In der kleinen Heimat von Johannes Paul dem II. Ein Ausflug zu den mit der Jugend und dem erwachsenen Leben des Hl. Johannes Paul III verbundenen Orten. Sie besuchen seine Geburtsstadt Wadowice, wo Sie die Gelegenheit haben, das dem Papst gewidmete moderne Museum in seinem Familienhaus zu besichtigen. Sie sehen das Heiligtum in Kalwaria Zebrzydowska, das 1999 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen wurde und halten am Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes in Łagiewniki. Anschließend wandeln Sie auf den Spuren von Johannes Paul II in der Altstadt von Krakau.
Route: Krakau - Wadowice - Kalwaria Zebrzydowska
Museum auf der Westerplatte, Gebäude der Polnischen Post in Danzig
mehrKaschubisches Museum in Kartuzy (Karthaus), Freilichtmuseum in Wdzydze Kiszewskie (Sanddorf), Chmielno – Töpferei der Familie Necel, Wieżyca (Turmberg) – pittoreske Sicht auf die Kaschubische Schweiz
mehrMarienburg – Besichtigung des Hauptsitzes des Deutschen Ritterordens und des Zisterzienserklosters in Pelplin.
mehrSchloss Krokowa/Krockow, Badort Leba, Wanderdünen im Slowinzischen Nationalpark
mehrElbings Altstadt, Kirche des Heiligen Nikolaus, Kadyny (deutsch: Kadinen), Frauenburger Kathedrale, Nikolaus - Kopernikus - Turm
mehrDie Floßfahrt mit einer Goralenflöße auf dem Fluss Dunajec durch den Pieniny-Durchbruch
mehrCzestochowa ist vielen Menschen in der ganzen Welt bekannt, wegen der Ikone der Muttergottes von Tschenstochau, der Schwarzen Madonna, im Paulinerkloster auf Jasna Gora. Sie pilgern zu Ihr mit Danksagungen, Bitten, Gebeten, in schwierigen und freudigen Momenten. Das Heiligtum wird jährlich von über 4 Millionen Pilgern aus ganzen Welt besucht. Dieser Ort ist ein Symbol der polnischen Kirche, eine Säule des Glaubens für die Katholiken in Polen in den dramatischsten Momenten der polnischen Geschichte.
Route: Czestochowa - Ogrodzieniec - Ojcowski Nationalpark
Ein Ausflug in einen der schönsten Teile der polnischen Berge. Beskiden und Tatra - Gebirge, das Land der Holzkirchen, der Kapellen am Straßenrand, der Holzkreuze. Auf den Spuren von Volkskultur und Glauben. Reise auf den Spuren von Holzarchitektur, Traditionen und Volksbräuchen auf dem polnischen Lande.
Route: Zakopane - Debno - Chochołów
Salzbergwerk Wieliczka - Unterirdische Salzstadt, ca. 4 Stunden
mehrWesterplatte – der Ort, an dem der Zweite Weltkrieg begann, Kurort Sopot/Zoppot, Kathedrale von Oliwa
mehr