Edith Stein wurde 1891 im damals deutschen Breslau geboren, als jüngstes von zehn Kindern einer Familie orthodoxer Juden. Sie war eine deutsche Philosophin, studierte in Breslau, Göttingen ( wo sie Schülerin von Edmund Husserl, dem berühmten Philosophen, dem Begründer der Phänomenologie war ) und Freiburg im Breisgau. Nachdem sie Atheismus erlebt hatte, bekehrte sie sich 1921 zum Katholizismus und trat 1934 in den Orden der unbeschuhten Karmeliter - Schwestern ein, wobei sie den Namen Teresa Benedicta vom Kreuz annahm. Sie wurde am 9. August 1942 in der Gaskammer des Vernichtungslagers Auschwitz - Birkenau umgebracht.
Route: Breslau - Ohlau - Lublinitz - Auschwitz - Krakau - Wadowice
Reisedauer: 8 Tage
Pater Maximilian Kolbe - polnischer Franziskanerpater, der nach dem Wiedererstehen des polnischen Staates (1918) sein Land durch ein großes katholisches Pressewerk geistlich unter der Führung Mariens erneuern wollte. Als die deutschen Machthaber alle unter der Führung Hitlers vereinen wollten, wurde er in das 1940 KL Auschwitz gebracht, wo er freiwillig sein Leben für einen anderen Häftling gab. 1971 wurde er selig -, 1982 heiliggesprochen. Mit ihm wird der Sieg der Liebe über eine Welt des Hasses verehrt. In fast jeder polnischen Kirche befindet sich sein Bild.
Route: Warschau - Niepokalnow - Zdunska Wola - Tschenstochau - Krakau - Auschwitz
Reisedauer: 6 Tage
Papst Johannes Paul II. Sohn von dieser Erde. Einer der bedeutendsten Polen in der Geschichte Polens. Eine Reise zu den Quellen seines Glaubens, seiner Spiritualität. Um seine Botschaft zu verstehen.
Route: Krakau - Lagiewniki - Nowa Huta - Kalwaria - Zakopane - Tschenstochau - Wadowice - Auschwitz
Reisedauer: 6 Tage
„Apostel der Barmherzigkeit Gottes”, „Meisterin des geistlichen Lebens” - das sind die Titel, die am häufigsten neben dem Namen der Heiligen Schwester Faustina Kowalska von der Kongregation der Schwestern der Muttergottes von der Barmherzigkeit erscheinen. Sie ist eine der bekanntesten und meist geliebten Heiligen und größten Mystikerinnen in der Geschichte der Kirche. Die Mission der heiligen Schwester Faustina war es, der Welt die Wahrheit über Barmherzigkeit Gottes zu zeigen. Unsere Reise führt Sie zu Orten, die mit der Heiligen Schwester Faustina, ihrem Leben und Werk verbunden sind.
Route: Warschau - Niepokalanow - Plock - Lichen - Glogowiec/Swinice Warckie - Tschenstochau - Auschwitz-Birkenau - Krakau
Reisedauer: 8 Tage