Home Wir über unsKontaktKundenstimmenImpressumARB
DE
Warnschild vor dem elektrischen Zaun im Konzentrationslager Auschwitz.
Gleise in der Nähe der Rampe, auf der die Selektion der Häftlinge stattfand. Lager Auschwitz II - Birkenau.
Eingangstor zu Auschwitz I - Stammlager
Die Wachtürme des Lagers Auschwitz II - Birkenau.
Weg zwischen den Männerunterlagern B II d und B II c in Auschwitz II Birkenau.
Die privaten Fotos, die im Gepäck der Opfer gefunden wurden, sind in einer Ausstellung in der so genannten "Sauna" zu sehen.

Ausflüge

Gedenkstätte Auschwitz. Ausflug von Krakau

KL Auschwitz - Topographie und Logik der Vernichtung
Das Vernichtungslager Auschwitz - Birkenau wurde zum Symbol der Vernichtung des jüdischen Volkes und des Martyriums anderer Völker, vor allem von Polen und Russen, sowie Sinti- und Roma. Im Laufe des 2. Weltkrieges haben ermordeten die Deutschen dort über 1 Million Menschen. Die Massenmorde fanden vor allem in speziell dafür konstruierten Gaskammern statt. Die Leichen wurden dann in den Krematorien verbrannt. Heutzutage ist das ehemalige Konzentrationslager sowohl der größte Friedhof Europas, als auch eine Gedenkstätte und ein Museum. Das Verbrechen in Auschwitz hat sich für immer in das kollektive Gedächtnis Europas eingeprägt und beeinflusst die Gestaltung der neuen Ordnung auf unserem Kontinent bis zum heutigen Tage mit.

Wir besuchen Stammlager Auschwitz I, wo wir uns in den ehemaligen Häftlingsblocks eine Ausstellung über die Organisationsstruktur des Lagers, seine Topographie und das Leben der Häftlinge und die Technik der Vernichtung ansehen.
Nach einer Pause fahren wir auf das Gelände von Auschwitz II - Birkenau, das zwischen 1942 - 1945 das eigentliche Vernichtungslager war. Dort befindet sich ein Wachturm, von dem wir fast das ganze Lagergelände sehen können. Wir besichtigen eine der erhaltenen Baracken, danach gehen wir auf die Rampe, wo die Selektion der mit dem Zug ankommenden Häftlinge durchgeführt wurde.

Programm

Preis auf Anfrage. Fragen aber kostet nichts! Lassen Sie sich von uns schnell, kostenlos und unverbindlich Ihr individuelles Angebot erstellen.

Im Preis inbegriffene Leistungen von Marco der Pole:    

  • Transfers mit einem privaten, komfortablen Bus wie im Programm vorgesehen
  • deutschsprachige Reiseleitung
  •  fachliche Führung in der Gedenkstätte Auschwitz

Preis auf Anfrage. Lassen Sie sich von uns schnell, kostenlos und unverbindlich Ihr individuelles Angebot für den Ausflug „Gedenkstätte Auschwitz” erstelle

Dauer: 6,5 Stunden

Unverbindliches Anfrageformular


Datum
Geschätzte Teilnehmerzahl
Für
Anmerkungen
Vor- und Nachname
Institution
Telefon mit Landesvorwahl
E-mail