Bahnreisen
BAHNREISE NACH BRESLAU
Breslau/Wrocław, die Hauptstadt Schlesiens, spiegelt nicht nur die jahrhundertlange Geschichte, sondern ist heute eine moderne und lebendige europäische Stadt. Breslau ist für die Besucher vor allem durch seine Lage attraktiv – es liegt relativ nah an Berlin, Dresden und anderen deutschen Städten. Mit dem Schnellzug aus Berlin erreichen Sie Breslau nur in nur ca. 4 Stunden.
Mit der Oder, die die Stadt in zwei Hälften teilt, mit zahlreichen Kanälen, Hunderten von Brücken und Stegen und der Architektur aus allen Epochen der wechselhaften Geschichte der Stadt gilt Breslau als „das polnische Venedig“.
Die nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaute Altstadt mit den hübschen Bürgerhäusern, einem der schönsten gotischen Rathäuser, der prachtvollen barocken Universität ist ein wahrer Touristenmagnet. In Breslau können Sie auf eine reflektierende Weise, ohne Hektik und Touristenmassen den historischen Stadtkern besichtigen, die interessante, deutsch-polnische Geschichte kennenlernen, das breite Kulturangebot genießen und Köstlichkeiten der schlesischen Küche probieren.
Steigen Sie einfach in den Zug und wir kümmern uns um den Rest!
BAHNVERBINDUNGEN:
IC WAWEL
Donnerstag
BERLIN HBF – WROCŁAW GŁÓWNY
Abfahrt 10.37 – Ankunft 14.50 (Dauer 4,13h)
Sonntag
WROCŁAW GŁÓWNY - BERLIN HBF
Abfahrt 13.05 – Ankunft 17.16 (Dauer 4,11h)
Programm
1. Tag Donnerstag BERLIN - BRESLAU
10.37 Uhr Abfahrt vom Berlin Hauptbahnhof.
14.50 Uhr Ankunft am Hauptbahnhof in Breslau. Treffen mit dem Marco der Pole - Stadtführer, Begrüßung. Bequemer Transfer zu Ihrem Hotel. Nach dem Einchecken im Hotel und einer kurzen Ruhepause beginnen wir unser Programm mit der ersten kurzen Stadterkundung und Spaziergang durch die Altstadt. Wir starten am Marktplatz - einem der größten mittelalterlichen Plätze Europas mit dem berühmten gotischen Rathaus, dessen Fassade eine historische astronomische Uhr schmückt. Weiter geht es zum Salzmarkt und der bedeutenden St. Elisabeth-Kirche. Den Abend beenden wir beim Abendessen in einem der Altstadtrestaurants.
2. Tag Freitag BRESLAU
Nach dem Frühstück setzen wir unsere Stadtbesichtigung fort. Wir gehen zur Universität mit der berühmten Aula Leopoldina, einem barocken Empfangssaal.
Die Seitenarme der Oder überquerend kommen wir zunächst zur Sandinsel und danach zur Dominsel, dem Sitz der breslauer Bischöfe und pittoreskem Ensemble sakraler Architektur mit der Breslauer Kathedrale, deren beide schlanken Türme bezeichnenderweise weit in den Himmel ragen.
Nach einer Kaffeepause fahren wir mit unserem Bus weiter und bewundern wir die berühmte Jahrhunderthalle - eine architektonische und technische Errungenschaft des 20. Jahrhunderts, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Nach der Mittagspause besuchen wir den einzigen noch erhaltenen alten Friedhof - den jüdischen Friedhof, auf dem u.a. Ferdinand Lassalle, Mitbegründer der deutschen sozialdemokratischen Bewegung, bestattet ist.
Wir sehen ebenfalls das Panorama von Raclawice - eine monumentale Rundmalerei, die nach dem Zweiten Weltkrieg von Lemberg nach Breslau gebracht wurde und heute zu den identitätsstiftenden Faktoren Breslaus zählt. Anschließend genießen wir Zeit zur freien Verfügung und am Abend treffen wir uns im Hotel beim Abendessen.
3. Tag Samstag Tagesausflug Morawa/Muhrau - Świdnica/Schweidnitz - Krzyżowa/Kreisau
Nach dem Frühstück verlassen Breslau und fahren Richtung Süden. In Krzyżowa/Kreisau, nicht weit von Schweidnitz, befindet sich der Palast der Familie von Moltke - Treffpunkt des "Kreisauer Kreises" - einer Gruppe Oppositioneller gegen die Nazis. Kreisau war 1989 Schauplatz einer denkwürdigen Versöhnungsmesse, an der der polnische Ministerpräsident Tadeusz Mazowiecki und Bundeskanzler Helmut Kohl teilnahmen. Heute spielt das Gut von Moltke eine herausragende Rolle in der polnisch-deutschen Zusammenarbeit, indem der Palast als Begegnungs- und Gedenkstätte dient. Wir besichtigen die Gedenkstätte und erfahren Interessantes zu aktuellen deutsch-polnischen Themen.
Weiter fahren wir nach Świdnica/Schweidnitz. In ihren Glanzzeiten konkurrierte Schweidnitz als ein Handelszentrum mit Breslau. Heute erinnern an die einstige Pracht noch die sanierten Bürgerhäuser am Marktplatz und die Kathedrale St. Stanislaus und Wenzel mit ihrem 103 Meter hohen Turm. Die wichtigste Sehenswürdigkeit dieser Stadt jedoch ist die Friedenskirche - eine von drei Kirchen, die die schlesischen Protestanten nach dem Westfälischen Frieden errichten durften. Die Schweidnitzer Kirche ist mit ihren 3500 Sitzplätzen die größte Holzkirche Europas und verblüfft - neben einer eher bescheidenen Außenkonstruktion - mit ihrer prächtigen barocken Innenausstattung.
Unser nächster Halt ist Morawa/Muhrau, wo wir das Familiengut der Gräfin Melitta Sallai, die in ihre Heimat zurückgekehrt ist und die Stiftung der Hl. Hedwig gegründet hat, besichtigen. Diese engagiert sich für soziale Projekte für die Dorfbewohner und leistet deutsch - polnische Verständigungsarbeit.
Anschließend fahren wir zurück nach Breslau und genießen das Abschiedsessen in einem Stadtrestaurant.
4. Tag Sonntag Breslau - Berlin
Frühstück im Hotel. Zeit zur freien Verfügung. Um 13.05 Uhr fahren sie mit dem Schnellzug nach Berlin zurück. Ankunft in Berlin am Hauptbahnhof erfolgt um 17.16 Uhr.
Das Programm wurde an den aktuellen Zugfahrplan angepasst.
Änderungen vorbehalten.
Im Preis inbegriffene Leistungen von Marco der Pole:
- 3 Übernachtungen in Breslau im gewählten Hotelstandard (3,4,5 Sterne Hotel) mit Frühstücksbuffet
- 3 x Abendessen (3 - Gänge – Menü mit Kaffee, Tee, Mineralwasser. Hotel – und Altstadtrestaurants mit Spezialitäten der schlesischen Küche,laut Programm).
- 2 Stadtführungen mit qualifiziertem Guide wie im Programm vorgesehen
- Reiseleitung beim Ausflug nach Muhrau, Schweidnitz und Kreisau
- Transfers mit einem privaten, komfortablen Bus: Bahnhof – Hotel, Hotel – Bahnhof, am 2. und 3. Tag wie im Programm vorgesehen
- Fahrkarten für den IC Schnellzug für die Hin- und Rückreise (1. oder 2. Klasse, je nach dem Wunsch)
Im Preis nicht inbegriffen:
- Kranken, Unfall - und Reiserücktrittsversicherung
- Mittagessen
- zusätzliche Getränke zum Abendessen
- Eintritte zu den besuchten Sehenswürdigkeiten
- persönliche Ausgaben /Trinkgelder, Minibars usw./
Preis auf Anfrage. Lassen Sie sich von uns schnell, kostenlos und unverbindlich Ihr individuelles Angebot für ”Zugreise nach Breslau“ erstellen.
- Es besteht die Möglichkeit, Ihren Aufenthalt zu verlängern
- Mögliche Erweiterung des Programms: Ausflug von Breslau ins Kotlina Jeleniogórska / Hirchberger Tal und Karkonosze / Riesengebirge