Home Wir über unsKontaktKundenstimmenImpressumARB
DE

ANDERE REISEN, DIE SIE INTERESSIEREN KÖNNTEN:

Breslau und Krakau - zwei polnische Kulturmetropolen. KulturreiseKult- und Kulturstadt Krakau. KulturreiseKrakau und Hoche Tatra. KulturreiseWarschau und Krakau - zwei polnische Hauptstädte. StudienreiseWeihnachtsreise nach Krakau und in das Hohe Tatra- GebirgeGalizien - zwischen Krakau und Lemberg. Studienreise Zwischen Hanse und Ostpreußen. RundreiseKulturreise nach DanzigDanzig - Stadt der Hanse. Städtereise.ZubucherreiseKulturreise nach Danzig. Kurze VarianteMasuren mit Besuch in Warschau und Danzig. RundreiseDie Geschichte des Deutschen Ordens. Studienreise Danzig während des Zweiten Weltkriegs und im Kommunismus. StudienreiseEntlang der polnischen Ostseeküste - von Stettin bis Danzig. RundreiseAuf den Spuren der Hanse - ab Lübeck bis nach Danzig. KulturreiseBreslau, Schlesien und Riesengebirge. StudienreiseOberschlesien. StudienreisePolens Hauptstadt Warschau. Kulturreise / StädtereiseAuf den Spuren von Frederic Chopin. Musikreise nach Warschau Holzarchitektur, Geschichte und Kultur im Süd-Ost Polen. StudienreiseSüd-Ost Polen. RundreiseKulturreise nach Ostpolen. Polen unbekannt und exotisch, abseits der üblichen Touristenpfade.Schätze der Kultur, Architektur und Natur Nordostpolens. Studienreise Łódź ( Lodsch ) - Polens Gelotes LandStettin und Hinterpommern. Natur - und KulturreiseRund um Posen ( Poznań ). KulturreiseCzernowitz und die Moldauklöster. StudienreiseGalizien und Bukowina (Ukraine). Von Lemberg nach Czernowitz. Studienreise Studienreise nach KiewStudienreise nach OdessaVilnius - eine Reise zum Mittelpunkt Europas. Studienreise Estland – das skandinavische Tor zum Baltikum. Rundreise Litauen, Lettland, Estland - Bernstein und Lieder. StudienreiseRundreise durch die SlowakeiKrakau, Hohe Tatra und Zipser Land. Kulturreise in Polen und SlowakeiKulturreise nach PragSchätze von Südböhmen und Mähren. KulturreiseStudienreise nach BudapestSiebenbürgen. StudienreiseStudienreise nach Minsk - Hauptstadt von Belarus mit einem Ausflug nach Palazk und WitebskDas Land vor der Wende - politische Studienreise nach Belarus
Der Palast der Bukowiner Metropoliten ist das repräsentativste Gebäude in Czernowitz.
Fresko in der Kirche des Klosters in Moldovita in der Bukowina.
Unsere schönste Unterkunft in der Bukowina
Heuschober in den Karpaten
Volkshemden aus der Bukowina
Altes Musikvereinsgebäude in Czernowitz
Auf dem alten jüdischen Friedhof in Czernowitz.
Traditionelles Eingangstor zum Bauernhof. Siebenburgen
Prozession der Heiligen - Fragment eines Freskos im "bemalten" Kloster von Voronet in der Bukowina.
Treffen auf dem Weg. Bukowina
Fragment des Denkmals für Paul Celan in Czernowitz.

Kulturreisen

Ukrainische und rumänische Bukowina. Studienreise nach Czernowitz und Maldauklöster

Eine Reise durch die ukrainische und rumänische Bukowina, Czernowitz und Moldauklöster. Eine Reise durch die multinationale und multikulturelle Geschichte Galiziens mit einem breiten Blick auf die Geschichte der Ukrainer, Rumäner, Juden, Deutschen und Polen, die dieses Gebiet bewohnten. Die Landschaft des südlichen Teils der Bukowina ist von den weltweit einzigartigen rumänisch-orthodoxen Moldauklöster geprägt, die zum UNECSO-Weltkulturerbe gehören. Auf dem Programm stehen einige der schönsten Moldauklöster, das Putna-Kloster, auch „Königin der Moldauklöster“ genannt, in dem sich die Grabstätte von Stefan dem Großen befindet, und das Kloster Voroneţ mit der „Sixtinische Kapelle des Ostens“ als Höhepunkt der Reise.

Aufgrund der russischen Aggression gegen freie und unabhängige Ukraine sind wir gezwungen, unsere Reisen in dieses Land auszusetzen. Gleichzeitig bringen wir unsere volle Solidarität mit unseren ukrainischen Freunden, Bekannten und Partnern sowie mit dem gesamten ukrainischen Volk zum Ausdruck. Wir sind überzeugt, dass die Freiheit in der Ukraine siegen wird und dass wir Sie in naher Zukunft in dieses schöne und stolze Land einladen können.

Auf unserer Reise durch Ukraine und Rumänien beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:

  • Polen, Juden, Ukrainer, Deutsche, Armenier in Lemberg – multikulturelle Landschaft der galizischen Hauptstadt
  • Das literarische und jüdische Czernowitz
  • Treffen mit Ansprechpartners – u.a.Vertreter der deutschen Gemeinde von Suceava, Mitarbeiter des Bukowina Instituts an der Universität Czernowitz
  • Die ungarische Minderheit in Rumänien
  • Die Geschichte des moldauischen Herrschers Stefan der Große
  • Bedeutung der Moldauklöster für die nationale Identität  des orthodoxen Rumänen



Programm

1. Tag Lemberg

vormittags: Ankunft in Lemberg. Hoteltransfer. Hotelbezug. Mttagspause
nachmittags:  Lviv - Lemberg - Lwów - Polen, Juden, Ukrainer, Deutsche, Armenier - Traditionen einer multikulturellen Stadt - Führung im mittelalterlichen Stadtkern der galizischen Hauptstadt: Marktplatz mit Rathaus, römisch-katholische Kathedrale, Jesuiten-, Dominikaner- und Bernhardinerkloster, Synagoge "Zur Goldene Rose", Armenische Viertel mit armenischer Kathedrale, Prospekt Svobody mit Opernhaus
abends: Abendessen in einem Altstadtrestaurant

2. Tag Lemberg - Czernowitz

vormittags: Weiterfahrt nach Czernowitz mit einem Halt in Cortkiv - dem Geburtsort von Karl Emil Franzos
nachmittags: Hotelbezug und Mittagspause in Czernowitz anschließend Stadtbesichtigung. Das multikulturelle (Ukrainer, Rumänen, Polen, Deutsche) und das literarische Czernowitz (Celan, Ausländer, von Rezzori). Im Programm: Ringplatz mit Rathaus, Kirchen der verschiedenen Konfessionen, Theater, Herrengasse, Nationalhäuser: polnisch, deutsch, ukrainisch, rumänisch. Besichtigung der ehem. Metropolitenresidenz
abends: Abendessen in einem Alstadtrestaurant
Drei Übernachtungen in Czernowitz

3. Tag Czernowitz

vormittags: Das jüdische Czernowitz - Tempel, jüdisches Kulturhaus, Friedhof, Vorort Sadagora, ehem. Residenz der Zaddikin von Friedman - Dynastie
nachmittgas: Zeit zur freien Verfügung
abends: Abendessen anschließend Vorlesung "Czernowitz als Zentrum deutsch-jüdischer Kultur" von einem Mitarbeiter des Bukowina Instituts an der Universität Czernowitz

4. Tag Kamjanetz Podilskij

Tagesausflug nach Kamjanetz Podilskij - der mächtigen Festung, einige Jahrhunderts lang das letzte Bollwerk des christlichen Europas an der Grenze zum Osmanischen Reich. Unterwegs Halt in Chotin in der eh. türkischen Festung am Dnister
abends: Rückfahrt nach Czernowitz. Abendessen im Hotel

5. Tag Czernowitz - Rădăuţi (Radautz)

vormittags: Von Czernowitz, über die ukrainisch - rumänische Grenze, mit einem Halt in Siret mit dem größten jüdischen Friedhof Rumäniens und einer der ältesten orthodoxen Kirchen in Bukowina, erreichen wir Rădăuţi (Radautz) . Hotelbezug und Mittagspause
nachmittags:  Stadtspaziergang in Rădăuţi u. a. Kloster Bogdana mit Hl. Nikolaus Kirche mit den Gräbern der ersten moldauischen Herrscher (UNESCO Liste), Synagoge der größten jüdischen Gemeinde Bukowinas, altes "Deutsches Haus"
abends:  Abendessen im Hotel anschließend Gespräch mit einem Vertreter der deutschen Gemeinde von Suceava

6. Tag Sucevita - Moldovita - Putna

vormittags Fahrt nach Sucevita, wo uns eine Nonne die Bedeutung der Außenmalereien erläutert. Weiter nach Moldovita. Klosterbesichtigung
nachmittags Fahrt zum Kloster Putna mit dem Grab moldauischen Herrschers Stefan der Grossen
abends Rückkehr nach Rădăuţi. Abendessen im Hotel

7. Tag Fundu Moldovei - Voronet - Humor

morgens Besuch des traditionellen Wochenmarktes in Rădăuţi
vormittags Fahrt in das traditions- und kulturreiche Dorf Fundu Moldovei. Weiterfahrt zum Kloster Voronet - die "Sixtinische Kapelle des Ostens", Teilnahme am Abendgebet im Kloster Humor
abends Rückkehr nach Rădăuţi. Abendessen im Hotel

8. Tag Rădăuţi - Lemberg

Rückfahrt nach Lemberg mit einem Halt in Ivano-Frankivsk (Stanislau).
Abendessen und Übernachtung in Lemberg

9. Tag Heimfahrt

Rückflug nach Deutschland

Preis auf Anfrage. Fragen aber kostet nichts! Lassen Sie sich von uns schnell, kostenlos und unverbindlich Ihr individuelles Angebot erstellen.

Im Preis inbegriffene Leistungen von Marco der Pole: 

  • 8 Übernachtungen im gewählten Hotelstandard mit Frühstücksbuffet
    (2 x in Lemberg, 3 x in Czernowitz, 3 x in Radautz)
  • 8 x Abendessen (3 - Gänge – Menü, Kaffee, Tee, Mineralwasser) wie im Programm vorgesehen in Hotel- oder Stadtrestaurants
  • Transfers mit einem privaten, komfortablen Bus wie im Programm vorgesehen
  • deutschsprachige Reiseleitung
  • Stadtführungen mit qualifizierten Guides wie im Programm vorgesehen
  • Eintritte zu den besuchten Sehenswürdigkeiten
  • Vorlesung "Czernowitz als Zentrum deutsch-jüdischer Kultur" von einem Mitarbeiter des Bukowina Instituts
    an der Universität Czernowitz
  • Gespräch mit einem Vertreter der deutschen Gemeinde von Suceava

 Im Preis nicht inbegriffen:

  • Hin- und Rückreise
  • Kranken-, Unfall - und Reiserücktrittsversicherung
  • Mittagessen
  • zusätzliche Getränke zum Abendessen
  • persönliche Ausgaben /Trinkgelder, usw./

Preis auf Anfrage. Lassen Sie sich von uns schnell, kostenlos und unverbindlich Ihr individuelles Angebot für die „Czernowitz und Moldauklöster. Studienreise” erstellen.

  • Wir helfen gerne bei der Organisation Ihrer Hin- und Rückreise (Flugtickets).
  • Es besteht die Möglichkeit, Ihren Aufenthalt zu verlängern.

Unverbindliches Anfrageformular


Datum
Geschätzte Teilnehmerzahl
Für
Unterkunft
Verpflegung
Preisvorstellung für Unterkunft pro Tag/Persone
Gruppe legt speziellen Wert auf
Gewünschte Zusatzleistungen
Sonstige Anmerkungen
Vor - und Nachname*
Institution
Telefon mit Landesvorwahl*
E-mail*