Home Wir über unsKontaktKundenstimmenImpressumARB
DE
Der Turm der St. Elisabeth-Kirche bietet einen herrlichen Blick über ganz Wrocław (Breslau).

St. Elisabeth - Kirche / Kościół św. Elżbiety

Eine der größten Kirchen Breslaus, deren Silhouette den Breslauer Marktplatz dominiert. Gebaut wurde sie als Pfarrkirche aus Mitteln des Stadtrates und des Breslauer Bürgertums zwischen dem 14. und 15. Jahrhundert als zweite Pfarrkirche in Breslau. Im 16. Jahrhundert wurde sie von den Protestanten übernommen und durch jene bis 1945 genutzt. Heute ist die Elisabeth-Kirche eine katholische Garnisonskirche. Trotz vieler Zerstörungen und Brände hat sie ihre gotische Gestalt bewahrt. Im Inneren können ein Altar aus der Gotik- und Renaissancezeit sowie zahlreiche Grabmäler des Breslauer Bürgertums, welche wertvolle Kunstdenkmäler darstellen, bewundert werden. Der 91 Meter hohe Turm kann bestiegen werden und von dort das prachtvolle Panorama Breslaus bestaunt werden.
Der Turm ist für Besucher täglich von 9 bis 16 Uhr, sonntags von 13 bis 16 Uhr geöffnet.

Auf dem Kirchplatz wurde Ende der 1990er Jahre ein Denkmal für den in Wrocław geborenen deutschen antifaschistischen Pfarrer Dietrich Bonhoeffer, ein Geschenk der Stadt Berlin, errichtet. Eugeniusz Get-Stankiewicz, ein Grafiker und Bildhauer, wohnte in einem gotischen Altaristenhaus, während die Fassade des Hauses der Präsentation seiner Werke dient.

 

Um zur nächsten Station unserer Tour zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

 

Mehr über unsere Reisen nach Breslau. Bitte klicken Sie hier.