BAHNREISEN
BAHNREISE NACH KRAKAU
Krakau, ehemalige historische Hauptstadt Polens, Stadt der der Könige.
Das Königsschloss, in dem sich Bauten aus verschiedenen Kunstepochen vereinen und die Kathedrale, in deren Krypta sich die Gräber der polnischen Könige befinden, spiegeln die tausendjährige Geschichte des polnischen Staates wider. Krakau rühmt sich seines prächtigen Altstadtensembles; die mittelalterliche Architektur, reiches kulturelles Erbe, unzählige Gotteshäuser, weltberühmte Kunstwerke ziehen Besucher aus aller Welt an. Kein Wunder, dass Krakau im Jahre 2000 Europas Kulturstadt war und die Altstadt seit 1978 zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt.
Nur einen Katzensprung von der Altstadt entfernt befindet sich das hervorragend erhaltene ehemalige jüdische Viertel Kazimierz, die kulturelle Hauptstadt der jüdischen Kultur in Polen. Bis zum Zweiten Weltkrieg siedelte sich hier die jüdische Gemeinde an, deren Kultur trotz der tragischen Ereignisse immer noch hier lebendig ist und blüht.
Auf unserer Reise lassen wir Ihnen auch Zeit zur freien Verfügung, um Krakau auf eigene Hand zu erkunden oder bieten fakultative Ausflüge zur Wahl an: in die Gedenkstätte Auschwitz und zum Wieliczka Salzbergwerk.
Wir bieten Ihnen die 4 – Tage - Bahnreise nach Krakau. Mit dem Schnellzug aus Berlin erreichen Sie bequem Krakau in ca. 7 Stunden. Steigen Sie einfach in den Zug und wir kümmern uns um den Rest!
BAHNVERBINDUNGEN:
WAWEL EC57/IC56
Donnerstag
BERLIN HBF – KRAKÓW GŁÓWNY
Abfahrt 10.37 – Ankunft 17.46 (Dauer 7,09h)
Sonntag
KRAKÓW GŁÓWNY - BERLIN HBF
Abfahrt 10.18 – Ankunft 17.16 (Dauer 6,58h)
Programm
1. Tag Donnerstag BERLIN - KRAKAU
10.37 Uhr Abfahrt vom Berlin Hauptbahnhof.
17.46 Uhr Ankunft am Hauptbahnhof in Krakau. Treffen mit dem Marco der Pole - Reiseleiter, Begrüßung. Bequemer Transfer zu Ihrem Hotel. Nach dem Einchecken und einer kurzen Ruhepause machen wir einen Stadtbummel in der Altstadt und genießen das Abendessen in einem der Altstadtrestaurants.
2. Tag Freitag KRAKAU: ALTSTADT und KAZIMIERZ VIERTEL
Nach dem Frühstück beginnen wir unsere Stadtbesichtigung.
Zuerst erreichen das Königsschloss auf dem Wawel, wo wir die Geschichte der ehemaligen Residenz der polnischen Könige kennenlernen (Außenbesichtigung). Wir besuchen wir die Kathedrale - Krönungskirche und Grabstätte der polnischen Könige. Weiter gehen wir über den Allerheiligen Platz mit den gotischen Kirchen der Dominikaner und Franziskaner und über die ältesten Altstadtgassen gelangen wir zum Universitätsviertel, wo wir den gotischen Innenhof des Collegium Maius besichtigen. Anschließend erkunden die Geschichte eines der schönsten Marktplätze Europas, die Führung endet mit dem Besuch der Marienkirche, in der sich der berühmte Altar von Veit Stoss befindet.
Nach der Mittagspause auf dem Marktplatz fahren wir mit der Straßenbahn zum Kazimierz Viertel, dem besterhaltenen ehemaligen jüdischen Stadtviertel Europas. Unser Spaziergang führt uns über den Plac Nowy (Neuer Platz) – ehemaliges Handelszentrum von Kazimierz, an den Synagogen Kupa, Isaac, Hohe und Alte vorbei. Wir erreichen die Szeroka Str. (Breite Str.), das Herz von Kazimierz. Dort besichtigen wir die Remuh Synagoge, die letzte noch aktive Synagoge mit einem einmaligen Friedhof aus dem 16. Jahrhundert und die neoromanische Tempel Synagoge - die schönste Synagoge der Stadt.
Anschließend lassen wir Ihnen Zeit zur freien Verfügung. Wir treffen uns am Abend in einem jüdischen Restaurant beim Abendessen mit Begleitung des Klezmer Konzerts.
3. Tag Samstag Tagesausflug in die Gedenkstätte Auschwitz - Birkenau oder zum Salzbergwerk Wieliczka
Frühstück im Hotel
Tag zur freien Verfügung oder fakultativ:
A/Tagesausflug in die Gedenkstätte AUSCHWITZ -BIRKENAU
Nach dem Frühstück fahren wir zur Gedenkstätte und Museum Auschwitz – Birkenau. Dort beginnen wir eine zweiteilige Besichtigung: den ersten Teil bildet die Ausstellung in den Häftlingsblöcken des Lagers Auschwitz I - Stammlager: Todesblock, Todeswand und die einzig erhalten gebliebenen Gaskammer und Krematorium. Nach einer Pause erfolgt die Besichtigung von Auschwitz II-Birkenau - dem Ort der Massenvernichtung von Juden mit erhalten gebliebenen Häftlingsbaracken, Ruinen der Gaskammern und Krematorien und dem Denkmal zur Erinnerung an die Opfer des Lagers. Anschließend machen wir eine Mittagspause und kehren nach Krakau zurück.
B/Halbtagesausflug zum Salzbergwerk Wieliczka
"Wieliczka - unterirdische Stadt" - Besichtigung einer einmaligen Sehenswürdigkeit der Industriekultur Europas - des mittelalterlichen Salzbergwerkes in Wieliczka (UNESCO-Liste)
Am Abend treffen wir und zum Abendessen in einem Altstadtrestaurant, bekannt für Spezialitäten der polnischen Küche.
4. Tag Sonntag Krakau - Berlin
Frühstück im Hotel. Transfer zum Hauptbahnhof in Krakau. Um 10.18 Uhr fahren Sie mit dem Schnellzug nach Berlin zurück. Ankunft in Berlin am Hauptbahnhof erfolgt um 17.16 Uhr.
Das Programm wurde an den aktuellen Zugfahrplan angepasst
Änderungen vorbehalten.
Im Preis inbegriffene Leistungen von Marco der Pole:
- 3 Übernachtungen in Krakau im gewählten Hotelstandard (3,4,5 Sterne Hotel) mit Frühstücksbuffet3 x Abendessen (3 - Gänge – Menü mit Kaffee, Tee, Mineralwasser. Altstadtrestaurants laut Programm)
- Stadtführung mit qualifiziertem Guide am 2. Tag
- Begleitung des Reiseleiters nach der Ankunft
- Transfers mit einem privaten, komfortablen Bus oder Minibus wie im Programm vorgesehen (Bahnhof – Hotel, Hotel – Bahnhof)
- Fahrkarten für den IC Schnellzug für die Hin- und Rückreise (1. oder 2. Klasse, je nach dem Wunsch)
Im Preis nicht inbegriffen:
- Kranken, Unfall - und Reiserücktrittsversicherung
- Mittagessen
- zusätzliche Getränke zum Abendessen
- Eintritte zu den besuchten Sehenswürdigkeiten
- persönliche Ausgaben /Trinkgelder, Minibars usw./
- öffentliche Verkehrsmittel
- fakultative Programmpunkte - Besichtigung der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau, Halbtagesausflug zum Salzbergwerk in Wieliczka
Preis auf Anfrage. Lassen Sie sich von uns schnell, kostenlos und unverbindlich Ihr individuelles Angebot für ”Zugreise nach Krakau“ erstellen.
- Das Programm wurde an den aktuellen Zugfahrplan angepasst.
- Falls Sie an einem der fakultativen Programmpunkte interessiert sind –Besichtigung des Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau, Salzbergwerk in Wieliczka, bitte vermerken.
- Es besteht die Möglichkeit, Ihren Aufenthalt zu verlängern