in und Abendessen im Hotel in Frauenburg

5. Tag Frombork / Frauenburg am Frischen Haff - Allenstein / Olsztyn - Jedrychowo

vormittags: Spaziergang in Frauenburg am Frischen Haff. Besichtigung der Kathedrale mit dem Grab  von Nikolaus Kopernikus und Weiterfahrt durch  Lidzbark Warmiński / Heilsberg nach Olsztyn / Allenstein
nachmittags:
Nach der Mittagspause Stadtrundgang in Allenstein. Im Programm: Burganlage, Jakobskirche, Stadttore. Weiterfahrt nach Jedrychowo.
abends: Check-in und  Abendessen im Hotelrestaurant  

6. Tag Św. Lipka / Hl.Linde - "Wolfsschanze" 

vormittags: Rundfahrt durch die Masuren. Fahrt von Jedrychowo nach Heilige Linde. Besichtigung der Wallfahrtskirche. Orgelkonzert.
Mittagspause.
nachmittags: 
Weiterfahrt zur "Wolfsschanze". Besichtigung des ehemaligen Hitlers Hauptquartiers - Ort des misslungenen Attentats des Grafen von Stauffenberg auf Hitler. Rückfahrt über Steinort / Sztynort nach Jedrychowo.
abends: Abendessen im Hotelrestaurant.

7. Tag Rzeka Krutynia / Kruttinna Fluss - Mikołajki / Nikolaiken - Ruciane Nida / Nidden

vormittags: Busfahrt nach Krutyń. Paddelbootfahrt oder Stackelbootfahrt auf der Fluss Kruttinna.
Weiterfahrt nach Nikolaiken / Mikołajki. Unterwegs in Eckertsdorf / Wojnowo. Besuch einer altrussischen Klosterkappelle (Philipponenkloster)
Mittagspause in Nikolaiken
nachmittags: Schifffahrt von Nikolaiken nach Ruciane Nida / Nidden über den Beldhansee. Rückfahrt nach Jędrychowo. 
abends: Abendessen in Form einer Grillparty

8. Tag Ostróda / Osterrode - Toruń / Thorn

vormittags: Busfahrt von Jedrychowo über Osterrode nach Toruń / Thorn. Check-in im Hotel in Thorn und Mittagspause
nachmittags: 
Stadtführung durch die wunderschöne, mittelalterliche Stadt an der Weichsel. Im Programm: Johanneskirche, Marienkirche, Kopernikus Haus, Speicher und Stadttoren.
abends: 
Abschiedsabendessen im Altstadtrestaurant

9. Tag

Heimfahrt

Preis auf Anfrage. Fragen aber kostet nichts! Lassen Sie sich von uns schnell, kostenlos und unverbindlich Ihr individuelles Angebot erstellen.

Im Preis inbegriffene Leistungen von Marco der Pole:

  • 11 Übernachtungen (6 x in Danzig, 4 x in Jedrychowo, 1 x in Thorn laut Programm mit Frühstücksbuffet)
  • 11 x Abendessen (3 - Gänge – Menü mit Kaffee, Tee, Mineralwasser. Hotel – und Altstadtrestaurants, 1 x Grillparty)
  • Ferntransfers Deutschland – Danzig, Thorn - Deutschland mit einem privaten, komfortablen Bus
  • Transfers vor Ort mit einem privaten, komfortablen Bus wie im Programm vorgesehen
  • deutschsprachige Reiseleitung
  • Stadtführungen mit qualifizierten Guides wie im Programm vorgesehen
  • Eintritte zu den besuchten Sehenswürdigkeiten
  • 2 x Orgelkonzert
  • Schifffahrtskarten (Schifffahrt auf dem Oberlandkanal und in Masuren)
  • Paddelboot bzw. Stackelbootfahrt auf dem Krutynia Fluß

Im Preis nicht inbegriffen:

  • Kranken- , Unfall- und Reiserücktrittsversicherung
  • Mittagessen
  • zusätzliche Getränke zum Abendessen
  • persönliche Ausgaben /Trinkgelder, Minibars usw./

Preis auf Anfrage. Lassen Sie sich von uns schnell, kostenlos und unverbindlich Ihr individuelles Angebot für "Große Rundreise nach Danzig und Masuren" erstellen.

  • Wir helfen Ihnen gerne bei der Organisation Ihrer Hin - und Rückreise
  • Es besteht auch die Möglichkeit, Ihren Aufenthalt zu verlängern

Unverbindliches Anfrageformular


Reisedatum
Geschätzte Teilnehmerzahl
Für
Unterkunft
Verpflegung
Anmerkungen
Vor - und Nachname*
Institution
Telefon mit Landesvorwahl*
E-mail*