Das Rathaus ist ein Wahrzeichen der Stadt. Es wurde im 13. Jh. in der Mitte des Großen Rings gebaut, im 15. Jahrhundert im spätgotischen Stil aufwendig umgebaut. Die reich verzierte Ostfassade mit einer astronomischen Uhr aus dem Jahre 1580 wird in zahlreichen Publikationen über die Stadt abgebildet. Ihr Maßwerk und ihre Fialen entstammen der Zeit um das Jahr 1500. Der Erker an der südöstlichen Ecke wurde in den Jahren 1476-1488 von Briccius Gauske aus Görlitz erschaffen.
Die Südfassade mit mehreren Erkern entstammt der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Ihre Skulpturen stellen Szenen aus dem städtischen Leben des Mittelalters dar.
Der in den westlichen Teil des Gebäudes integrierte Rathausturm im Stil der Renaissance wurde in den Jahren 1588 - 1595 gebaut. Er ist 66 m hoch.
In den Jahren 1860-1863 wurde neben dem alten Rathaus auf dem Grundstück des alten Leinwandhauses eine neogotische Erweiterung nach den Entwürfen des Friedrich August Stüler gebaut. Sie beherbergt heute die Repräsentationsräume des Oberbürgermeisters und die Tagungsräume des Stadtrates.
Im historischen Bauwerk befindet sich das Museum der bürgerlichen Kunst. In den Kellerräumen findet man die bekannte, seit ca. 700 Jahren existierende Bierwirtschaft ("Schweidnitzer Keller")
Um zur nächsten Station unserer Tour zu gelangen, klicken Sie bitte hier.
Mehr über unsere Reisen nach Breslau. Bitte klicken Sie hier.