Home Wir über unsKontaktKundenstimmenImpressumARB
DE

ANDERE REISEN, DIE SIE INTERESSIEREN KÖNNTEN:

Breslau und Krakau - zwei polnische Kulturmetropolen. KulturreiseKult- und Kulturstadt Krakau. KulturreiseKrakau und Hoche Tatra. KulturreiseWarschau und Krakau - zwei polnische Hauptstädte. StudienreiseWeihnachtsreise nach Krakau und in das Hohe Tatra- GebirgeGalizien - zwischen Krakau und Lemberg. Studienreise Zwischen Hanse und Ostpreußen. RundreiseKulturreise nach DanzigDanzig - Stadt der Hanse. Städtereise.ZubucherreiseKulturreise nach Danzig. Kurze VarianteMasuren mit Besuch in Warschau und Danzig. RundreiseDie Geschichte des Deutschen Ordens. Studienreise Danzig während des Zweiten Weltkriegs und im Kommunismus. StudienreiseEntlang der polnischen Ostseeküste - von Stettin bis Danzig. RundreiseAuf den Spuren der Hanse - ab Lübeck bis nach Danzig. KulturreiseBreslau, Schlesien und Riesengebirge. StudienreiseOberschlesien. StudienreisePolens Hauptstadt Warschau. Kulturreise / StädtereiseAuf den Spuren von Frederic Chopin. Musikreise nach Warschau Holzarchitektur, Geschichte und Kultur im Süd-Ost Polen. StudienreiseSüd-Ost Polen. RundreiseKulturreise nach Ostpolen. Polen unbekannt und exotisch, abseits der üblichen Touristenpfade.Schätze der Kultur, Architektur und Natur Nordostpolens. Studienreise Łódź ( Lodsch ) - Polens Gelotes LandStettin und Hinterpommern. Natur - und KulturreiseRund um Posen ( Poznań ). KulturreiseCzernowitz und die Moldauklöster. StudienreiseGalizien und Bukowina (Ukraine). Von Lemberg nach Czernowitz. Studienreise Studienreise nach KiewStudienreise nach OdessaVilnius - eine Reise zum Mittelpunkt Europas. Studienreise Estland – das skandinavische Tor zum Baltikum. Rundreise Litauen, Lettland, Estland - Bernstein und Lieder. StudienreiseRundreise durch die SlowakeiKrakau, Hohe Tatra und Zipser Land. Kulturreise in Polen und SlowakeiKulturreise nach PragSchätze von Südböhmen und Mähren. KulturreiseStudienreise nach BudapestSiebenbürgen. StudienreiseStudienreise nach Minsk - Hauptstadt von Belarus mit einem Ausflug nach Palazk und WitebskDas Land vor der Wende - politische Studienreise nach Belarus
"Ruhm der Arbeit". Minsk
Chatyn - die Nationale Gedenkstätte der Republik Belarus, die an die Zerstörung von 5295 weißrussischen Dörfern während des II Weltkriegs erinnert.
Fragment des Denkmals für die Gefallenen in Afghanistan auf der Insel der Tränen in Minsk
Sowjetischer Panzer zielt auf die Türme der barocken Bernhardinerkirche in Hrodna.
Einer der zentralen Plätze von Minsk.
Minsk - das Eintrittsstor zur UdSSR. Das Stadtzentrum wurde als Palaststadt für das Proletariat konzipiert.

Kulturreisen

Das Land vor der Wende - politische Studienreise nach Belarus

In Belarus vergeht die Zeit langsamer als sonst irgendwo in Europa. Man befand sich abwechselnd unter litauischer, polnischer und russischer Herrschaft. Die breite Masse, besonders die ländliche Bevölkerung, konnte bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts keine eigene nationale Identität entwickeln. Erste Versuche in dieser Hinsicht hat die wenig zahlreiche, weißrussische "Intelligenzia" zwar zu Beginn des 20. Jahrhunderts unternommen, doch vernichtete der Kommunismus diese Bestrebungen gründlich und so begann man erst nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion von neuem damit. Die Entdeckungen der KGB-Verbrechen und die Katastrophe in Tschernobyl stellten Erschütterungen dar, die der nationalen Bewegung neue Impulse zu geben vermochten. Der Diktatur des Populisten Lukaschenko gelang es jedoch, ein anachronistisches politisches System aufrechtzuerhalten. Belarus, so scheint es, ist zum Kuba Europas geworden. Welche Chancen haben Belarus und die Belarussen in dieser Situation und wie könnte man ihnen helfen?

Programm

1. Tag Ankunft aus Deutschland in Warschau , Warschau - Brest

morgens Ankunft per Flugzueug oder Bahn in Warschau und Weiterfahrt mit dem Bus zum Grenzübergang in Koroszczyn - dem größten Grenzübergang zwischen der EU und postsowjetischen Ländern. "Situation an der Grenzen nach der EU - Erweiterung" - Gespräch mit einem Mitarbeiter des Grenzschutzes. Mittagspause.
nachmittags Ankunft in der Grenzstadt Brest. Hotelbezug
abends Abendessen im Hotel. "Was bedeutet Marktwirtschaft in Belarus?" - Gespräch mit Vertretern von Privatunternehmen in der am meisten privatisierten Stadt in Belarus (Brests spezielle wirtschaftliche Zone)

2. Tag Brest - Beloveshskaya - Urwald - Brest

vormittags Besichtigung der berühmten Festung von Brest - wo im Jahre 1918 der Frieden zwischen Deutschland und Sowjetrussland unterschrieben wurde. Die Festung war auch der erste Punkt des deutschen Angriffes gegen die Sowjetunion im Juni 1941.
nachmittags Fahrt zum Beloveshskaya - Urwald - Nationalpark - dem letzten echten Urwald auf dem europäischen Kontinent, wo auch die letzten Wisente zuhause sind. Geführter Spaziergang in dem Urwald und Gespräch mit einem Miterbeiter des Nationalparks über Naturschutz und ökologische Probleme in Belarus.
abends Rückfahrt nach Brest. Abendessen im Hotel

3. Tag Brest - Slonim - Żyrowice - Mir - Minsk

vormittags "Das Land zwischen Polen, Russland und Litauen - die Geschichte von Belarus". Weiterfahrt von Brest nach Minsk mit mehreren Haltestellen in Slonim - einem kleinen historischen polnisch-jüdischen Städtchen, Zyrowice - einer der wichtigsten Pilgerstätten in Belarus mit dem einzigem, zu Sowjetzeiten funktionierende Kloster und im Schloss in Mir (unter UNESCO-Schutz)
abends Ankunft in Minsk. Hotelbezug und Abendessen

4. Tag Minsk

vormittags Minsk - sozialistische Musterstadt: Stadtrundfahrt u.a. der Platz der Unabhängigkeit mit den Regierungsgebäuden, Heilig-Geist-Kirche, Troizkoje Vorstadt - der einzige nach dem Krieg erhaltene Teil der Stadt
nachmittags Zeit zur freien Verfügung
abends Aufführung in dem berühmten Opern- und Ballet-Theater

5. Tag Minsk

vormittags Fahrt nach Chatyn, zur wichtigsten offiziellen Gedenkstätte Belarus, Symbol aller von den Nazis vernichteten belarussichen Dörfer, und nach Kuropaty - Massengrab der 250.000 Opfer des Stalinismus - Symbol des neuen Bewusstseins der Belarussen
nachmittags Denkmal und Museum des Großen Vaterländischen Krieges. Anschließend Freizeit
abends "Nation im Schöpfungsprozess" - Gespräch mit einem belarussischen Intelektuellen
über die Verarbeitung der Stalinzeiten in Belarus und über Chancen für die Entstehung einer bewussten Nation und Zivilgesellschaft

6. Tag Minsk

vormittags Das jüdische Minsk: Synagoge, Denkmal für die jüdischen Opfer des Krieges, Israelisches Kulturzentrum, Treffen mit einem Vertreter der jüdischen Gemeinde
nachmittags Treffen mit einem Vertreter der Gesellschaft "Für die Kinder von Tschernobyl" zum Thema: "Gesundheitliche, politische und wirtschaftliche Folgen von Tschernobyl"
abends Treffen mit einem unabhängigen Journalisten zum Thema: "Land vor der Wende? Aktuelle politische Situation in Belarus"

7. Tag Minsk - Lida - Hrodna

vormittags Fahrt über Lida nach Hrodna - der am meisten westlich orientierten Stadt in Belarus
nachmittags Stadtbesichtigung und Besuch verschiedener unabhängiger Bürgerinitiativen
abends Hotelbezug und Abendessen

8. Tag Hrodna - Białystok - Warschau

vormittags Fahrt von Hrodna  über den Grenzübergang Kuznica Białostocka und Białystok nach Warschau
nachmittags Zeit zur freien Verfügung in Warschau

9. Tag Heimfahrt

Heimfahrt/-flug aus Warschau

Preis auf Anfrage. Fragen aber kostet nichts! Lassen Sie sich von uns schnell, kostenlos und unverbindlich Ihr individuelles Angebot erstellen.

Im Preis inbegriffene Leistungen von Marco der Pole: 

  • 8 Übernachtungen im gewählten Hotelstandard mit Frühstücksbuffet
    (2 x in Brest, 4 x in Minsk, 1 x in Hrodna, 1 x in Warschau)
  • 8 x Abendessen (3 - Gänge - Menü, Kaffee, Tee, Mineralwasser) in Hotel- oder Stadtrestaurants
  • Transfers mit einem privaten, komfortablen Bus wie im Programm vorgesehen
  • deutschsprachige Reiseleitung
  • Stadtführungen mit qualifizierten Guides wie im Programm vorgesehen
  • Eintritte zu den besuchten Sehenswürdigkeiten
  • Treffen mit den Gesprächspartnern wie im Programm vorgesehen

 

Im Preis nicht inbegriffen:

  • Hin - und Rückreise (Flüge, Zug)
  • Kranken-, Unfall - und Reiserücktrittsversicherung
  • Mittagessen
  • zusätzliche Getränke zum Abendessen
  • persönliche Ausgaben /Trinkgelder, usw./
  • kulturelle Veranstaltungen
    /fakultativ: Opern- und Balett - Theaterbesuch je nach dem aktuellen Repertoire/

Preis auf Anfrage. Lassen Sie sich von uns schnell, kostenlos und unverbindlich Ihr individuelles Angebot für die „Das Land vor der Wende - Belarus Studienreise” erstellen.

  • Wir helfen gerne bei der Organisation Ihrer Hin- und Rückreise (Flugtickets).
  • Es besteht die Möglichkeit, Ihren Aufenthalt zu verlängern.

Unverbindliches Anfrageformular


Datum
Geschätzte Teilnehmerzahl
Für
Unterkunft
Verpflegung
Preisvorstellung für Unterkunft pro Tag/Persone
Gruppe legt speziellen Wert auf
Gewünschte Zusatzleistungen
Sonstige Anmerkungen
Vor - und Nachname*
Institution
Telefon mit Landesvorwahl*
E-mail*